Tja, ich muss noch einmal nachstreichen. Die diesmal eingesetzte Farbrolle hat Farbe nur rudimentär verteilt, vielleicht, weil sie nicht für halb strukturierte Raufaser geeignet ist.
D.h. ich muss heute einen Abstecher in den Baumarkt vornehmen, neue Farbrollen kaufen, neue Schutzanzüge kaufen inkl. Schuhüberzieher, neues Abstreifgitter kaufen (das im Set beigelegte ist so konstruiert, dass der halbe Farbeimer daran haften bleibt). Vielleicht nehme ich auch gleich einen zweiten Farbeimer mit. Wenn ich mit diesem Zimmer fertig bin, soll ja auch noch das alte Musikzimmer und zukünftige Gästezimmer gemacht werden.
Nächstes Wochenende ist Baumesse bei uns, da werde ich wohl den Weg in die Stadt auf mich nehmen und gucken, welche Handwerksfirmen der Region dabei sind.
Übrigens hatte ich mich tatsächlich für einen Ohrensessel mit Hocker für die Besucherecke im Home Office entschieden. Bis ich dann mal nachschauen wollte, ob der nicht plötzlich auch aus China kommt, obwohl Kleinunternehmen dran steht.
Das war aber noch verrückter: bei Amazon befinden sich einige Produkte im Shop dieses Verkäufers, die Website ist aber nicht mehr vorhanden. Dann habe ich nach dem dahinter stehenden Möbelhaus geschaut: dauerhaft geschlossen. In einem Social Media Account habe ich gelesen, dass die ihren Betrieb letztes Jahr im September eingestellt haben, alles wurde verkauft, Lager leer.
Wie kommen also die Produkte in den Amazon Shop, wer verkauft diese noch?
Nach erneuter Durchsicht der Bestellung sah ich, dass ein anderer Versender dahintersteht, der offensichtlich gar nichts mit dem Kleinunternehmen zu tun hat. Lieferung übrigens erst für Mitte März angekündigt, was den Eindruck macht, als würde man noch Produkte herstellen und nicht irgendwo erworbene Restbestände abverkaufen.
Am Ende habe ich mich entschlossen, dass mir das alles viel zu undurchsichtig ist und habe die Bestellung storniert.
Vielleicht sollte ich bei Amazon nur noch Sachen bestellen, die per FBA angeboten werden und ansonsten direkt zu den Händlerfirmen gehen.
Dieses über drei oder vier Ecken verschleiern geht mir gehörig auf die Nerven. Dass das überhaupt möglich ist, spricht keineswegs für Amazons Marktplatz.