Kuchen auf Backblech

KI wie ChatGPT oder Bard kann durchaus nützlich sein, um z.B. Ideen für Content jeglicher Art zu finden, wenn einen die Kreativität mal verlassen hat.
Bei harten Fakten muss man dagegen eher damit rechnen, dass diese weichen Charakters sind, die einer Überprüfung nicht standhalten.

Mit Bard hatte ich da auch schon die ein oder andere durchaus fruchtlose „Diskussion“, bei der Bard erst zugab, einen Fehler gemacht zu haben, um diesen bei der nächsten Gelegenheit wieder anzubringen.

Manchmal stösst die KI dann auch an Grenzen, und wenn der zusammengetragene Output erschöpft ist, wird er wiederholt.
Das habe ich gerade eben erlebt, bei einer Frage nach Alternativen wurde ich mit einer Zusammenstellung vorheriger Antworten beglückt, und das nicht nur einmal, sondern ich bekam viermal nacheinander denselben Text vorgesetzt.
Noch einmal zu fragen habe ich mich nicht getraut. 🤓

Manchmal liest sich etwas zunächst sehr sinnig, bis dann irgendwann ein durchaus lustiger Patzer kommt.
Ich hatte gebeten, einen Küchenspruch in Form eines Rezeptes auszugeben. Mit den Zutaten könnte man glaube ich durchaus einen Kuchen backen, allerdings befremdet mich die Anweisung, den Teig aufs Backblech zu streichen. Ausserdem vermute ich, dass mit dieser Menge nach 10-12 Minuten eher knallharte Cracker herauskommen als ein essbarer wie-auch-immer Kuchen. 😄
Hat jemand Lust, das auszuprobieren?

Dann ist hier das Originalrezept:

**Rezept für „Kochen ist Liebe, die man isst“**

**Zutaten:**

* 1 Tasse Mehl
* 1/2 Tasse Zucker
* 1/4 Tasse Butter, geschmolzen
* 1 Ei
* 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
* 1/2 Tasse Schokoladenstückchen

**Anleitung:**

1. Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei und Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verkneten.
3. Schokoladenstückchen unter den Teig kneten.
4. Den Teig auf dem Backblech ausrollen.
5. 10-12 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
6. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

**Tipp:**

Für einen noch leckereren Kuchen können Sie den Teig mit Ihrer Lieblings-Zutat verfeinern, z. B. mit Nüssen, Rosinen oder Trockenfrüchten.

**Erklärung:**

Der Spruch „Kochen ist Liebe, die man isst“ ist ein schönes Bild für die Leidenschaft und Liebe, die in die Zubereitung eines guten Essens fließen. In diesem Rezept habe ich versucht, diese Leidenschaft und Liebe durch die Verwendung hochwertiger Zutaten und die Zugabe von Schokoladenstückchen zu vermitteln.

Der Kuchen ist ein einfaches Rezept, das auch für Anfänger geeignet ist. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und die Zubereitung ist relativ schnell. Der Kuchen ist ein leckerer und süßer Genuss, der perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie ist.