Gestern landete doch noch ein Prime Angebot im Warenkörbchen:
Ich wollte unbedingt eine Wild- oder Unkrautbürste haben, mit der ich die inwzischen leicht verwilderte Hofeinfahrt säubern kann, ohne stundenlang (laaaaaange Hofeinfahrt) auf den Knien herumzurutschen und das Zeug mechanisch auszureissen.
Es kommt sowieso wieder, warum nicht alle 2 oder 3 Wochen mit der Maschine drüberwedeln, das sollte schneller gehen und bequemer sein.
Dem alten Rasentrimmer traue ich nicht mehr, ausserdem habe ich nicht herausgefunden, ob man da überhaupt einen Vorsatz wechseln kann. Also musste eine neue Motorsense her, die mehr kann, als eine Fadenspule abzuarbeiten.
Ich bekomme jetzt eine mit zig verschiedenen, wechselbaren Scheiben und Klingen und eben der Unkrautbürste, sogar mit Rollen, damit bei Bedarf der Abstand zum Boden eingehalten werden kann.
Ich glaube, wenn nicht noch ein ganz starker Rabatt auf meiner Wishlist auftaucht, so 50 % könnten mich ködern, war es das mit meinen diesjährigen Prime Day Einkäufen.
BTW, auf die Kundenbewertungen darf man bei Amazon inzwischen gar nichts mehr geben. Dieses Produkt hatte nur 3 Bewertungen, alle in den höchsten lobenden Tönen mit 5 Sternen. Und alle am selben Tag veröffentlicht, mit eher seltsamen Namen versehen.
Dann doch lieber ganz ohne Kundenbewertung.
Einen habe ich mir mal näher angesehen, derdie hat eine ganze Palette an Produkten bewertet, für Männlein und Weiblein, mal ist er Kfz-Mechaniker, mal bewertet er ein Damenshirt als Badeanzug, mal ist ein Jogginganzug „sehr atmend“. Und natürlich immer 5 Sterne. Wen wollt ihr verarschen?