Kategorie: Multimedia

200

Ein Meilenstein ist erreicht, in meinem Miniyoutube Kanal wurde soeben das 200. Abo gemeldet.;)

Youtube Abos

Wie ist das, kann man diese Zinseszinsgeschichte nicht auch auf Abos übertragen? D.h. wenn man erstmal 100.000 Abos hat, flutscht es ganz von selbst?
In dem Fall kann ich mich in ungefähr 1.000 Jahren zurücklehnen und es einfach laufen lassen. lol

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Ich verstehe, dass die Kassen leer sind. Trotzdem sollte man lieber an anderer Stelle sparen.
Noch mehr Bildungswüste und Verdummung durch noAFD, Russentrolle und andere abgefuckte Gruppen/Personen brauchen wir nicht, wir brauchen dagegen dringend mehr Aufklärung und Fakten statt „ich lüg‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Echt jetzt. Fällt euch wirklich nichts besseres ein?

Keine Kürzung bei ARD und ZDF

Verlauf löschen

Es wurde mal wieder Zeit, den Verlauf bei Youtube zu löschen.
Sobald man sich ein paar Videos angesehen hat, werden nur noch ähnliche Themen vorgeschlagen. Und plötzlich findet man sich in einem Geschlechterkampf zwischen einer Gamerin und ein paar Dudes wieder, die sich gegenseitig mobben, vor Gericht zerren usw.
Darunter offensichtlich junge Männer, denen ich nach angucken einiger ihrer Reaction Videos, in denen sie sich gegenseitig für ihr Mobbing abfeiern, dringend raten würde, mal ein paar Tage Twitch, TikTok, Twitter und Youtube ruhen zu lassen, um sich aus dieser Spirale zu befreien. Gesund ist das alles nicht.

So schlimm dieses öffentliche ablästern ist, schlimmer finde ich, dass diese Personen damit Geld, manchmal sogar literally ihren Lebensunterhalt verdienen. Das sollte echt nicht möglich sein.

Und weil ich nicht mehr dazu beitragen möchte, indem ich mir diesen Mist ansehe, habe ich den Verlauf gelöscht, damit es mir gar nicht mehr als „Unterhaltung“ angeboten wird.

#allebekloppt

Kaufen oder was?

Seit 2015 biete ich einige meiner Render, soviel wie in einem kostenlosen Account erlaubt sind, bei Fine Art America an.
An allen Bildern steht, welche Drucke in welcher Grösse zu welchem Preis erhältlich sind.

Ungefähr einmal im Jahr bekomme ich eine Anfrage von einem Dude, dessen Name und E-Mail so überhaupt nicht zusammenpassen, dass es sich aufdrängt, von einer random zusammengewürfelten Identität auszugehen.
Diese Dudes schreiben immer, sie wären ja soooo interessiert an meiner Kunst, ich solle doch umgehend meine Angebote und Preise nennen.

Im ersten Moment denke ich „Alter, kannst du nicht lesen?“
Im zweiten Moment ist natürlich klar, dass die entweder meine Identität verifizieren (und missbrauchen) wollen, oder meine Konto-, Kreditkartendaten o.ä. abgreifen.

Mit was für Honks man sich hier die Zeit vertreiben muss … #allebekloppt

Dislikes

Es wird klar, dass bei Youtube auch gezielt mit Dislikes gearbeitet wird, nicht nur mit elendigen Gestalten, die für Pseudokommemtare bezahlt werden, um z.B. unter Finanzvideos Reklame für Spitzbuben zu machen, um unbedarfte Zuschauerinnen auf ihre betrügerischen Seiten bzw. Kanäle zu locken.
Als Aussenstehende, die den Videocontent nicht erstellt hat, kann ich diesen Kriminellen lediglich Dislikes dalassen, was hoffentlich den Algorithmus ebenfalls beeinflusst.
Was ich heute mal wieder gemacht habe.
Die Retourkutsche kam prompt mit mehrfachen Dislikes unter meinen aktuellsten Shorts.
Ich hoffe jedoch, dass Google da wieder aufräumt.

Am Puls der Zeit

So fühlte ich mich eben, als ich in den Nachrichten einen Beitrag über die Bekanntgabe einiger Spieler für den Kader der deutschen Nationalmannschaft bei der Fussball Europameisterschaft sah und Oma Lotti und ihren Pfleger erkannte.
Oma Lotti ist nämlich über 90, lebt aber immer noch in der eigenen Wohnung, wo sie von einem Pflegedienst betreut wird, der sie und andere Schützlinge mit Shorts und Videos bei Youtube quasi berühmt gemacht hat.

Und seien wir ehrlich, wer möchte nicht so entspannt und selbstbestimmt alt werden.

KommentarSPAM bei Youtube

Ich gucke bei Youtube ja einige Videos zu Aktien, Co. und Depot. Nicht unbedingt für grundlegende Dinge, aber es gibt z.B. einen Kanal, der wöchentlich eine gute Zusammenfassung aus den Wirtschftsnachrichten gibt. Ganz unprätentiös steht der Mensch vor einer Steinwand und erzählt genauso unprätentiös. Es gibt keine Aufforderungen, irgendwas zu kaufen, in ETFs zu investieren, keine Depotbesichtigungen, nur gutes „Wirtschaftsgelaber“.

Umso erstaunlicher, dass sich immer öfter SPAMmer unter die eher wenigen Kommentare mischen. Einer fängt an, einen angeblich klugen Rat zum Thema zu geben, es fragt ein anderer, der sich als Neuling ausgibt, wie man diesen Rat am besten umsetzt, und dann kommt eine Empfehlung zu einem „Coach“, natürlich nur über Telegram erreichbar. Weitere Bots antworten und berichten über unglaubliche Erfolge, dass man dessen Trades nur kopieren müsse, um in kürzester Zeit unglaublich viel Geld zu machen etc.pp.
Spätestens jetzt leuchten bei den wirklichen Anfängern die Dollarzeichen auf und sie stürzen sich womöglich blindlings in ihr finanzielles Verderben, folgten sie der Empfehlung solcher SPAMmer. Das sind übrigens durch die Bank Accounts, die noch nie ein Video hochgeladen oder einen Kanal abonniert haben. Es ist nur eine widerliche Werbemasche.

Ich kann echt nur jedem raten, der seinen Kanal frei von solchen Gestalten halten will, die Kommentarmoderation für jeglichen Kommentar einzuschalten, oder, wenn es zuviel wird, die Kommentarfunktion gänzlich zu deaktivieren. Bei allen Themen, die sich um Finanzen drehen, macht man bei Youtube viel Geld, und das lockt selbstverständlich einen Haufen Betrüger an, die die Reichweite auf perfide Art ausnutzen möchten.

Coole Sprüche

Meine Fernsehvorlieben wechseln ab und zu, seit kurzem habe ich eine Obsession für diese geskripteten Polizeifilmchen. Abgesehen davon, dass mir das Geschrei der Leute, die sich in diesen Episoden ja immer gegenseitig niederschlagen, entführen, beklauen, einsperren o.ä., und bei der Aufdeckung dieser Taten immer unter lautem Gepöbel aufeinander losgehen, hat die Polizei ja manchmal einen echt coolen Spruch drauf.

Gestern hat einer zwei sich streitende Paaren mit den Worten getrennt: „Jeder stellt sich jetzt zu dem, den er lieb hat. Einigermassen lieb hat.“

Heute ging es um ein obdachloses, junges Pärchen, der Teenie hatte gerade entbunden und ihr Freund war beim klauen einer Wickeltasche im Park erwischt worden. Als die Polizei von der Geburt erfuhr, haben sie den Jungen gefragt, ob seine Freundin wenigstens im Krankenhaus entbunden hat und nicht zwischen irgendwelchen Paletten. Nein, es war in einem Schrebergarten. Nächste Frage: Das könnte er doch nicht machen, ob wenigstens ein Arzt vorbeigelaufen wäre.

Verhandeln?

Immer noch stehen ein paar Dinge bei Kleinanzeigen zum Verkauf, für ein Smartphone kommen ab und an noch Anfragen.

Neulich wollte einer, dass ich ihm das Ding quer durch die Stadt quasi nach Hause liefere. Wollte ich nicht, die Anfragerin maulte deswegen rum, dann wollte ich sowieso und grundsätzlich nicht mehr.
Ich kann mir schon vorstellen, wie das ausgehen würde: man macht sich auf den Weg, steht dann da, und die potentielle Abnehmerin will plötzlich nur noch die Hälfte oder ein Drittel des ursprünglich vereinbarten Preises zahlen. Danke, aber nein danke …

Genauso, wie ich gar nicht mehr auf die Anfrage des einen Users antwortete, der mir nur Bröckchen an Text hinwerfen und keinen vollständigen Satz formulieren kann, nach einigen Wochen aber noch einmal auf diese ruppige Art nachzufragen auf die Idee kam.

Heute die nächste Anfrage, die Userin war aber nicht in der Lage, ein Angebot zu machen, sondern wollte gleich von mir wissen, welche Schmerzgrenze ich hätte. Sorry, so verhandele ich nicht.
Nachdem ich nach einigem Hin und Her explizit nach einem Angebot von ihr gefragt hatte, herrscht plötzlich Funkstille.

Wer hat Angst vorm Plüschibär?

Ich weiss zwar noch nicht, warum, aber die Kommunistische Partei Chinas, besser bekannt als CCP, hat offenbar Schiss vor Winnie the Pooh.
(Okay, hab‘s natürlich gefunden, der freundliche Bär soll dem chinesischen Staatsvorsteher ähnlich sehen, und das gefällt dem humorlosen Herrn offenbar nicht.)
Weshalb z.B. alle Youtube-Veröffentlichungen, in denen der kleine Winnie Puh auftaucht, automatisch aus dem chinesischen Universum verbannt werden.
Ich hoffe doch, dass nicht nur ich das als vollkommen absurde Attitüde empfinde.

Andererseits ist es ein einfaches Mittel, wenn man von Chinesen nicht gefilmt werden will. Winnie Puh rausholen, und sie laufen wahrscheinlich eilig davon …

Wie ich überhaupt auf diesen Twist komme? Seit einigen Tagen geht eine Story durchs Internet: ein britischer Pianist hat einen Lifestream von seinem Spiel auf einem (von Elton John gestifteten) öffentlichen Piano in einer Bahnstation in London gehabt.
Etwas abseits stand eine Gruppe, die zunächst zugehört hat, dann hat man sich kurz bekannt gemacht. Der Pianist hat zuerst geglaubt, es handele sich um Mitarbeiterinnen der japanischen Gruppe, die ihn für eine Reportage über öffentliche Pianos filmen wollten, es waren jedoch chinesische Touristen, einer hat dann sogar selbst gespielt.

Später hatten die sich mit anderen versammelt und wollten wohl irgendwas fürs chinesische Staatsfernsehen aufnehmen. Deshalb gefiel ihnen der Lifestream plötzlich nicht mehr und sie versuchten, den Pianisten davon zu überzeugen, dass er kein Recht hätte, sie zu filmen.
In GB ist es wohl so, dass man auf öffentlichen Plätzen auch andere Leute filmen/fotografieren kann, ohne sich vorher von allen Erlaubnisse einzuholen.
Das hat der Pianist auch so zum Ausdruck gebracht, die chinesische Truppe hätte einfach weiterziehen können. Hat sie aber nicht gemacht, einer der Protagonisten hat stattdessen die Rassismuskarte gezogen, und ist danach geradezu akustisch explodiert, als der Pianist auf die kommunistische Flagge zeigte und meinte, sie wären nicht im kommunistischen China.
Diesmal zog man die Sexismuskarte und der Typ brüllte völlig ansatzlos „Don‘t touch her!“, weil die Flagge von einer der chinesischen Damen gehalten wurde, was er übrigens sehr viele Male sehr laut wiederholte.

Dann holten die chinesischen, wie nannte man sie doch gleich, achja, die little pinks, tatsächlich die Polizei, um ihr angebliches Recht durchzusetzen.
Da das letztendlich doch nicht funktionierte, zog man dann (endlich umd vor allem sieglos) von dannen.

Seitdem versuchte man sich an einer Deutungsumkehr der Situation, beschuldigte den Pianisten mit allerlei Unterstellungen, sich falsch verhalten zu haben; und man versuchte oder versucht immer noch, das kompromittierende Material aus dem Internet zu bekommen.
Was selbstverständlich nicht klappt. Das Video bzw. der Lifestream hat inzwischen – 7 Tage nach Ausstrahlung – über 8,4 Mio. Aufrufe. Der Pianist ist in TV Talks, im britischen Frühstücksfernsehen usw. zu sehen, und alle möglichen internationalen Medien berichten über den Zwischenfall.

Der chinesische Honk ist inzwischen identifiziert und hat eine unrühmliche Bekanntheit erreicht, seine Schreierei wird sogar schon in Memes verarbeitet.

Ist euch übrigens schon einmal aufgefallen, dass manche Chinesen es schaffen, dich lieblich anzulächeln, während ihr Verhalten eher den Gedanken nahelegt, sie würden dir am liebsten den Hals umdrehen?
Körpersprache und Gesichtsausdruck passen da absolut nicht zusammen.

Heute gab es dann ein weiteres Video vom Pianisten, der vor dem Piano mehrere Winnie Puhs in die Kamera hielt und das besagte Piano damit zur CCP-freien Zone erklärte.
Ich mag den britischen Humor. 😜

Traurig ist allerdings, dass sich wohl gestern einige Hongkong Chinesen an ein Piano setzten, um, ich glaube, das heisst „Glory to Hongkong“ o.ä. zu spielen, und alle durch die Bank von Youtube verbannt wurden.
Da hätte ich von Google aber etwas mehr Rückgrat erwartet …