Ich verstehe langsam, wie Neobroker, die mit 0 € Gebühr hier und Zinsen aufs Verrechnungskonto da werben, doch noch zu ihrem Geld kommen.
Ich habe heute eine Aktie gekauft, die selbstverständlich gleich darauf ins minus gerutscht ist, aber das ist eine andere Geschichte (im Musterdepot bin ich gut, im realen Depot greife ich offensichtlich öfter ins Klo 😉 ).
Da ich noch eine gebührenfreie Version bei dem Neobroker habe, muss ich für jede Order 0,99 € zahlen, kein Problem, das ist immer noch günstiger als bei meinem Haus- und Hofbroker, der mindestens 5,95 € pro Order verlangt.
Dann wollte ich auch ein Take Profit einrichten und ein Stop Loss. Dafür hätte ich auch jeweils zahlen sollen, euer Ernst?
Das ist geschickterweise in der Kostenaufstellung nirgends erwähnt …
Habe ich gelassen, jetzt beobachte ich den Kurs halt, gettex ist sowieso nicht die schnellste Börse unter Gottes Himmel.
Mein Blick fiel neben der Wertentwicklung auch auf den Spread. Alter, ey, der haut mich ja geradezu vom Sockel. Zwischen Kauf- und Verkaufskurs ca. 2 Prozent, oder, in ganzen Zahlen, bei dieser Position mehr als 4 €. Pro Stück. Stellt euch vor, ich hätte 10 Stück gekauft, das wären mehr als 40 € gewesen.
Nun versteht ihr sicher, was ich damit meine, wie Neobroker ihr Geld verdienen …
Das lohnt sich doch im Leben nicht, das gibt die Kursentwicklung überhaupt nicht her.
Apropos Kursentwicklung, der Kurs stimmt plötzlich nicht mehr mit dem von gettex überein, sondern liegt mal eben ca. 2 € darunter.
Das irritiert mich alles doch ein bisschen zu sehr.
Ich glaub‘, ich aktiviere jetzt entweder das Konto bei Trade Republic, oder ich schaue mir die Zero App von Finanzen.net noch einmal genauer an.
Versuch macht kluch, Konto kündigen und (Mini-) Depot übertragen ist hoffentlich genauso einfach wie eröffnen.