Meta, Microsoft und alle anderen

Meta liefert starke Quartalszahlen über den Erwartungen, und die Aktie verliert trotzdem.
Microsoft liefert starke Quartalszahlen über den Erwartungen, und die Aktie verliert trotzdem.

Was ist passiert? Sind die Aktionärinnen inzwischen zu erfolgsverwöhnt? Zu ängstlich? Wollen lieber Gewinne mitnehmen?
Ich würde behaupten, es ist ein Mix aus allem. Zum einen sind nicht alle Sparten gleich erfolgreich, bei Microsoft z.B. schwächelt das Cloudgeschäft, bei Meta sind weniger Nutzerinnen als erwartet auf Facebook zu finden, zum anderen stecken gerade die Techwerte viel Geld in KI, was sich unter Umständen nicht sofort auszahlen wird und sich in realistischen Prognosen einfach niederschlagen muss, die aber nicht von allen gut aufgenommen werden.

Ausserdem gibt es da noch die Inflation, die im letzten Monat (in Deutschland) wieder etwas angezogen ist, und die Anlegerinnen verunsichert, zumal weitere, schnellere Zinssenkungen grad nicht anstehen.

Als Investorin, die mehr an der Entwicklung eines Unternehmens und an der Gewinnbeteiligung aka Dividende interessiert ist, finde ich Gewinnmitnahmen und quasi legale Beeinflussung der Kurse natürlich semioptimal.
Deshalb halte ich mich persönlich an gestandene Unternehmen, die schon lange und erfolgreich am Markt sind, und durch Marktmanipulationen eher nicht ins straucheln geraten werden.
Ein paar Prozente im Minus, wie jetzt bei Meta und Microsoft, muss ich dann eben aushalten. 😉