Wie lange brauchen Vögel, um sich an neues Futterhäuschen zu gewöhnen?
Das grosse Standvogelhaus war dermassen verrottet, dass wir es mit zum Sperrmüll gegeben haben. Dann haben wir noch ein weiteres Vogelhäuschen zum aufhängen, ebenfalls aus Holz, das leider auch schon recht alt, vermodert und nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu reinigen ist.
Für Streufutter hatten wir nur noch eine Futtersäule, die ich zwischendurch zwei- bis dreimal am Tag befüllen durfte, so schnell war sie leergefressen.
Also kaufte ich ein neues Futterhäuschen zum aufhängen aus zugegeben eher grell-grünem Plastik, dafür aber mit viel Futteraufnahmevolumen, rund um das Futtersilo im Stil eines Häuschens (das Einfüllloch sieht wie ein Schornstein aus) Platz zum landen und picken.
Ich befüllte es und hängte es in die Nähe der Futtersäule, die ich ebenfalls befüllte. Vielleicht verirrt sich das ein oder andere Vögelchen von der Futtersäule zum Häuschen, dachte ich.
Dann stellte ich die Wildkamera in der Nähe auf und gedachte, alle fresswilligen heimlich aufzunehmen.
Tja. Das war vor 2 Tagen. Futtersäule und Häuschen bewegen sich sanft im Wind, aber bis auf eine Meise, die anfangs scheu vorbeiflog, blieben beide Futterstellen unberührt.
Stattdessen sitzen die Spatzen scharenweise am Boden und picken das auf, was sie Tage vorher immer aus der Futtersäule heruntergeworfen hatten.
Ist ja auch nicht schlecht, so wird der Rasen wieder halbwegs sauber.
Trotzdem: wie lange brauchen Vögel, um sich an eine neue Futterstelle zu gewöhnen? Oder sollte ich das Plastik umsprühen?