Internationale Telefonate

Man muss sich im Internet mit Blog, Website usw. ja zwangsweise exposen, also eine ladungsfähige Adresse angeben nebst E-Mail und Telefonnummer.
Damit man von jeder dahergelaufenen Person abgemahnt, gestalkt oder sonstwie belästigt werden kann. So kommt es mir vor.

Früher hat man nach E-Mails gesucht und die dann mit SPAM bombardiert. Heute kapert man PCs, schliesst diese zu Botnetzen zusammen und schickt den Schmutz wahllos an ausgedachte Adressen, irgendeine wird man schon treffen und es kostet ja auch nix.

Zur Zeit werde ich neben diesen E-Mails auch mit Telefonanrufen bedacht. Die Festnetznummer ist nirgends verzeichnet, die gebe ich auch niemandem.
Mit der Handynummer ist das anders, die haben – für den Notfall – fast alle Mietparteien, Handwerksfirmen, Stadtwerke usw. Ausserdem gebe ich diese überall da an, wo ich muss (dieses Blog z.B.) und wo ich übers Mobilfunknetz Dienste nutze (WhatsApp z.B.), mich per SMS zweifach identifizieren muss usw.
Jetzt also jeden Tag Anrufe, nicht einmal mit unterdrückter oder unbekannter Rufnummer, technisch ist man soweit, dass man das alles faken kann, sondern mit Anrufen angeblich aus aller Frauen Länder. Vorgestern Niederlande, gestern Niederlande, vorhin UK.

Keine Frage, dass ich da niemals rangehe. Wer wirklich was von mir will, kann auf den AB sprechen und ggf. rufe ich zurück. Komisch, dass das bei diesen Anrufen noch nie passiert ist …
Naja, und dann hat dieses Smartphone noch so ein grossartiges Feature: blocken!