Kategorie: Fitness und Food

Neustart, quasi

Die Wochen vor Weihnachten hatte ich unendlich Stress mit den Hausabrechnungen, dank der Firma, die die Heizkostenabrechnung erstellt, durfte ich sogar meinen Weihnachtsurlaub unterbrechen, um die Abrechnung für das letzte Haus noch fristgerecht über die Bühne zu bringen – quasi ohne Heizkostenabrechnung, da mir nur die Zahlen per E-Mail vorlagen.
Ich bin in dieser Zeit um 5 Uhr früh aufgestanden, habe meist eine halbe Stunde auf dem Rebounder verbracht und um 7 Uhr angefangen zu arbeiten. Dank vieler Telefonate bleibt im Laufe des Tages meist nicht viel Zeit bzw. Gelegenheit, um konzentriert durchzuarbeiten, als Alleinunterhalterin kann ich das Telefon aber leider auch nicht einfach abstellen.
Ausser dem immerhin regelmässigen hypfen auf dem Rebounder – frühmorgens! direkt nach dem aufstehen! und das mir als Morgenmuffel! – das mir glaube ich inzwischen eine recht gute Kondition beschert, habe ich fast nichts an Sport gemacht. Das viele sitzen und arbeiten hat mir nämlich kurz vor Weihnachten eine Entzündung im linken Ellenbogen eingebracht, an der ich jetzt, Wochen später, immer noch zu knabbern habe. Tapen bzw. Bandage, Pillen und regelmässiges eincremen haben bisher keine wesentliche Verbesserung gebracht.
Langsam, ganz langsam, geht die Entzündung mMn zurück und wenn ich mich dreimal täglich mit Voltaren forte einschmiere, bin ich immerhin fast schmerzfrei.

Also habe ich beschlossen, heute mal wieder ins Fitness-Studio einzufallen. Arm- und Schulterübungen lasse ich jedoch lieber aussen vor, aber Bauch-Beine-Po werden heute gefordert. :biggrin:
Und entweder ab heute oder ab morgen, je nachdem, wie es mir nach der Studio-Session so geht, beginne ich mit dem 60 Tage Programm von Mintra Mattison. Das Buch ist pünktlich zum Wochenende geliefert worden, so dass ich das „Vorwort“ schon durcharbeiten und mich in die Übungen einlesen konnte. Die im übrigen als Freeletics-Anhängerin nichts wirklich neues beinhalten, aber durchaus abwechslungsreicher aufgebaut sind. Und für meinen Neueinstieg ins HIIT besser geeignet, denn ob ich mir bzw. dem Arm mit hunderten an Burpees und Push ups einen Gefallen tue, wage ich zu bezweifeln. ๐Ÿ˜‰ Die Helldays, die mir laut Freeletics seit Wochen bevorstehen, müssen also noch warten.

Digitale Segnungen

Aufgrund erhöhten Arbeitsaufkommens war ich tatsächlich die letzten 4 Wochen nicht im Fitnessstudio. :unsure:

Natürlich war ich trotzdem nicht untätig, seit einiger Zeit stehe ich z.B. morgens kurz nach 5 Uhr auf – und das als Morgenmuffel! – um entweder eine kurze Bodyweight-Übungseinheit zu absolvieren, oder, in letzter Zeit eigentlich nur das, eine halbe Stunde auf dem Rebounder zu trainieren. Letzteres beschert mir nicht nur währenddessen einen schönen Kalorienverbrauch und bringt mich ordentlich ins schwitzen, sondern auch insgesamt mit einem 7-Tages-Durchschnittsverbrauch von knapp 2200 kcal einen guten Schnitt -> die Adventsleckereien dürfen kommen. :biggrin:
Abends versuche ich, noch irgendeine andere sportliche Einheit einzuschieben, entweder Freeletics, oder Gewichte auf der heimischen Hantelbank stemmen, oder eine DVD abzuarbeiten.

Gestern abend habe ich das erste Mal ein 20-minütiges Kettlebell-Workout absolviert, allerdings war ich wohl zu bescheiden mit der 4 kg Kettlebell, laut Fitbit Surge hat es mich jedenfalls nicht auf Touren gebracht.
Beim nächsten Mal wird es also vielleicht doch die 8 kg Kugel, oder ich workoute etwas länger, mal schaun.

Was ich aber eigentlich sagen will: heute bekam ich tatsächlich eine Mail meines Studios, in der sie sich erkundigten, warum ich so lange nicht da gewesen wäre, und ob sie mir einen neuen Trainingsplan erstellen können oder mich anderweitig motivieren. Geil, was?
Ich schätze, das liegt an der Mitgliedskarte, mit der ganz genau verfolgt werden kann, wer sich wann wie lange im Studio aufhält, und stelle mir vor, dass bei einem Scan die „Abtrünnigen“ schön rot auf dem Bildschirm aufploppen. :biggrin:
Freitag gehe ich wieder hin.

Fitwoche 34-35

Nachdem ich letzte Woche bei der Physiotherapie das dortige Minitrampolin ausprobieren durfte, war ich angefixt.
Ich suchte noch ein bisschen nach mehr Informationen im Netz, die sehr vielversprechend aussahen, Lymphfluss aktivieren, gutes Ausdauertraining, gelenkschonend etc.pp. Also bestellte ich bei Amazon ein Angebot, was mir bei der Recherche untergekommen und mit guten Bewertungen versehen war. Diesen Samstag sollte es kommen, ich konnte es ja kaum erwarten, und als hätten mich die Götter erhört, wurde es schon Mittwoch geliefert, yeah. :w00t:
Mittwoch war auch meine letzte Krankengymnastik, ich liess mir noch ein paar Übungen auf dem Sitzpad/-ball zeigen, das ich schon zu Hause hatte, absolvierte noch ein kurzes Krafttraining, wenn ich schon im Studio bin, dann eilte ich nach Hause, packte mein neues Lieblingssportgerät aus, klappte es auf und sprang los. :biggrin:
Also quasi jetzt, die Haltestange wollte noch montiert werden, was recht schnell ging, die beigelegte DVD gestartet, was gar nicht schnell ging, lauter System- und Korrekturfehler, kein anklickbares Menü usw.usf., schliesslich schaffte ich es doch und hüpfte daher mein erstes „Beginner-Workout“ so gut es ging, durch.
Ich kam ganz schön ins schwitzen, muss ich sagen, obwohl die HF bzw. der Kalorienverbrauch laut Fitbit Surge mich eher vom Gegenteil überzeugen wollten.

Gestern nachmittag hüpfte ich nochmal, auch eher moderat und mit Haltestange, in 30 Minuten hatte ich knapp 180 kcal verbrannt, was nicht wirklich für Anstrengung sprach.
Abends baute ich die Haltestange wieder ab, weil sie mich eher behinderte als Sicherheit zu geben und schleppte das Minitrampolin ins Schlafzimmer. Dort habe ich nämlich besseren WLAN-Empfang als in meinem Wohnzimmer und kann mir über Fire TV Workouts bei Youtube suchen, ansehen, mithüpfen – ich liebe Multimedialität. :biggrin:
Das tat ich dann auch, ein Video unter dem Motto „Cardio Blast“ hatte es mir angetan, ich konnte die Dame zwar nur schwer verstehen, weil die Musik des Videos zu laut und das Minitrampolin trotz zweimaligen Schmierens der Federn nicht geräuschlos behüpfbar war, aber die Bewegungen sind ja sehr einfach und lassen sich durch blosses anschauen problemlos nachhüpfen. Was ich so gut es ging auch tat, und wirklich wieder enorm ins schwitzen geriet, nach der Viertelstunde machte ich noch einmal solo weiter und konnte währenddessen tatsächlich anstandslos einen halben Liter Wasser in mich reinschütten, insgesamt brachte ich es damit gestern auf mehr als 3 Liter Flüssigkeit.
Und viele, viele Schritte sowie einen recht ordentlichen Kalorienverbrauch, den ich sonst nur mit einer Stunde Krafttraining erreiche:

Fitbit Auswertung

Muskelkater habe ich heute übrigens keinen, ich muss nur noch etwas an der Technik feilen, damit Schultern und Nacken nicht verkrampfen.
Netter Nebeneffekt: wahrscheinlich werden die inneren Organe ebenfalls richtig massiert (durchgerüttelt ๐Ÿ˜‰ ), denn jedesmal nach einer halben Stunde verspürte ich plötzlich das dringende Bedürfnis, die Toilette aufzusuchen. Gute Verdauung hat ja auch was positives. ๐Ÿ˜†

Heute nachmittag steht mein letztes Freeletics Workout der Trainingswoche an, danach wird noch eine weitere Cardio-Einheit auf dem Rebounder eingeschoben, ich freue mich schon, und was will man mehr als Motivation?

Muskelkater

Eigentlich hatte ich gedacht, dass mir das letzte Freeletics Workout am Mittwoch (Apollon 2×2, Zeit ganz knapp über 1 Stunde) mit insgesamt 300 Situps Muskelkater im Bauch bescheren würde. Aber erstens musste ich nur am Ende ein-/zweimal kurze Pausen in den 50er Sätzen einlegen, und zweitens blieb der Muskelkater gänzlich aus. Yeah, das jahrelange Training mit Situps und Crunches in den verschiedensten Variationen hat sich dann wohl ausgezahlt. :biggrin:
Dafür habe ich jedoch ordentlichen Muskelkater in den Schultern bzw. im oberen Rücken – von den 600 Jumping Jacks … :whistle:

Das Training im Studio heute wird sicherlich lustig.

Fitwoche 30

Letzte Woche war ich eigentlich gar nicht so aktiv, habe nur am Montag meine Freeletics Hellweek mit vielen Burpees endlich hinter mich gebracht, am Dienstag quasi zur Entwöhnung ๐Ÿ˜‰ ein paar 10 reps Übungen aus dem Freeletics Programm abgespult (Situps, Squats, Pushups, Straight Leg Lever, Standups, Lunges, Climbers, Pikes, Sprawls), und war am Mittwoch im Studio, weil das der einzige Tag der Woche war, wo es terminlich passte. Donnerstag musste ich ja zum Orthopäden und Freitag hatte ich nachmittags Wohnungsbesichtigungen.
Dafür war ich am Samstag so aktiv, dass Fitbit mir diesen Tag sogar als aktivsten der Woche anzeigte: dank Kleiderschrank und Keller/Dachboden ausmisten, kamen am Samstag mal eben 50 Etagen, 177 aktive Minuten und 16.188 Schritte zusammen. Was sich mit dem Erholungstag am Sonntag gleich wieder relativiert hat, aber ich war tatsächlich fertig mit der Welt. ๐Ÿ˜‰

Fitbit Statistik KW 30

Diese Woche wird es glaube ich, ganz regulär laufen, gestern Studio, Freitag Studio, dazwischen 2 Freeletics WOs und einen Tag werde ich mein privates Studio mit der Langhantelstange und Klimmzügen „einweihen“.

Ach, habe ich schon das neue Shirt gezeigt, dass ich mir zur Feier der absolvierten Hellweek zugelegt habe? Damit ich das nie vergesse, sind dort alle Exercises, die ich in den 7 Trainingstagen abgearbeitet habe, auf einen Blick aufgedruckt:

Freeletics Hellweek Shirt

Fitwoche 28-29

Die Freeletics Hellweek liegt hinter mir. Da ich den Coach seit einigen Wochen auf Kraft umgestellt habe, war sie nicht ohne, in den 7 Trainingstagen (die ich wegen akuter Magenschmerzen leider auf 9 Tage ausdehnen musste, d.h. ich habe zweimal 1 Tag pausiert) habe ich u.a. 1440 Burpees machen dürfen. :w00t:
Gottseidank hatte ich keinen Muskelkater, habe erst zwei Tage nach Abschluss der Hellweek eine gewisse „Steifigkeit“ in der Schulterpartie bemerkt, die sich aber schon fast wieder gelegt hat.
Jetzt, mit dem neuen 2×2 Feature der Freeletics App, die es erlaubt, Workouts auf einen kleinen Trainingsplatz zu reduzieren (was soviel heisst, Sprints und Runs werden durch andere Übungen ersetzt), habe ich den Coach anschliessend wieder auf Cardio und Strength umgestellt, damit ich auch mal was anderes machen darf, als nur Venus.
Prompt habe ich für die nächste Trainingswoche Apollon (mit Sprints) und Iris Strength (mit 1 km Runs) bekommen. Wenn ich Iris auf 2×2 umstelle, darf ich ersatzweise u.a. 50 Jack Knives machen – das schaffe ich doch nie. :biggrin: Naja, ich werde sehen, wie weit ich komme.

Gestern war endlich der Termin beim Orthopäden, zusammen mit Röntgenbild, Ultraschall und abtasten hat sich sowohl positives als auch nicht so positives herauskristallisiert. Gottseidank habe ich keine Hüftarthrose, nur ganz, ganz leichte Abnutzungserscheinungen, die in meinem Alter nicht ungewöhnlich sind. Nicht Gottseidank habe ich eine Hüftdysplasie, die dazu geführt hat, dass die „Laufkarriere“ sehr bald mit Schmerzen belohnt wurde, da ich so eine schöne Muskel-/Sehnenzerrung ausgebildet habe, die leider recht lang anhalten kann.
Zunächst darf ich jetzt Krankengymnastik machen, Treppensteigen, Stepper (und ich hatte mir gerade einen neuen gekauft, der nicht so knarzt und quietscht, wie der alte …) oder laufen sind gestrichen. In zwei Monaten darf ich noch einmal vorstellig werden, hoffe aber sehr, dass sich das Problem mit der Krankengymnastik erledigt und ich vielleicht, vielleicht doch mit einem moderaten Lauftraining beginnen darf. Drückt mir die Daumen.

Neben dem jetzt erst einmal nutzlosen Stepper kam gestern auch die Langhantelstange, so peu ร  peu baue ich mein privates Fitnessstudio aus. Fehlen nur noch ein paar mehr Gewichte nebst Hantelablage und eine Hantelbank, aber das hat noch Zeit.
Ein Klimmzugband ist ebenfalls in meine Sammlung aufgenommen worden, ich hab’s gestern gleich ausprobiert und jaaaa, damit schaffe ich einen halben Klimmzug. :biggrin: Es kann also nur besser werden.

BTW, das vermehrte Training und mal wieder ein bisschen mehr auf die Kalorien geachtet bescherten mir -1 kg. Und irgendwann einmal werde ich auch die Bauchmuskeln sehen, die ich immer so arg trainiere. ๐Ÿ˜‰

Warum ich Apps lieber in der Originalsprache nutze

Oder nutzen würde, wenn es nur irgendwie geht.
Die Übersetzungen, besonders für kurze Mitteilungen, sind grammatikalisch nicht immer – sagen wir – ausgefeilt.

Ich liebe ja die Wettkämpfe bei Fitbit, auch wenn ich anfangs immer die letzte war (inzwischen habe ich mich – zeitweise jedenfalls – auf den vorletzten Platz vorgearbeitet :biggrin: ). Fitbit verteilt auch immer Benachrichtigungen, wenn jemand z.B. wieder an mir vorbeigerauscht ist, so schrittmässig gesehen. Das sieht dann so aus:
X liegt Y Schritte vor Du :biggrin:

Nächste Woche ist übrigens meine erste Hell Week bei Freeletics, ein paar Frauen aus der Freeletics Femme Gruppe werden diese gemeinsam bewältigen. Es gilt, 7 Tage lang jeden Tag 2 vorgegebene Workouts zu absolvieren. Und am siebten Tag sollst du nicht ruhen, sondern sogar 3 Workouts machen. Wir starten am Sonntag, denn an einem Wochentag 3 WO zu machen, wird wohl nicht gehen, der siebte Tag muss also auf einen Wochenendtag (Samstag) fallen.
Passend dazu wurde mir auch gerade ein Beitrag von Freeletics „Wie du dich auf die Hell Week vorbereitest“ in die Facebook-Timeline geschoben.

Freeletics Woche 11 bis 13

Wegen nicht laufen dürfens habe ich den Coach auf Kraft umgestellt, seitdem bekomme ich irgendwie nur noch Kentauros und viel Venus als WO aufgebrummt. Wenn ich nicht noch 2mal die Woche ins Studio gehen und zu Hause andere Übungen von Runtastic und Co. machen würde, wäre mir inzwischen sterbenslangweilig beim Training. ๐Ÿ˜†
Immerhin erziele ich mit dieser Strategie neue PBs (persönliche Bestzeiten), zumindest für Venus brauchte ich beim letzten Mal fast 9 Minuten weniger. Ich schiebe das aber zum Teil darauf, dass sich der Körper eine effizientere Bewegung angewöhnt hat, und ich keineswegs einen Kraftzuwachs zu verzeichnen habe.
Was ich erstens am gleichbleibenden Gewicht und zweitens an den gleichen Körpermassen festmache, da bewegt sich nämlich nichts, weder rauf noch runter.
Dass sich Bewegungen „einschleifen“ habe ich auch beim Wechsel des Studios gemerkt, bei den jetzigen Exercises an etwas anders gestalteten Maschinen schaffe ich es beileibe nicht, die kg zu bewegen, wie im alten Studio. Im Gegenteil, beim zweiten und dritten Wiederholungssatz komme ich gar ans Muskelversagen heran.

Aber zurück zu Freeletics, damit ich auch mal andere WOs serviert bekomme, habe ich beschlossen, an den optional freizuschaltenden Skills zu arbeiten, allen voran Pullups (die Klimmzugstange hängt schon im Türrahmen), aber auch Handstand-Pushups und Pistols.
Im Internet bin ich fündig geworden und habe eine wie ich glaube, ganz gute Übungsreihe für diese Skills gefunden, da es es sich bei diesen Übungen eigentlich um welche aus dem Convict Conditioning Programm handelt.
Ich werde berichten, wie weit ich damit komme. ๐Ÿ˜‰

Fitnessbericht

Letzte Woche habe ich trotz weniger Gesamtaktivitäten und weniger „geradelter“ Kilometer nur 17 kcal weniger verbrannt als in der Vorwoche, sagt Runtastic.
Da hat sich der Wechsel des Studios von der kleinen Physiotherapiepraxis zu einem anderen, grossen Studio mit vielen Geräten doch gelohnt. ๐Ÿ˜‰
Das habe ich auch daran gemerkt, dass ich nach dem donnerstäglichen Training am Freitag tatsächlich einen Anflug von Muskelkater verspürte. Yeah.
Gewichtsmässig tut sich immer noch nichts, obwohl ich mich eigentlich „leichter“ fühlte. Das Wochenende hat das aber leider wieder zunichte gemacht. Erst hatte ich am Samstag Magenschmerzen, die ich auf den geräucherten Fisch von Freitag abend verwies, dann hatte ich auch Sonntag Magenschmerzen, die ich auf die gesamtfettige Ernährung (grillen) abschob. Sonntag habe ich mich daher etwas zurückhaltender versorgt, heute daher auch (noch) keine Magenschmerzen.
Irgendwie darf ich mir solche Ausreisser nicht mehr erlauben, nicht zu viel Obst, nicht zu viel Fett, nicht zu viel geräuchertes, nicht zu viel Kaffee, nicht zu viel dies und das. Uff. Man muss es positiv sehen: in manchen Dingen kann biederes Mittelmass sogar gesund sein …

Mein Jawbone UpMove ist übrigens verloren, Mittwoch muss es mir auf dem Weg nach Hause, mit Unterbrechung beim nächstgelegenen Supermarkt und in der Post-Apotheke, irgendwo aus der Hosentasche gerutscht sein. Am nächsten Tag bin ich zwar alle Wege noch einmal abgegangen, habe es aber natürlich nicht mehr gefunden.
Obwohl ich ja das Fitbit Surge habe, irgendwie fehlt es mir doch. Hmm.

Coxarthrose

Dat lese ich jetzt erst auf der Überweisung des Hausarztes zum Orthopäden: Verdacht auf Hüftgelenkarthrose – iiiich?
Seitdem habe ich übrigens unerklärliches Zwicken und Zwacken genau in dieser angeblich arthritischen Hüfte. :unsure:

Einen Termin beim Orthopäden habe ich erst Ende Juli bekommen, aber wie der Hausarzt schon ankündigte, die allgemeine Wartezeit beträgt 3-4 Monate.
Nun ja, vielleicht habe ich Glück, und es handelt sich um irgendwas mit der Lendenwirbelsäule, die mir dank Wirbelgleiten und Spalt in der Wirbelsäule quasi schon immer Probleme bereitet hat.

Bis dahin werde ich aber einfach gar nicht mehr laufen, sondern nur noch Krafttraining, Freeletics und Co. machen, und mich zum aufwärmen aufs Ergometer schwingen.
Aber nur zum aufwärmen, denn wie ich gerade gelesen habe, wirkt sich Ausdauertraining, vielleicht sogar noch direkt ans Krafttraining angeschlossen, mitunter ziemlich negativ auf den Kraftzuwachs aus. Nach irgendeiner Studie haben sogar Menschen an Kraft zugelegt, die in der Testphase gar nicht trainiert haben, während die Krafttrainingsausdauersportler währenddessen abbauten.
Was mich wieder an mein Probetraining letzte Woche erinnert: als ich das Studio verliess, sah ich aus dem Augenwinkel auf diesen Stepperdingern, wo man mit Armen und Beinen diametral aneinander vorbei fuchtelt lauter Mädels, schön in Reih und Glied schwingen … Und ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Mann auf so etwas herumwedeln gesehen zu haben. Vielleicht sollte man diese Geräte mit einem Bann belegen. ๐Ÿ˜‰