Kategorie: Draussen und Drinnen

Renovierung Home Office Tag 3

Tag 3 zog sich über die ganze letzte Woche, weil ich mich nur zu kurz andauernden Arbeiten aufraffen konnte.
Heute war es etwas mehr. Die erste Runde Löcher verspachteln habe ich hinter mir. Weil einige Löcher so gross waren bzw. beim rausziehen Putz hinterhergekommen ist, muss ich die mit einer zweiten Schicht verfüllen.
Zwei Nägel hatte ich übersehen, die sich aber easy rausziehen liessen, die Löcher werden dann ebenfalls verputzt.

Und ich habe schon fast alles abgeklebt, Fussleiste unten, Deckenleiste oben, Fenster, Tür, Steckdosen und Schalter, die ich nicht extra abmachen wollte.
Die Leitung zu einer Aufputzsteckdose muss ich noch entfernen und das Stück Fussleiste abkleben.

Sieht so aus, als könnte ich morgen den Pinsel schwingen. 👩🏼‍🎨

Die letzten Dübel

Yay, ich habe es eben geschafft, die Leiter aus dem Keller zu holen, auf sie zu steigen und die letzten beiden Dübel oben aus der Wand zu ziehen, mit denen einst der Kleiderschrank befestigt war.

Ich hab‘ auch nur einmal kurz geflucht, weil die Scheixxdinger so fest in der Wand verankert waren, dass ich sie nur herausdrehen konnte, nicht einfach herausziehen.
Jetzt habe ich zwar einige grössere Löcher in der verputzten Wand, mir die Zange einmal voll Karacho gegen die Stirn gekloppt, weil ich abgerutscht bin, und einen Finger geklemmt, aber ich bin einen, äh, kleinen Schritt im Projekt Home Office weitergekommen.

Morgen spachtel ich die Löcher zu. Feste vorgenommen. 😉

Motivation fehlt

Kann mir jemand ein bisschen was vorbeischicken?

Ich kann mich derzeit nicht aufraffen, endlich die private Buchhaltung für die letzten 2 Monate fertig zu machen, geschweige denn den Jahreswechsel.
Oder überhaupt den Laptop anzuschmeissen.

Auch das künftige Home Office muss immer noch gestrichen werden. Eben habe ich es gerade so geschafft, die meisten Dübel aus der Wand zu ziehen, für zwei muss ich auf die Leiter steigen, aber um die Leiter aus dem Keller zu holen, bin ich auch zu unmotiviert.

Apropos Home Office, die Firma werde ich definitiv nicht weiter beauftragen. Ich weiss nicht wieso, aber man hat die Scheuerleisten an einer Wand mit so einer weissen Silikonmasse versehen, also zwischen Boden und Scheuerleiste, und das auch noch quasi wellenförmig.
Unglücklicherweise guckt man auf diese Wand, wenn man den Raum betritt und sieht sofort, dass es schief ist.
An den anderen Wänden sind dafür an manchen Stellen Lücken zwischen Boden und Scheuerleiste sichtbar. Vielleicht liegt es daran, dass es denen egal war, ob der Boden wirklich eben ist, die letzten Reste vom Teppich haben sie ja offensichtlich nicht entfernt.

Im nächsten Zimmer werde ich den Teppich selbst entfernen und den Boden richtig saubermachen. Wenn ich denn motiviert genug bin.🤪
Dann muss ich nur noch die Verlegung beauftragen.

Renovierung Home Office Tag 2

So, der Boden ist fertig:

leeres Zimmer mit neuem Bodenbelag

Jetzt müssen noch die Löcher repariert werden und neue Farbe muss an die Wand. Bin mir allerdings noch nicht schlüssig, welche Farbe es sein soll.

Wie es aussieht, entscheide ich das spontan im Baumarkt, den ich morgen, sollte es das Wetter zulassen, aufsuchen werde. 😉

Zuviel Geschenkpapier?

Die gelben Säcke und Tonnen stehen immer noch am Strassenrand, wie bereits befürchtet.

Inzwischen ist die Müllmisere bereits im hiesigen Tageblatt angekommen. Dort geht es allerdings um die blauen Papiertonnen, die wegen des angeblich exorbitant hohen Zusatzvolumens nicht geleert wurden.
Da haben die Leute wohl zuviele Geschenke zu Weihnachten bekommen …

Die beauftragte Firma plant zusätzliche Touren und Fahrzeuge, um der Müllmenge Herr zu werden. Das könne auch spät abends erfolgen und soll anscheinend heissen, man lässt die Tonne tunlichst an der Strasse stehen und holt sie erst nach erfolgreicher Leerung wieder herein.

Die beauftragte Firma ist übrigens auch für die Abfuhr der gelben Säcke zuständig, ebenso wie für die zufällig gesteuerte Bereitstellung der gelben Tonnen.

Wenn man grossherzig denkt, lässt man also alle Tonnen jetzt einfach mal an der Strasse stehen und verwandelt den Landkreis in ein buntes Potpurri an verschiedenfarbigen Mülltonnen in unterschiedlichen Grössen, die das Strassenbild ausserordentlich pittoresk beleben.

Eigentlich eine coole Idee, so spare ich mir doch die Suche nach einem geeigneten Platz für all die Mülltonnen auf dem eigenen Grundstück. Ich haue einfach ein paar Holzpflöcke in das Stück Rasen, das an den Vorgarten grenzt, spanne ein-zwei Drähte, damit die Tonnen nicht ungewollt die Strasse herunterkullern, Problem gelöst. 🤪

Renovierung Home Office Tag 1

Gestern haben wir quasi noch die letzten Nägel aus der Wand gezogen, damit das Zimmer komplett leer ist.

leeres Zimmer mit Teppich

Heute wurde der Teppich entfernt. Der Kleber scheint aber hartnäckig zu sein. Als ich nach Hause kam, waren die beiden Handwerker noch der Überzeugung, heute alles entfernen zu können. Punkt 15 Uhr räumten sie jedoch alles zusammen und liessen den Raum so zurück:

leeres Zimmer ohne Teppich

Ob sie den Rest morgen mit heissem Wasser, Chemie oder der Schleifmaschine lösen wollen? Zumindest hoffe ich, dass sie den neuen Boden nicht einfach darauf verlegen, das wäre übel.

Apropos Boden, der wurde heute pünktlich geliefert. Zwar ist die Palette beim abladen irgendwie halb von der Rampe gerutscht, wie ich gehört habe, und sie mussten die Pakete dann einzeln ins Haus tragen, aber egal. Irgendwas ist ja immer. 😉

Gelb, Renovierung

Die gelben Säcke liegen immer noch am Strassenrand. D.h. es war etwas stürmisch, unsere scheinen daher heute auf Wanderschaft gegangen zu sein, eine freundliche Seele hat sie aber wieder aufgesammelt und hinter einem Stein drapiert.
Morgen ist reguläre Abfuhr, sowohl von Plastikmüll als auch von Restmüll. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, ob irgendjemand irgendwas abholt. 🤪

Morgen geht‘s los mit der Renovierung des künftigen Home Office, ich habe vorhin unter viel Gefluche die letzten Nägel und Verschraubungen aus den Wänden gelöst und die Gardinendraperie abgenommen, ebenfalls unter viel Gefluche, weil unerwartet viele Stopper an etlichen Stellen verteilt waren. Einen Medizinschrank muss ich noch abnehmen, das geht jedoch erst, wenn der Akkuschrauber aufgeladen ist, mit eigenen Kräften konnte ich eine rundgedrehte Schraube nicht lösen …
Die Handwerker kommen zunächst, um den alten Teppich rauszureissen und die Verklebung zu lösen. Könnte eine staubige Angelegenheit werden, weil sich der Teppichrücken in Bröselchen aufgelöst hat.
Ebenfalls morgen wird – hoffentlich – der Bodenbelag geliefert, damit er sich erstens akklimatisieren und zweitens übermorgen verlegt werden kann.
Wenn das alles reibungslos verläuft, kann ich am Wochenende Malerzeugs kaufen, um die Wände zu streichen. Und dann kann ich ja schon einziehen. 😃

Apropos Grundsteuer

Die Neuberechnung des Grundsteuermessbetrages haben wir relativ zeitig schon vor einem Jahr bekommen, für Grundstück und privat genutztes Wohngebäude beträgt der jetzt knapp 120 €.
Wenn sich der Hebebetrag der Gemeinde nicht ändert, zahlen wir künftig trotz Ankündigung nicht den ungefähr gleichen Betrag, sondern 20 Prozent mehr.
Nicht witzig, weil dieses Jahr irgendwie alles teurer wird, aber immerhin nicht existenzbedrohend teuer, dafür muss man ja fast schon dankbar sein.

Was viele übrigens nicht auf dem Schirm haben: der Grundsteuerwert wird künftig alle 7 Jahre neu festgelegt, das nächste Mal also 2029.
Und ich vermute sehr stark, dass die Zahlen nur eine Richtung kennen: nach oben.
D.h. es gibt künftig zwei Stellschrauben, die zu einer Verteuerung führen (können), Grundsteuerwert und Hebebetrag.
Hallelujah …

——————————

Update

Inzwischen hat die Gemeinde die neuen Hebesätze für 2025 für gewerbliche und private Grundstücke herausgegeben. Bisher haben die sich nicht unterschieden, seit diesem Jahr ist der Hebesatz für private Grundstücke aber gesenkt worden, damit die Grundsteuer auf dem ungefähr gleichen Level bleibt wie vor der Reform.
D.h. dieses Jahr wird die Grundsteuer gleich bleiben. Aber ich bin nicht so optimistisch verklärt, zu glauben, dass das auch für nächstes oder die folgenden Jahre gilt. 🧐

Gelb, gelb, kein gelb

Freitag abend schleppte ich in Dunkelheit und Kälte die gelben Säcke an die Strasse, die Abfuhr sollte ausserplanmässig am Samstag stattfinden.
Am Samstag sah ich, dass einige Nachbarn schon mit der neuen gelben Tonne beglückt worden waren, bis zu uns am Ende der Strasse waren sie aber noch nicht vorgedrungen.
Egal, laut Ortsbürgermeisterin sollten auch die Säcke noch mitgenommen werden.

Hat, wie schon so oft im letzten Jahr, auch dieses Mal nicht geklappt. Säcke und Mülltonnen standen den ganzen Samstag unbeachtet am Strassenrand.
Einige Nachbarn haben ihren Müll inzwischen wieder reingeholt, unserer liegt immer noch, halb zugeschneit inzwischen, an der Strasse.
Vielleicht hole ich ihn morgen wieder rein. Vielleicht auch nicht. Ganz wie die Müllabfuhr, die wohl auch nach Lust und Laune agiert. 😉

Laut Dorffunk App, die ich vorhin mal geöffnet habe, geht es in allen Dörfern der Gemeinde ähnlich, die gelben Säcke wurden nicht abgeholt und gelbe Tonnen irgendwie nach Zufallsprinzip verteilt.

Auf ein frohes, neues, müllgefülltes Jahr also. Kann nur besser werden.

Gelbe Tonne

Vorhin musste ich noch die gelben Säcke an die Strasse tragen, aufgrund der Feiertage hat sich das auf morgen, einen Samstag, verschoben.
Bei einigen Nachbarn standen bereits gelbe Tonnen an der Strasse, ich weiss aber nicht, ob die heute nur selektiv oder gar zufällig verteilt wurden. Wir haben jeweils noch keine Tonne bekommen.
Und ich bin da auch gar nicht böse drum, weil ich gar nicht weiss, wo ich die auf unserem Grundstück noch parken soll. Die Einfahrt zur Garage an der gesamten Hausseite entlang ist gerade mal so breit, dass das Auto gut durchpasst.
Vor der Garage links ist Platz genug für die kleine Restmülltonne. Rechts vor der Garage geht es eine Treppe in den Garten hoch (Hanggrundstück), davor steht bereits die Papiertonne, so dass man sich gerade noch vorbeiquetschen kann. Mehr Platz ist einfach nicht vorhanden. Direkt an die Hauswand kann ich nichts stellen, das hatten wir anfangs und dann hat es innen im Zimmer genau an dieser Stelle prompt angefangen, zu schimmeln.
Zur Zeit bin ich froh, dass wir einen Kompost haben und damit von der grünen Tonne befreit sind, noch eine Abfalltonne brauche ich wirklich nicht.
Jetzt aber doch noch eine dritte Tonne. Wenn ich mal viel Geld habe, baue ich einen Mülltonnenplatz in den Vorgarten, da muss dann aber erst der Hang entsprechend begradigt und befestigt werden. Damit es nicht ganz so hässlich aussieht, sollten ein paar Büsche drum herum wachsen. Aber das ist Zukunftsmusik.

Wahrscheinlich werde ich nicht drum herumkomme, die Garage aufzuräumen und die Tonnen dort aufzustellen. Das könnte noch passen.