Sidehustle 2025

Dieses Jahr veröffentliche ich keine Aktientransaktionen, sondern werde die Nebeneinnahmen aus den diversen Quellen verfolgen.

Eingelöstes Guthaben aus Umfragepanels

Je nach Panel kann man gesammelte Punkte in Gutscheine für Amazon und Co., Überweisungen aufs Bankkonto oder Paypal einlösen, die Auszahlungsgrenze reicht dabei von 5 € bis 50 €, wofür man unterschiedlich lange arbeiten muss.
Dann gibt es noch einige Apps, die verfolgen die Verkehrsmittelnutzung, das Surfverhalten und die Nutzung von Lieferdiensten. Solange man die mit Daten füttert, erhält man auch hier wöchentliche oder monatliche Punkte, die sich in Prämien oder Gutscheine eintauschen lassen.
Ich sehe immer zu, Punkte nicht lange liegen zu lassen, sondern sobald wie möglich einzulösen, weil, Zinsen gibt es fürs liegen lassen nicht. 😉

Januar: 125 €
Februar: 50 €
März: 85 €

Haushaltspanel

Wie ich schon einmal schrieb, nehme ich seit vielen Jahren an einem Panel teil, bei dem hauptsächlich Einkäufe per App gescannt werden, aber immer wieder auch kurze Umfragen dabei sind. Dafür erhält man regelmässig wöchentlich, monatlich und einmal jährlich Punkte, die sich ebenfalls in Gutscheine einlösen lassen.

Januar: 50 €

Gebrauchtwaren

Ich bin eigentlich immer am ausmisten. 😉 Zum Teil noch aus dem Nachlass, zum Teil Möbel, die ich nicht mehr brauche oder ersetzen will, ältere technische Geräte usw.
Bisher verkaufe ich über Kleinanzeigen, andere Plattformen wie den Facebook Marketplace habe ich getestet und für untauglich befunden (eine Schlangengrube, bevölkert von lauter Betrügerinnen …) oder muss ich erst noch probieren.

Januar: 100 €
Februar: 30 €

Verkauf von digitalen Assets

Im Nebengewerbe bin ich 3D Content Creator, d.h. ich modelliere digitale Möbel usw., die andere zur Erstellung von Szenen, gerenderten Bildern oder Animationen, Videos in entsprechenden Softwareprogrammen wie DAZ 3D, Poser, Blender, Unity, Unreal etc. verwenden können.
Ich verkaufe dabei hauptsächlich über Marktplätze wie Renderosity, Renderhub, die dafür eine Provision einbehalten.
Hier macht ehrlich gesagt nur die Masse das Geschäft, weil der Content fast ausschliesslich von Künstlerinnen genutzt wird, die das als Hobby betreiben. Und wenn man nicht laufend neue Dinge herausbringt, gehen die Verkäufe schnell und signifikant zurück.
Zu den digitalen Assets zähle ich auch mein Microstockportfolio bei Adobe und Co. Dort ist es ähnlich, man muss laufend neuen Content liefern, sonst verdünnisieren sich die Verkäufe. Da ich das auch hier die letzten Monate bzw. Jahre nicht gemacht habe, kommen Verkäufe nur noch tröpfchenweise vor.

Dividenden, Zinsen

Passives Einkommen, endlich. 😉 Obwohl ich diese Beträge gleich wieder investiere oder anlege, führe ich sie der Vollständigkeit halber auf, netto, nach Abzug von Steuer und Solidaritätszuschlag.

Januar: 384,05 €
Februar: 326,96 €
März: 98,49 €

Sonstiges

Zum Schluss gibt es ab und zu Gelegenheit, z.B. an einer Haushaltsstudie, vom Niedersächsischen Landesamt für Statistik durchgeführt, teilzunehmen.
Oder Cash, das man beim einkaufen auf Kundenkarten bzw. in Apps sammelt.

Januar: 77 €
Februar: 9 €
März: 4,79 €

Summe

Januar: 736,05 €
Februar: 415,96 €
März: 188,38 €
2025: 1.340,39 €

1. Februar 2025 Angeheftet

Noch ein Spartipp

Den hatte ich im letzten Beitrag ganz vergessen, er spart aber ordentlich Geld:
Getränke
Früher habe ich Kaffee (Cappuccino), Tee, Flaschenwasser, Milch, Säfte, Cola und Co. getrunken, wie wahrscheinlich 90 Prozent aller Menschen in diesem Land.

Inzwischen trinke ich nur noch Leitungswasser, Kaffee (Cappuccino) und Tee (wenn ich krank bin 😉 ).
Kaffee ist zwar auch teuer und wird immer teurer, aber daran möchte ich wirklich nicht sparen. Auch nicht am Cappuccino, den ich ausschliesslich im Büro trinke und dank elektrischem Milchaufschäumer und Padmaschine easy selbst machen kann. Zu Hause gibt es Kaffee mit einem Schuss Milch aus dem Vollautomaten. Die Kaffeebohnen halten sich lange genug, dass man sie immer im Angebot auf Vorrat kaufen kann. Auch gemahlener Kaffee ist übrigens lange haltbar und kann sogar eingefroren werden.

Und Leitungswasser, das ist einfach super billig und wirklich das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, bei uns kommt es direkt aus der Rhumequelle umme Ecke.
Mir schmeckt es jedenfalls, ich finde es sehr erfrischend und könnte das ganze andere zuckerhaltige Zeugs gar nicht mehr geniessen.

Gold

Angeblich hat Gold ein neues Allzeithoch erreicht. Das muss an meinem Gold vorbeigegangen sein. 😉
Da hatte ich seit Kauf zum besten Zeitpunkt ein Plus von knapp 51 %, aktuell sind das „nur“ noch knapp 50 %.

Die kleine Erholung im Portfolio von Montag habe ich auch mitgemacht, die hat bei mir aber nicht zwei Tage angehalten, sondern war am Dienstag bereits vorbei.
Aktuell hat der März mir ungefähr 10.000 € minus eingebracht.

Ein Wildschwein

Heute morgen musste ich mich mal wieder bedrängeln und riskant überholen lassen. Weil ich nicht schnell genug in die Abbiegerspur gebrettert bin, dort eine Vollbremsung hingelegt und nach der durchgeschleuderten Kurve mit quietschenden Reifen beschleunigt habe.
Es kommt mir vor, als müsste mal wieder eine Energiekrise her, damit die Leute lernen, dass eine umweltschonende Fahrweise auch das Auto, die Nerven und den Geldbeutel schonen könnte …

Auf der letzten Strecke, offenes Feld auf beiden Seiten, sah ich etwas dunkles am Strassenrand liegen. Beim vorbeifahren entpuppte es sich als Wildschwein, das, anhand der auf der Strasse befindlichen Blutspuren, wohl angefahren und am Strassenrand liegen gelassen wurde. Ob sich das Tier noch selbst an den Strassenrand gerettet hat und dort verendete, oder ob es jemand dort abgelegt hat, um es abholen zu lassen? Hat der Autofahrer Unfallflucht begangen?
Ich weiss in solchen Fällen immer nicht, ob ich die Polizei rufen soll, oder ob die eher genervt sind, weil sich schon soundsoviel Leute gemeldet haben.

KI manipulieren als Staatsterror

KI manipulieren? Selbstverständlich geht das, und es war doch nur eine Frage der Zeit, bis China, Russland, Iran und wie die Terrorstaaten alle so heissen, nicht massiv auf den Zug aufspringen würden.

Und das geht sogar ganz einfach, wie China mit DeepSeek gerade demonstriert hat.

Auf zwei Wegen:
Entweder man filtert alles nicht genehme von vornherein aus den Ressourcen heraus, z.B. dieses Demokratiezeugs, oder Geschichte, die man nicht wahrhaben will. Beispiel China und DeepSeek.

Oder man pusht genehmes Zeug en masse ins Internet, um nicht nur eigene KI, sondern auch andere zu beeinflussen. KI kann nämlich nicht entscheiden, was wahr und was fake ist, sondern platzt mit allem ungeprüft raus.

Sollte es Usus werden und auch tatsächlich technisch möglich sein, Quellen effektiv vor der Verwendung als KI-Ressource zu schützen, wird die Qualität natürlich noch schlechter und anfälliger für Unsinn.

Irgendwann wird man versucht sein, KI nur noch mit geprüften Inhalt zu füttern, vielleicht sogar gegen Geld (hey, ist das vielleicht eine neue Verdienstmöglichkeit?). Aber wer prüft und wie? Und wie prüft man die Prüfenden? Riecht nach einer never ending story.
Denn seien wir mal schonungslos: ein Mensch wird immer versuchen, alles zu seinen eigenen Gunsten zu wenden und dafür über alles hinwegtrampeln, was ihm im Weg ist, und sei es die geprüfte Wahrheit.

Kiva Statistik

Ein weiterer kleiner Meilenstein ist erreicht: ich habe ungefähr 2000 $ an Mikrokrediten über Kiva vergeben.
Wieviel davon ich in den Kreislauf letztendlich eingebracht habe, schliesslich verleihe ich alle Rückzahlungen erneut, kann man an der Statistik leider nicht erkennen. Wenn man davon ausgeht, dass ich seit einiger Zeit jeden Monat 5 $ einbringe, sind das zusammen mit einigen 25 $ Zahlungen aber schätzungsweise nicht mehr als 400 – 500 $.
Über insgesamt knapp 14 Jahre.

Kiva Lending Stats

Blitzerwarnung

Heute morgen auf dem Weg ins Büro durch die Dörfer, teils durch kurvige, teils durch lange und gerade Landstrassen mit reichlich Schlaglöchern verbunden, folgte mir dicht auffahrend wieder ein Bully. Überholen konnte er nicht, wegen Gegenverkehrs, also drängelte er, also hielt ich mich sklavisch an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, nicht, um die Bullyfahrerin in die Schranken zu weisen, sondern eher wegen der Schlaglöcher, wenn man diese Strecke ein paar Tage gefahren ist, kennt man sie halt.
In den zu durchfahrenden Dörfern hat man eingangs Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt, um die bitchigen Raserinnen aufmerksam zu machen. In zwei von vier Dörfern gibt es ausserdem eine 30er Zone wegen zahlreicher Engstellen, in denen es bei Gegenverkehr mit Bus und LKW schon einmal wirklich eng werden kann.
Vor dem zweiten dieser Dörfer kamen uns mehrere Autos entgegen, einer hektisch mit Lichthupe hantierend. Da dachte ich noch an Road Rage oder ähnliches. Als uns kurz vorm Ortseingang allerdings ein Bus mit Lichthupe entgegenkam, schwante es mir. Mobiler Blitzer. Und zwar ein ganz kleiner, unauffälliger, direkt nach der Fussgängerampel und dem 30er Schild, grün getarnt, knapp über dem Boden lauernd auf Verkehrssünder.
Und wisst ihr was? Der Bully hinter mir hatte es plötzlich gar nicht mehr so eilig, sondern blieb sogar weit hinter mir zurück. 😉
Das hielt jedoch nur bis zum Ortsausgang, danach war wieder drängeln angesagt.
In der Stadt biege ich meistens auf den Schleichweg ab und lasse die Dränglerinnen durchs Altdorf ziehen, ist zwar ebenfalls eng und 30er Zone, aber das stört oft nicht. Dort steht seit einiger Zeit ebenfalls ein mobiler Blitzer, und wenn mir eine direkt auf der Stossstange gehangen hat, dann hoffe ich immer, dass die diesen Blitzer noch nicht kennen. 😛

Ein langer Tag

Wenn das stimmt, was ich heute gehört habe, dann ist nicht nur Trump höchst gestört, sondern alle republikanischen Mitglieder des Kongresses sind mindestens genauso plem plem, und feige noch dazu.
Trump hat quasi den Notstand erklärt, um seine Zollpolitik ungestört rauf und runter spielen zu können.
Das kommt nun weder an der Börse, noch in der Wirtschaft und am wenigsten bei der Bevölkerung gut an.
Der Kongress könnte das stoppen, indem er diesen Notstand einfach wieder aufhebt.
Die Demokraten haben (oder wollen?) eine entsprechende Resolution eingebracht, über die innerhalb von 15 Tagen entschieden werden muss.
Nun haben die Republikaner, feige Memmen, weder den Mut, Trumps Wahnsinn zu stoppen, noch wollen sie sich die drohende Rezession auf die schlaffe Fahne kritzeln lassen. Deshalb hat man beschlossen, dass es sich bei diesen 15 Tagen nicht um Kalendertage handelt, und dass ein „Tag“ ab sofort so lange dauert, wie dieser Kongress noch arbeitet, d.h. bis zu den nächsten Wahlen.
Genial, nicht?
Ich meine, ich war ja schon davon überzeugt, dass der gemeine US-Amerikaner sehr von sich überzeugt, aber auch ziemlich dumm ist. Aber so dämlich? Wirklich?

Buy the Dip?

Die Börsentalfahrt vor allem der amerikanischen Werte nimmt so richtig Fahrt auf, fürchte ich. Schuld ist natürlich Trump, der einfach ein bisschen Ping Pong mit der Wirtschaft seines ganzen Landes spielt, und nur, weil es seinem narzisstischen Ego entspringt. Wobei ich mich ja schon frage, ob es da nicht langsam ein Korrektiv geben könnte, schliesslich ist der Hansel nur der Präsident und kann nicht ausschliesslich per Dekret regieren. Irgendwann müsste doch mal jemand auf die Idee kommen, seinen Mut zusammenraffen und den Mist einkassieren.

Börsentalfahrt im März 2025

Jedenfalls, es geht derzeit steil bergab, gestern sehr deutlich im Nasdaq und da darf man sich schon fragen, ob das jetzt eine Kaufchance ist.
Für Langfristinvestoren ist dieses Buy the Dip daher eine Überlegung wert, kurzfristig sehe ich da nicht so ein Wahnsinnspotential.
Beim Corononiedergang hatte ich das übrigens umgesetzt, was mir im darauffolgenden Jahr ein Plus von ich glaube 35 % übers gesamte Portfolio bescherte, den Rückgang also mehr als wieder wettmachen konnte.

Persönlich werde ich meine nächsten Käufe daher auf jeden Fall auf die Werte ausrichten, die ich wegen des hohen Kurses nicht mehr gekauft hatte, wie z.B. Microsoft, Meta, Stryker und Co.

Ein Montag, wie er in der Woche steht

Heute bin ich überhaupt nicht ins Büro gekommen, habe stattdessen den Vormittag und Mittag beim Senior verbracht und habe danach eine arg gebeutelte Dame notfallmässig zum Zahnarzt begleitet.
Wer hätte gedacht, dass zwei Stunden im Wartezimmer den Hintern plattzusitzen so erschöpfend sein kann. Immerhin bin ich dank der Zeitschriften, die ich in dieser Zeit komplett durchgearbeitet habe, sowohl modisch als auch kulinarisch und sogar wissenschaftlich wieder auf dem neuesten Stand.
Wusstet ihr, dass in Köln eine Mondsimulationsanlage gebaut wurde, die zum Training für die Astronautinnen dient, als Zwischenstation auf dem Weg zum Mars?

So gegen halb sechs machte ich mich auf den Umweg nach Hause, liess mich pflichtgemäss von zwei nicht einheimischen Rasern an ultimativ uneinsehbarer Stelle überholen, um im letzten Dorf noch schnell vor einem Idioten in die Eisen steigen zu müssen, der mir auf meiner Fahrbahn entgegenkam, weil er dort mitten auf der Strasse anhalten und in aller Seelenruhe rückwärts auf den Hof fahren musste.
Trottel gibt‘s.

Zum Abschluss des sehr bald endenden Tages bekam ich noch die erfreuliche Nachricht, dass meine erste Bewerbung als Produkttesterin angenommen wurde, gleich für eins meiner Lieblingsprodukte – Eiscreme. 😀
Das hole ich mir morgen sofort ab, ha!

Renovierung Home Office Tag 8

Letzte Woche habe ich es geschafft, ein paar der Möbel ins künftige Home Office zu bugsieren, das war schon eine ganz schöne Plackerei. 🥲

Home Office mit umherstehenden Möbeln

Dann habe ich entschieden, dass ich vor dem einrichten noch die restlichen Sockelleisten mit Silikon verfugen möchte. Die Handwerker haben nur die Sockelleiste an einer einzigen Wand verfugt, auch nur unten, nicht oben, wo wegen des nicht ausgezirkelten, schnurgeraden Putzes zum Teil ein deutlich sichtbarer Spalt zwischen Wand und Sockelleiste zu sehen ist. Was die Herren sich dabei gedacht haben, ist mir immer noch schleierhaft. Vielleicht waren sie zu langsam und der Rest der Arbeit hat nicht mehr in den Pauschalpreis reingepasst. Ich muss also selbst Hand anlegen.
Wenn ich schon dabei bin, werde ich auch gleich die (seit Einzug) fehlende Dichtung in der Türzarge anbringen und ebenso die Fuge zwischen Türzarge und Wand abdichten.
Eine Steckdose muss ich ebenfalls noch ersetzen.

Aber danach. Danach räume ich ein. 😳