Eigentlich wollte ich das nicht. Ich wollte vorhandene Möbel soweit wie nur möglich weiterverwenden.
Aber sie passen erstens nicht gut ins Home Office, was die Masse angeht, d.h. sie sind zu schmal für Aktenordner und Co.
Ausserdem hat der Stiefvater wirklich jedes Möbelstück gnadenlos an seine Bedürfnisse angepasst. Mit jeder Menge Bohrlöchern und nicht mehr entfernbaren Kleberesten versehen, mit Brettern bestückt, die weder optisch noch vom Massstab her passten, so dass Klötzchen, Hilfsbrettchen und Co. für Halt sorgen mussten.
Seit Wochen habe ich mit mir gerungen, das Internet rauf und runter nach Möbeln durchsucht. Heute morgen war es soweit, bis auf einen Schrank und den Schreibtischstuhl kommen neue Möbel ins Home Office. Mit viel Stauraum, in neutralem weiss, einiges aus Metall bzw. Stahl.
Auch einen neuen, höhenverstellbaren Schreibtisch habe ich mir gegönnt, mit einer grossen Tischplatte, wo mehrere Monitore Platz finden könnten.
Ob ich die alten Möbel im Hobbykeller noch einsetze, muss ich mir überlegen. Verkaufen geht aus o.g. Gründen nicht mehr. Der letzte Weg wird zum Sperrmüll sein.
Schreibe einen Kommentar