Aufräumen

Gestern habe ich einen Aufräumanfall gehabt und nach dem aufräumen im Minidepot vor ca. 1 Woche auch im Hauptdepot Tabula rasa gemacht und die Positionen, die ich seit langem loswerden will, und von denen ich inzwischen überzeugt bin, dass sie sich nicht mehr erholen werden, verkauft:

– Etsy vor allem, die ich zu Coronazeiten gekauft hatte und die eine grandiose Talfahrt hingelegt hatten. Was ich so von Verkäuferinnen gehört bzw. gesehen habe, hat sich das Geschäftsmodell mit den liebevoll handgefertigten Produkten anscheinend nicht halten können und wird nun durch jede Menge Sellerinnen ersetzt, die irgendwelche möglichst noch per KI zusammengeschusterte Designs über Print on Demand Dienste verscherbeln. Ich wage zu bezweifeln, dass sich Etsy damit an der Börse noch einmal erholt.

– LVMH ADR war ein Fehlkauf, also nicht die Aktie an sich, sondern dass ich wohl mit Augen zu eine ADR Aktie erworben habe, die eigentlich nur für Aktionärinnen Sinn macht, die ansonsten keine Möglichkeit des Kaufes haben. Die Aktie, Gott sei Dank nur 3 Stück, lief dem realen Kurs immer arg hinterher, ebenso wie die Dividende, soweit ich mich erinnere.
Aber aus Fehlern wird man klug. Immer schön gucken, dass man die richtige WKN bzw. ISIN erwischt, nicht auf den Namen allein verlassen.

– Tesla, gekauft noch vor dem Aktiensplit hätte ich sie zum Tag des Aktiensplits gleich wieder veräussern sollen, dann hätte ich Gewinn gemacht. Stattdessen wollte ich mir eine Position aufbauen, habe aber nach den ersten Rückgängen, die durch das sagen wir mal merkwürdige Verhalten von Elon Musk beim Kauf / Umbau von Twitter zu das war wohl niX verursacht wurden, und keine kann mir glaubhaft machen, da bestünde nicht auch ein Zusammenhang, abgewartet. Und gewartet. Und gewartet. Und langsam den Glauben verloren. Wenn das erstmal so weit ist, sollte man sich trennen. Gott sei Dank auch hier keine grosse Position.

Insgesamt belaufen sich die Verluste zwar schon auf irgendwas bei 1500 €, aber das Geld aus den Verkäufen habe ich gleich wieder investiert.
Die Gesamtbilanz hat sich dadurch sogar verbessert, weil die drei Aktien die Performance nicht mehr nach unten drücken.

Nun hoffe ich, dass sich auch Adobe wieder aus dem Tal der Tränen befreit, damit ich wenigstens eine Position mit Gewinn veräussern kann. 😉
Dann habe ich nur noch Aktien mit Dividende im Portfolio und kann mich auf deren Ausbau konzentrieren.
Ausser einem Unternehmen, von dem ich Anteile mal mit sehr wenig Geld erworben habe, und die zur Zeit wirklich im Pennystock unterwegs sind. Insgesamt 200 € für 220 Anteile investiert (ich habe kürzlich sogar bei einer Kapitalmassnahme aufgestockt), jetzt noch 53 € wert.

Ich habe mir angewöhnt, morgens immer die Videos von DerAktionär.TV anzugucken, die früh einen Blick auf die Märkte am morgen bieten und später einen DAX-Check. D.h. ich versuche zumindest, immer dann zu gucken, wenn Aktien auftauchen, die ich besitze oder an denen ich interessiert bin. News dazu sind immer gut.
Natürlich kommen auch andere Unternehmen vor. Heute habe ich mich dabei ertappt, dass ich wirklich nur dem Chart gefolgt bin und mich bei der Kombi Rheinmetall + Borussia Dortmund gefragt habe, warum Borussia Dortmund dank des angekündigten Sponsorings von Rheinmetall nicht zugelegt hat, sondern nachgegeben.
Bis es mir dann wieder einfiel: Rheinmetall. Rüstungsunternehmen. Das wird nicht jedem schmecken. Es gibt nämlich noch Leute mit ethischen Grundsätzen …

Weswegen ich mich selbst dazu anhalte, niemals in Rheinmetall und Co., in Deutsche Bank und Co. zu investieren, und wenn diese Unternehmen noch so gut performen. Was in meinen Augen selbstverständlich auf dem Unglück anderer Menschen beruht. Und da hört es bei mir auf.