Triumph über die Kauflust

Auch ich war jahrelang Opfer von Rabatten, Sales, Coupons.
Hatte ich einmal in einem Shop etwas gekauft, wurde ich mit Werbemails immer wieder geködert. Um die mit der ersten Bestellung gleich mitglieferte Einwilligung in diese Massnahmen zu widerrufen, war ich meistens zu faul. Ich war sogar zu faul, unliebsame Newsletter als SPAM auszusortieren, sondern habe sie lieber aufwändig einzeln in den Papierkorb befördert und da noch einmal und endgültig gelöscht. Das praktiziere ich immer noch.

Habe ich bei einem Shop mehrfach bestellt und bin sogar als Kundin registriert, hatte ich die Angewohnheit, Newsletter aufzumachen, wenn im Betreff ein Rabatt oder Sale angekündigt ward, und das passierte praktisch bei jedem Newsletter.
Newsletter oder E-Mails ohne Rabatte drehen sich ausschliesslich um anzukündigende Änderungen der AGB, dazwischen gibt es nichts.

Nicht nur habe ich gelesen, ich habe auch auf die Links geklickt. Stundenlang gestöbert, Artikel in den Warenkorb befördert, noch was dazu gepackt, um die Versandkosten zu sparen oder die nächst höhere Rabattstufe zu erklimmen.
Ich war ein Konsumopfer.

Das praktiziere ich immer noch, also Shop aufrufen, stundenlang stöbern, Waren in den Warenkorb legen usw.
ABER: immer öfter schliesse ich den Bestellvorgang nicht ab.
Vielleicht liegt es daran, dass ich zu picky geworden bin, Produkte müssen genau dem entsprechen, was ich mir vorstelle, z.B. will ich keine Plastikkleidung mehr kaufen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich mir mitten im Kaufvorgang doch noch darüber klar werde, dass ich das Zeug gar nicht brauche.

Und so triumphiere ich quasi täglich, mit jedem Newsletter, der hübsch bunt hereingeflattert kommt, über meine Kauflust. Das hat auch was befriedigendes. 😉