Kategorie: Fitness und Food

Cappuccino mit Mandelmilch

Ich wollte weniger Kuhmilch verwenden, zu Hause kommt z.B. nur noch ein Tröpfchen Kondensmilch in den Kaffee. Im Büro muss es aber der Cappuccino sein, mit frisch aufgeschäumter Milch, laktosefreie Milch, die dadurch etwas süsser schmeckt. Das ist jahrelanges Ritual und kann nicht mehr geändert werden. 😉
Weniger Kuhmilch also. D.h. ich habe es wieder einmal mit ungesüsster Mandelmilch probiert, und bin erneut am Geschmack gescheitert.
Die lässt sich zwar einigermassen aufschäumen, aber in Kombination mit Kaffee schmeckt es mir einfach nicht.
Vielleicht sollte ich ganz auf Tee umstellen.

Adventskalender

Nach 2 Tagen in Gebrauch muss ich mich noch einmal zum Niedereggerschen Weihnachtskalender äussern:
Das Bild ist eigentlich ganz schön, die Beschriftung der einzelnen Türchen absolut nicht lesbar, ein kleiner goldfarbiger Stern mit einer noch kleineren, goldfarbigen Zahl auf hellem, unruhigen Hintergrund, das kann ich nur entziffern, wenn ich mir die Verpackung direkt vor die Nase halte.

Aus einem mir unbekannten Grund gibt es offenbar nicht nur 31 Türchen, sondern 33 Türchen. Es gibt sechs Reihen à fünf Türchen und eine siebte Reihe mit drei Türchen.
Das habe ich erst geschnallt, als ich vorhin das zweite Türchen öffnen wollte, und dabei feststellte, dass ich gestern statt des ersten Türchens eines der zwei Türchen für den ersten Januar geöffnet hatte, weil die Schrift so klein war, dass ich es beim besten Willen ohne inständiges Starren nicht erkennen konnte.
Es gibt also 31 Türchen für Dezember und zwei Türchen für den ersten Januar. Bizarr.

Liebes Niederegger Design Team, darf ich fragen, wer auf diese Idee gekommen ist und was man sich dabei gedacht hat?
Warum fast unleserlich beschriftet? Warum zweimal den ersten Januar?
Hätte man nicht das Türchen vom Heiligabend grösser gestalten und mit mehr Inhalt befüllen können, wie es gefühlt 99 % aller Adventskalendergestalterinnen hinbekommen?

Laut Beschreibung sollen es übrigens „nur“ 32 Türchen sein, meiner hat definitiv 33. Hey, vielleicht ein Fehldruck und der ist plötzlich ganz viel Geld wert? 🤪

Nudel-Bowl

Aldi hatte vor kurzem mal Udon-Nudel-Bowls im Angebot, von denen ich zwei verschiedene Geschmacksrichtungen erworben habe, einmal mit Soja-Ingwer-Sauce und einmal mit Erdnusssauce.

Udon-Nudeln sind so dicke, eher feste Teigwaren, lang und von blasser Farbe, mit italienischen Teigwaren haben die nichts gemein.
Die Pappschale war recht gross, geöffnet liegen 4 verschiedene Plastiktütchen relativ verloren am Boden, die Menge korreliert auch nach der Zubereitung nicht mit der Grösse der Packung, sieht eher wie Mogelpckung aus.
Nun gut, ich öffnete die zu einem festen Klumpen in Plastik eingeschweissten Nudeln, den Saucenbeutel und kippte ihn über die Nudeln. Der dritte Beutel enthielt eine Miniportion gefriergetrockneter Gemüseschnipsel aus Karotte und Schalotten gemäss Zutatenliste. Kam ebenso in die Schale.
Schale wanderte für 2 Minuten in die Mikrowelle, dann musste ich alles wild vermischen, auch, um die Nudeln irgendwie zu entklumpen.
Als Topping gab es einen halben Teelöffel Minisesamkörner. Mini, weil der Sesam, den ich im Schrank stehen habe, doppelt so gross ist.

Also, warm war es, aber ansonsten bin ich ziemlich enttäuscht. Das Produktbild gaukelt eine weitaus grössere Portion mit voluminöseren Zutaten (Karotte, Sesam) vor.
Und die Sauce, mit Verlaub, ist von beschiss…nem Geschmack, eigentlich nur klebrig-süss. Was kein Wunder ist, die erste Zutat ist Zucker und im Verlaufe der Aufzählung folgen weitere Zuckerarten, die sich im Reisessig und Reiswein verstecken, ausserdem Orangensaftkonzentrat und Mangopüree, alles pappsüss. Angeblich soll auch Ingwer dabei sein, jeglicher Geschmack, auch der vom Gemüse wird aber vom Zucker erschlagen.

Wenn jemand zu blöd ist, Nudeln zu kochen, und keinen Wert auf frischen Geschmack legt, mag das ein adäquates Gericht sein.
Alle anderen können eine Portion Nudeln kochen, etwas Tiefkühlgemüse, am besten Suppengemüse, erhitzen, druntermischen, dann noch Sojasauce und meinetwegen auch Sesam drüber kippen, voilà, man hat dasselbe in frisch und schmackhaft.

Prime Day

Heute und morgen finden die zweiten Prime Days des Jahres statt.
Ich habe mir die Mühe gemacht und meine Wunschlisten durchgeforstet, ob etwas im Angebot ist.
Tatsächlich war das ein oder andere Teil dabei, aber nichts, was ich unbedingt haben müsste.

Ich wollte schon wieder gehen, dann sah ich aber, dass ein paar Produkte, die ich regelmässig beziehe, die aber nicht auf der Wunschliste stehen, hier Vitamine und Mineralien etc., ebenso im Prime Day Sale dabei sind. Die habe ich natürlich eingesackt und weil 4 Produkte zusammengekommen sind, gab es noch weitere 5 Prozent oben drauf.
Deal. 🙂

Essen bestellen

Ich habe lange nichts mehr bei Lieferando bestellt, meistens gehe ich verschiedene Restaurants durch und es gefällt mir einfach überhaupt nichts, was angeboten wird, also verlasse ich die App/Website wieder.

Heute habe ich dagegen was gefunden, z.B. Pommes, die wirklich gut waren, als sie geliefert wurden, die richtige Grösse hatten, heiss, knusprig und vor allem nicht gesalzen.

Was mir jedoch nicht gefallen hat: es gibt keine Möglichkeit mehr, bar zu zahlen. Zur Auswahl steht nur noch Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Bitcoin.
Liegt es daran, dass Lieferando bei einer Barzahlung irgendwelche Gebühren nicht kassieren kann?

Und entweder habe ich es übersehen, oder es gibt tatsächlich auch keine Frage nach Trinkgeld mehr, die man obendrauf zahlen könnte.
Vielleicht will man sich nicht mehr dem Vorwurf aussetzen, Trinkgeld nicht korrekt, also entweder nur teilweise oder gar nicht weiterzuleiten.
Das Trinkgeld gebe ich genau wegen dieser Befürchtung schon lange nur noch direkt den Fahrerinnen. Damit es dort ankommt, wo es ankommen soll.

Dass ich aber nur noch per Paypal bezahlen kann, und dafür Gebühren aufgebrummt bekomme, weil ich weder meine Kreditkarte angeben noch meine Kryptowallet öffnen oder eine Vorabüberweisung tätigen möchte (manchmal antwortet das Restaurant nicht oder Bestellungen gehen anderweitig verloren, alles schon erlebt, und dann dauert es quasi ewig, bis das Geld zurückgebucht wird), nervt mich viel mehr.

Na, wenigstens kann ich mit Amazon Prime in den meisten Fällen die Lieferkosten sparen.

Vielleicht sollte ich lieber direkt bei den Restaurants anrufen und das Essen sogar abholen. Letzteres lässt sich im Arbeitsalltag nicht immer unterbringen.

Preise rauf, Qualität runter

Die Tiefkühlpizza, die ich letzte Woche noch aus Gründen des „weia, ich kann 2 Wochen nicht einkaufen, wir werden verhungern, wenn ich nicht vorher Vorräte anlege“ gekauft habe, haben wir heute zum Mittagessen gehabt.
Normalerweise kaufe ich sowas nicht, und wenn, dann nur im Angebot. Dank der Inflation sind gerade diese Lebensmittel immer teurer geworden, auf die ein oder andere Weise, wie ich auch an der heutigen Pizza feststellen musste:
Da wird an den Zutaten gespart, d.h. an der Menge, z.B. papierdünne Salamischeiben, die sich auf dem Teig verlaufen, oder statt einer angemessenen Menge an Käse, sieht man nur noch ein paar dünne Flocken hie und da. Oder die Pizza wiegt insgesamt weniger, der Teig ist noch dünner, die Tomatensauce mit reichlich Wasser gestreckt etc.
Und dann kann man noch quasi unsichtbar für die Verbraucherin an der Qualität sparen, minderwertige Salami nehmen, wenn es denn überhaupt noch „echte“ Salami ist, aus anderen Produktionen übriggebliebenen Käse verwenden, die billigsten, schnell, schnell hochgezüchteten Tomaten ohne jeglichen Geschmack verwenden, statt ordentlich gegangenem Hefeteig irgendwas in nullkommanix aufgepumptes verwenden usw.
Die Möglickeiten sind fast unendlich und ausserdem so gestaltbar, dass es die gewöhnliche Esserin nicht mitkriegen würde.

Sonntagskaffee

Gestern habe ich keinen Kuchen fürs Wochenende gekauft, deshalb entschied ich mich vorhin spontan dazu, Schokomuffins zu backen, die gehen fix anzurühren und sind schnell gebacken. Und lecker 🙂

Schokomuffins

Abendbrot

Erdbeeren aus dem Garten

Weil ich in letzter Zeit einfach immer nur schlapp bin und mich eigentlich nach der Arbeit nur ins Bett werfen könnte, was ich dann auch oft genug mache, versuche ich gerade, den Ernährungsrhythmus umzustellen.
D.h. ein neuer Versuch, mich fürs intermittent fasting zu begeistern.

Morgens aufs Frühstück verzichten, den Kaffee mit selbst aufgeschäumter Milch lasse ich mir allerdings nicht nehmen, erst Mittags gegen 13 Uhr was essen, nachmittags keinen Kuchen, keine Kekse (ausser am Wochenende), Abendessen um 18 Uhr und ab 19 Uhr eben Pause bis zum nächsten Tag um 13 Uhr.
Das wäre, wenn es hinhaut, ein 16:8 intermittierendes Fasten.

Montag hat es geklappt, ich hatte abends sogar Energie, mich an den Laptop zu setzen.

Heute habe ich mittags anscheinend zu viel gegessen, denn es machte sich wieder bleierne Müdigkeit breit, die zu einem mehrstündigen „Schläfchen“ führte, seufz.
Was auch dazu führte, dass ich wieder einmal das Abendbrot verpasste.

Also habe ich die paar reifen Erdbeeren vor den Schnecken gerettet, eine war tatsächlich das Hochbeet hochgekrochen und schickte sich gerade an, die überhängenden Erdbeeren abzufressen, und werde diese zu einem verspäteten Abendbrot verspeisen. Schwer im Magen liegen sollten sie ja nicht. 😉
Wobei geschmacklich die Sorte Senga Sengana sehr süss und schmackhaft ist, die anderen sind nicht so doll. Ich sollte die Pflanzen vielleicht austauschen.

Erdbeeren und Kaffee

Trinken tue ich offensichtlich auch zu wenig, deswegen der Kaffee, besser als nichts.

Erdbeere Senga Sengana

Neben den wild wachsenden winzigen Erdbeere an der Terrasse habe ich heute morgen auch eine erste Senga Sengana ernten können. Das ist die Pflanze, die ich einfach draussen stehen lassen kann, bei Wind und Wetter, sommers wie winters.
Ich bin gespannt, wie sie schmeckt. 🙂

Gegen die Müdigkeit

Ein Müslimachendes und -verkaufendes Unternehmen darf nach einem Urteil des LG Bochum nicht mehr damit werben, dass das im Müsli enthaltene Magnesium gegen Müdigkeit helfe, weil der Anteil zu gering für eine signifikante Wirkung sei.
Gut so. Ein Müsli derart zu bewerben, dessen Inhalt in den meisten Fällen viel zu viel Zucker enthält, sollte generell verboten werden, weil, gesund ist daran in meinen Augen überhaupt nichts.

(Notiz an mich: Magnesiumdosis erhöhen. Entweder habe ich Frühjahrsmüdigkeit, oder werde wirklich alt. Schlafen konnte ich immer schon, zu jeder Tages- und Nachtzeit, an jedem Ort. In letzter Zeit macht sich jedoch chronische Müdigkeit breit.)