Renovierung Home Office Tag 3

Tag 3 zog sich über die ganze letzte Woche, weil ich mich nur zu kurz andauernden Arbeiten aufraffen konnte.
Heute war es etwas mehr. Die erste Runde Löcher verspachteln habe ich hinter mir. Weil einige Löcher so gross waren bzw. beim rausziehen Putz hinterhergekommen ist, muss ich die mit einer zweiten Schicht verfüllen.
Zwei Nägel hatte ich übersehen, die sich aber easy rausziehen liessen, die Löcher werden dann ebenfalls verputzt.

Und ich habe schon fast alles abgeklebt, Fussleiste unten, Deckenleiste oben, Fenster, Tür, Steckdosen und Schalter, die ich nicht extra abmachen wollte.
Die Leitung zu einer Aufputzsteckdose muss ich noch entfernen und das Stück Fussleiste abkleben.

Sieht so aus, als könnte ich morgen den Pinsel schwingen. 👩🏼‍🎨

Steiler Gruss

Herr Musk entblödet sich nicht, auf einem hochoffiziellen Event, bei der Trumpschen Vereidigung, den Hitlergruss zu zeigen. Selbstredend wird er von den rechten Arschlöchern dieser Welt dafür gefeiert, und von den blöden Arschlöchern dieser Welt dafür verteidigt, die irgendwas von römischem Gruss faseln oder einen Scheixx Kontext herbeifantasieren wollen.

Hätte ich meine Tesla Aktien nicht letztes Jahr schon verkauft, spätestens jetzt wären sie aus dem Portfolio geflogen.
Nicht bei Geld hört die Freundschaft auf, sondern bei Rassismus, bei Antisemitismus, Diskriminierung und kriminellem Verhalten.

Eigentlich möchte ich alle auffordern, keinen Cent mehr in Musks Produkte oder Unternehmen zu investieren, Autos zurückzugeben, Aktien zu verkaufen usw. Und zwar sowohl als Privatmensch, noch mehr aber als demokratische Regierung. Das geht einfach nicht mehr.

Bisher hatte ich immer noch einen Fuss in der Tür von Twitter, weil ich fast von Anfang dabei war, seit März 2007, und dort grossartige Zeiten erlebt habe. Bis die rechten Arschlöcher, allen voran Herr M., das Netzwerk immer weiter vergiftet haben. Seit dem Kauf und dem seltsamen Gebaren von Herrn Musk habe ich dort aber nichts mehr gepostet, die App gelöscht und bin nur noch sporadisch, einmal alle paar Monate vorbeigekommen.
Eben habe ich meinen Account deaktiviert. Man muss wissen, wann es vorbei ist.

Sollte Elon Musk sich auch den amerikanischen Part von TikTok unter den Nagel reissen, werde ich diesen Account ebenfalls kündigen. Content habe ich bereits abgezogen.

Briefwahl

Die Wahlunterlagen sind angekommen, um sich zur Briefwahl anzumelden, muss man nicht einmal mehr die Post bemühen, man kann entweder den aufgedruckten QR-Code scannen oder sich online dazu anmelden.

Meinem Senior habe ich heute geholfen, auch die Briefwahlunterlagen anzufordern. Ins Wahllokal kann er nicht mehr gehen, aber wählen soll er natürlich können.
Jede „normale“ Stimme, die nicht an die rechtsextremen ArmleuchterfürDumpfbacken geht, zählt, und nicht zu wählen ist gerade jetzt keine Option.

Was man noch tun kann: in jedem sozialen Netzwerk, in dem man aktiv ist, alles, was sich gegen die rechten Scheixxer richtet, mindestens zu liken, damit der Algorithmus diese Beiträge als relevant einstuft und ihnen mehr Reichweite verschafft.

Überlassen wir unsere Demokratie und unsere Freiheit nicht den Faschisten, okay?

Es gibt nur noch einen Weg hier raus

Bis vor kurzem dachte ich noch, mit der Vollsperrung an der Alten Spinnerei, um Hangsicherungsarbeiten durchführen zu können – wobei, mehrere Monate Vollsperrung, schütten die den Hang neu auf, oder wie? – blieben uns noch 2 Wege in die Stadt hinein, quasi entweder über Thüringen oder übers Eichsfeld.
Kilometermässig nimmt sich beides nicht viel, vom Verkehrsaufkommen wird auch beides blöd sein.

Heute morgen kam eine WhatsApp, dass der Weg übers Eichsfeld ebenfalls gesperrt sein wird, weil in der Richtung auch Hangsicherungsarbeiten durchgeführt werden.
Unserem Dorf bleibt daher nur noch der Weg über Thüringen. Zumindest das Verkehrsaufkommen wird dadurch zwangsgetrennt, alle, die aus dem Eichsfeld, Duderstadt etc. nach Göttingen wollen, müssen einen anderen Weg nehmen als wir.
Immerhin darf der Rettungsdienst, der hat seine Station in einem Dorf hinter demjenigen, was jetzt auch abgesperrt wird, die Strasse im Notfall weiter nutzen, muss also keinen ich weiss nicht wieviele Kilometer langen Umweg nehmen.
Wenn ich an die Male denke, als sowohl meine Mutter als auch der Stiefvater darauf angewiesen waren, muss man ja dankbar sein, dass das noch geht. Die Bevölkerungsstruktur unseres Dorfes besteht nämlich hauptsächlich aus alten Säcken wie unsereins 😉 und einigen Familien.

Bemerkenswert jedoch, dass man die Gemeinde im Vorfeld gar nicht darüber informiert hat, sondern diese die Info anfordern musste. Scheint nicht wichtig zu sein, dass Busfahrpläne geändert werden müssen, das funktioniert sicher auch noch an dem Tag, an dem die Vollsperrungen durchgeführt werden.
Das ist nicht nur bemerkenswert, das ist befremdlich.

Microsoft, NVidia und Co.

Also, Microsofts CEO freut sich auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem neuen orangenen Präsidenten, und alle freuen sich so mit, dass die Aktie einen fast vierprozentigen Sprung nach oben macht?

Nein, ist nicht ganz so einfach. Trump hat riesige Investitionen in KI angekündigt und jegliche Beschränkungen, die Biden zuvor eingeführt hatte, damit die Roboter uns später nicht ausrotten, wieder aufgehoben.

Das allein scheint schon auszureichen, entsprechende Aktienkurse zu beflügeln. Nicht nur Meta, Microsoft und NVidia machen bei mir euphorische Bocksprünge, sondern auch der frisch aufgenommene Halbleiter ETF.
Mein Portfolio freut‘s, persönlich bin ich wie üblich skeptisch, wie lange blosse Ankündigungen der Realität standhalten können, ethisch sollte man das kippen jeglicher Sicherheitsstandards auch nicht unbedingt enthusiastisch feiern.

Wie immer scheint die Maxime zu sein: Geld und Macht zuerst, Bedenken viel später und Moral gar nicht.

Die letzten Dübel

Yay, ich habe es eben geschafft, die Leiter aus dem Keller zu holen, auf sie zu steigen und die letzten beiden Dübel oben aus der Wand zu ziehen, mit denen einst der Kleiderschrank befestigt war.

Ich hab‘ auch nur einmal kurz geflucht, weil die Scheixxdinger so fest in der Wand verankert waren, dass ich sie nur herausdrehen konnte, nicht einfach herausziehen.
Jetzt habe ich zwar einige grössere Löcher in der verputzten Wand, mir die Zange einmal voll Karacho gegen die Stirn gekloppt, weil ich abgerutscht bin, und einen Finger geklemmt, aber ich bin einen, äh, kleinen Schritt im Projekt Home Office weitergekommen.

Morgen spachtel ich die Löcher zu. Feste vorgenommen. 😉

Müllärger

Das Drama um nicht abgeholten Müll und willkürlich verteilte gelbe Tonnen geht also weiter.
Die beauftragte Firma schafft es nicht, die anberaumten Termine zur Abholung einzuhalten und lässt Routen mal hier, mal da unbeachtet.
Ob es sich um personelle Engpässe oder einen (plötzlich) zu kleinen Fuhrpark handelt, das erfährt man nicht. Nur, dass der Landkreis nachdrücklich auf eine Lösung dringt.

Heute morgen sollte bei uns der Restmüll und die gelbe Tonne abgeholt werden. Die Müllabfuhr für den Restmüll kommt sonst immer so gegen 6 Uhr, heute war sie ca. 2 Stunden später da, aber immerhin war sie da.
Der gelbe Sack lag noch da, wird üblicherweise im Laufe des Tages abgeholt, wenn es denn klappt.

Auf dem Weg zur Arbeit konnte ich gut sehen, wer schon eine gelbe Tonne bekommen hatte, und wer nicht. Unsere Strasse nur in der unteren Hälfte. Weiter unten im Dorf nur die Häuser der rechten Strassenseite. Zwischendrin mal rechts, mal links keine gelbe Tonne.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die gelben Säcke deshalb bis Mitte Februar noch mitgenommen werden. Falls wir bis dahin immer noch keine Tonne bekommen haben und die gelben Säcke nicht abgeholt werden, werde ich sie der Firma wohl direkt vor ihre Haustüre legen müssen. 😉

Nein, wir sind noch vergleichsweise gut dran. Es gibt anscheinend Dörfer, die warten seit Wochen auf jegliche Müllabfuhr und dürfen derweil, wie freundlich angeraten, den gesammelten Restmüll in gekauften Säcken „sicher aufbewahren“, Papiere und Kartons selbst zusammenschnüren und irgendwo lagern, also jeweils ihre private Müllhalde anlegen. Dass die langsam angepisst sind, ist verständlich.

Im Plus

Zum ersten Mal seit über einem Jahr ist das Minidepot bei Scalable Capital im plus.
Einige Werte aus den Sparplänen haben dazu beigetragen, die drei REITs halten sich auch ganz gut, zusätzlich zur monatlichen Dividende.
Eli Lilly und Novo Nordisk dagegen sind beide mit 10 % und 25 % im ordentlichen Minusbereich, und von Stellantis spreche ich lieber nicht.
Die drei ETFs laufen eher unterdurchschnittlich. Ja, auch der Scalable MSCI World macht noch keine gute Figur, immerhin hat er das erste Minus hinter sich gelassen.

Zwei Geldmarktfonds habe ich auf der Watchlist, falls die Zinsen aufs Tagesgeld weiter runter gehen. Dass die Fonds bzw. Anleihen so sehr viel besser performen, sehe ich allerdings bisher nicht, abgesehen von den Risiken.

Inauguration fail

Vorweg: ich hab’s nicht gesehen, schliesslich war ich auch gar nicht eingeladen. *eg*

Aber ich habe meine Börsenportfolios beobachtet, und da sind fast alle Werte, vor allem die amerikanischen, gestern runter gegangen.
Und heute, bis jetzt, sieht’s auch nicht viel besser aus.
Aber abwarten, ob die Menschheit gestern nur den Atem an- und ihre Börse zugehalten haben.

Gibt es eigentlich irgendwo auch ein Präsidentenwatch für die USA, wie bei uns Abgeordnetenwatch? Wo man die Versprechungen im Wahlkampf mit dem vergleichen kann, was tatsächlich umgesetzt wird? Würde mich interessieren. Eine schöne Übersicht, nicht nur so ein paar Rosinen, die vereinzelt von der Presse oder Privatleuten angesprochen werden, das wäre bestimmt erhellend.

Nichts aus China kaufen

Sage ich schon seit geraumer Zeit, aber wenn’s billig ist, werden offensichtlich alle Bedenken über Bord geworfen.
Stattdessen spielt man für ein paar Euro lieber mit dem eigenen Leben und der Gesundheit.

85 bis 95 % der aus China eingeführten Produkte von den Billigheimern entsprechen nicht den europäischen Richtlinien.

Oder, wenn ich an Spielzeug für Kinder denke, deren schön bunte Farben giftige Chemikalien enthalten können oder die mit losen Teilen daherkommen, die easy verschluckt werden können, man spielt sogar mit der Gesundheit der eigenen Kinder.

Neulich habe ich sogar geglaubt, mich tritt was, als ich ein Youtube Video gesehen habe, in der all diese Bedenken scheinbar nichts galten, weil u.a. Produkte für einen Kindergarten bestellt wurden. Immerhin hat man später, versteckt in den Kommentaren, mitgeteilt, dass die Zahnbürsten, die sich die Kleinkinder in den Mund stecken, zuvor im Labor getestet wurden. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, das explizit im Video gesehen zu haben.

Und Dekoartikel – bitte, macht das Zeug entweder selber, oder verzichtet darauf. All die billigen Plastikblümchen, was glaubt ihr, wo die hergestellt werden? In hellen, sauberen Fabriken mit gut bezahlten Arbeiterinnen zu fairen Arbeitsbedingungen?
Nix da. Eure Scheixxdeko, die nach einem Gebrauch im Müll landet, stammt höchstwahrscheinlich von Zwangsarbeitern, die stundenlang ohne Lohn, ohne Pause gezwungen werden, diese Deko per Hand zusammenzudrehen.