Misc

@Musterdepot
Gestern Nvidia ins Musterdepot gelegt, prompt ging es nur noch bergab und kam nicht mehr in die Gewinnzone. Dabei soll doch heute wieder ein Geschäftsbericht veröffentlicht werden, der nur gutes verheisst, Stichwort KI etc.pp.
Also liess ich über Nacht liegen, macht man ja normalerweise nicht, aber egal.
Heute morgen konnte ich gleich mal ein kleines Plus einfahren, habe also verkauft.
Und auf den nächsten kleinen Tiefstand gewartet, um erneut zu kaufen. 😉
Das ist nämlich heute recht volatil und springt ordentlich hin und her.
Und zwar so ping pong mässig, dass die Chartanzeige von gettex gar nicht mehr mit dem Kurs synchron läuft, der zeigt grad irgendwas an.
Nun, vielleicht mache ich dieses Spielchen heute noch ein paar Mal mit und habe am Ende einen guten Schnitt gemacht.
In Realität würde das natürlich nur funktionieren, wenn mein Broker auch eine gute Reaktionszeit hätte. Ob mein neuer Neobroker schnell genug reagieren könnte, muss ich erst noch testen. Wenn ich mal genug im Musterdepot getestet habe.

@Amazon
Amazon erwägt, auch für andere Unternehmen zu liefern. Bin ich nach meinen jüngsten Erfahrungen strikt dagegen. Die Maschinerie ist leider inzwischen so gross geworden, dass man sie gar nicht mehr richtig kontrollieren kann, deucht mich. Womit Betrug, wie mir neulich passiert, Tür und Tor geöffnet wird.
Als externes Unternehmen mit z.B. hochwertiger Elektronik würde ich mich schwer damit tun, die ganzen gestohlenen Waren auf eigene Kosten zu ersetzen. Oder man trifft eine Vereinbarung, dass das Risiko bei Amazon liegt, die ja schliesslich auch solche Kriminellen beschäftigt.
Wieviel Prozent dieser Verluste bereits im Verkaufspreis eingepreist wurden, will ich mir gar nicht vorstellen. Dann kaufe ich nämlich nur noch von kleinen Händlern. Oder gleich ganz vor Ort.
Das chinesische Unternehmen, von dem Amazon ein geschrottetes Tablet als neu verschickt hat, hat sich übrigens bei mir nach dem Grund der Retoure erkundigt. Ich habe geantwortet und auch die Bilder der Lieferung mitgeschickt. Das war’s. Keine Entschuldigung, kein neues Angebot, nada. Kundenservice at it’s best.

@Preissteigerungen
Preissteigerungen sind inzwischen und überhaupt an Absurdität oder Realitätsferne manchmal kaum noch zu überbieten.
Gestern gelesen, dass die kommende, reformierte Grundsteuer einige Eigenheimbesitzerinnen oder Vermieterinnen glatt in den Ruin treiben könnten. Das liegt zum einen am Grundsteuermessbetrag, der sich in manchen Bundesländern rein nach dem Bodenrichtwert richtet, egal, ob es ein unbebautes Grundstück ist oder sich nur eine einfache Hütte darauf befindet, wenn der Bodenrichtwert sagt, das ist ein Luxusgebiet, dann ist das eben so. Keine weiteren Kriterien zur Differenzierung nötig, haha.
Zum anderen legen alle Gemeinden ihren Hebebetrag selbst fest, je nachdem, was sie gerne finanzieren möchten oder müssen. Wenn sich der Messbetrag entsprechend nach oben ändert, die Gemeinde den Hebebetrag aber nicht nach unten anpasst, oder sogar noch erhöht, dann kommen bei einigen Eigentümerinnen Grundsteuern heraus, die mehrere tausend Prozent über dem bisher gezahlten Betrag liegen könnten.
Na, Prost Mahlzeit. Ich wollte gestern unseren Grundlagenbescheid wieder herauskramen, hab’s aber vergessen.
Man kann Eigentümerinnen nur raten, gegen alles Widerspruch einzulegen. Die Widerspruchswelle hat ja bereits begonnen, Finanzämter stellen zur Bearbeitung Mitarbeiterinnen ab, die dann in der Steuerprüfung fehlen, so dass sich Steuerbetrügerinnen nun entspannt die Hände reiben können.
Fachkräftemangel überall, ey.

Auch die Gema gönnt sich demnächst einen grossen Schluck aus der Geldpulle. Gebühren für öffentliche Festveranstaltungen sollen bis zum 80fachen der bisherigen Gebühren betragen.
Beispiel Weihnachtsmarkt in Bayreuth: was vor wenigen Jahren ein paar Hundert Euro kostete, soll zum letzten Fest 40.000 € kosten. Heureka, auf ein fröhliches Fest.
Vielleicht wird demnächst auf den Weihnachtsmärkten nur noch selber geträllert, wie wär’s?
Oder wir lauschen gar nicht mehr den weihnachtlichen Klängen, sondern begnügen uns mit dem Gelalle all der Betrunkenen. Heureka, auf ein fröhliches Fest.

@Tumblr
Bei Tumblr fiel mir neulich eine Leiste direkt im Header auf, betitelt mit „Tumblr Life“. Soll wohl sowas wie Reels bei Instagram darstellen.
Dumm nur, dass das einzige, was ich da in den Kacheln gesehen habe, leicht bekleidete, dickbusige Frauen in aufreizenden bis eindeutigen Posen waren.
Erinnert doch sehr an die Lifecam-Kanäle, die des nachts im TV beworben werden, für Männer, die sonst vor Testosteron nicht mehr gescheit aus den Augen gucken könnten.
Man kann den Müll nicht dauerhaft ausblenden, ich sehe das trotz rigider no porn Einstellungen in meinem Account. Man darf die Anzeige von „Tumblr Life“ lediglich für 7 Tage ausblenden.

Tumblr muss sich die Frage gefallen lassen, ob es zum billigen Erotikchannel verkommen will. Und – wichtiger noch – wie es denn mit dem Jugendschutz aussieht?