Ich verzichte auf Fleisch, bis auf sehr wenige Ausnahmen, wenn mich Gelüste überkommen, ich vermute, nach Eiweiss, das mein Körper unbedingt haben will, und zwar, egal woher.
Ab und zu kann ich diesen Gelüsten auch mit veganen Fleischalternativen beikommen, obwohl mir die inzwischen überhaupt nicht schmecken.
Manchmal wünsche ich mir auch einfach ein schlichtes Leberwurstbrot, aber das verkneife ich mir immer, weil erstens Fleisch, zweitens fast immer qualitativ minderwertiges Fleisch und drittens zu allem Überfluss auch noch Schweinefleisch.
Heute morgen entdeckte ich beim Biobäcker ein kleines Regal mit veganen Aufstrichen. Dessen Geschmack ich meistens ebenfalls nicht goutiere. Dann sah ich das Glas „Leberwurst“, nahm es mit und probierte es eben aus.
Nun habe ich bestimmt seit Jahrzehnten keine Leberwurst mehr gegessen, aber an den Geruch erinnere ich mich noch. Der Inhalt des Glases roch schon ziemlich gut, sehr nah dran an Leberwurst. Der Aufstrich ist ein bisschen krümeliger und ein bisschen fettiger als originale Leberwurst, der Geschmack dagegen ziemlich gut getroffen. Ist übrigens aus braunen Linsen (= angemessener Eiweissgehalt), relativ viel Fett, und leider mit Zucker (Agavendicksaft), auf den ich hätte verzichten können. Für den Leberwurstgeschmack scheint u.a. das geräucherte Meersalz zuständig zu sein.
Jedenfalls: kann man mal essen, wenn einen der Japp nach Leberwurstbrot überkommt. 🙂
Ein paar Stunden später: nein, so oft werde ich mir das nicht gönnen, ich muss seit einiger Zeit immer wieder unziemlich aufstossen, und der Leberwurstgeschmack füllt deshalb seit Stunden meine Geschmacksnerven. Etwas lästig, ey.