Apropos Grundsteuer

Die Neuberechnung des Grundsteuermessbetrages haben wir relativ zeitig schon vor einem Jahr bekommen, für Grundstück und privat genutztes Wohngebäude beträgt der jetzt knapp 120 €.
Wenn sich der Hebebetrag der Gemeinde nicht ändert, zahlen wir künftig trotz Ankündigung nicht den ungefähr gleichen Betrag, sondern 20 Prozent mehr.
Nicht witzig, weil dieses Jahr irgendwie alles teurer wird, aber immerhin nicht existenzbedrohend teuer, dafür muss man ja fast schon dankbar sein.

Was viele übrigens nicht auf dem Schirm haben: der Grundsteuerwert wird künftig alle 7 Jahre neu festgelegt, das nächste Mal also 2029.
Und ich vermute sehr stark, dass die Zahlen nur eine Richtung kennen: nach oben.
D.h. es gibt künftig zwei Stellschrauben, die zu einer Verteuerung führen (können), Grundsteuerwert und Hebebetrag.
Hallelujah …

——————————

Update

Inzwischen hat die Gemeinde die neuen Hebesätze für 2025 für gewerbliche und private Grundstücke herausgegeben. Bisher haben die sich nicht unterschieden, seit diesem Jahr ist der Hebesatz für private Grundstücke aber gesenkt worden, damit die Grundsteuer auf dem ungefähr gleichen Level bleibt wie vor der Reform.
D.h. dieses Jahr wird die Grundsteuer gleich bleiben. Aber ich bin nicht so optimistisch verklärt, zu glauben, dass das auch für nächstes oder die folgenden Jahre gilt. 🧐