Schlagwort: Datenschutz

Endlich darf ich auch mal

… eine Anfrage aus Datenschutzgründen ablehnen. 😉

Der Strom Grundversorger rief an und erkundigte sich nach einer Mieterin, die aber längst nicht mehr hier wohnt.
Die Dame am Telefon fragte nach der neuen Adresse. Was ich aus o.g. Gründen ablehnte mitzuteilen.
Die Mieterin ist zwar leider eine von der Sorte „nimm“ gewesen, und ich hätte liebend gern dazu beigetragen, sie in ihre Grenzen zu weisen. Trotzdem gebe ich wildfremden Menschen, die sich naturgemäss am Telefon nicht ordentlich ausweisen können, keine persönlichen Daten weiter.

Reger Mailverkehr

Ich habe tatsächlich eine Anfrage wegen des falschen E-Bons gestellt. Seitdem stehe ich im regen Mailverkehr mit inzwischen 3 (oder 4?) verschiedenen Mitarbeiterinnen.

Erst bekam ich eine automatische Antwort.

Mail Nr. 2 von Mitarbeiterin Nr. 1 teilte mit, dass man mein Anliegen an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet hätte.

Mail Nr. 3 von Mitarbeiterin Nr. 2 fragte nach der Adresse des Marktes, in dem das Malheur passiert sei.

Mail Nr. 4 von Mitarbeiterin Nr. 3 fragte nach der Kundennummer der Payback Karte und nach dem Beleg.

Ich weiss jetzt nicht mehr, wonach man noch fragen könnte, ausser meiner Augenfarbe habe ich hoffentlich in den vergangenen 3 Tagen alle relevanten Informationen, immer schön peu à peu, beigebracht.
D.h. ich erwarte, in der nächsten Mail tatsächlich eine Stellungnahme zu erhalten. Die wahrscheinlich nach einem technischen Problem klingen wird. Aber wenigstens habe ich es dann versucht. 😉

Eines muss man löblich vorab erwähnen, egal, was am Ende herauskommt: die Reaktionszeiten sind gut.

Telefonwerbung

Auch mit dem „neuen“ Datenschutzgesetz ist man offensichtlich nicht davor gefeit, als Kundin von den Firmen per E-Mail, Brief und Telefon – auf allen verfügbaren Kanälen, und wenn Klopfzeichen oder Stühlerücken ein Kommunikationsmittel wäre, auch darüber, wetten? – also permanenter Werbebelästigung unterworfen zu werden.
Ich will das nicht. Das sagte ich der Dame am Telefon eben auch. Das absurde daran: sie verlangte anschliessend von mir, dass ich mich einer völlig unbekannten – sorry – Callcentertussi gegenüber mit Name, Adresse, Geburtsdatum und Schönheitsmerkmalen zu identifizieren hätte, damit sie mich für die Werbung sperren könne.
Hallo? Habt ihr noch alle Latten am Zaun?

Ewige Studentin

Eine alte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse haben mitunter einen hohen Unterhaltungswert.

Ich hatte mal eine Telefonnummer, die gehörte vorher einer Zoohandlung. Das gab am Anfang lustige Gespräche über Vogelfutter und Co., das ich partout nicht bieten konnte.
Danach hatte ich eine Telefonnummer, die sich dank einer einzigen Ziffer, je nachdem welche man auswechselte, entweder zu einem Arzt, einem Taxiunternehmen oder einem Heizungsinstallateur verband. Ich wurde also wahlweise wegen einer Diagnose angehauen, oder zum sofortigen Abholen irgendwelcher Leute am Bahnhof aufgefordert, oder um Reparatur – vorzugsweise mitten in der Nacht – der defekten Heizung gebeten.
Die letzte Telefonnummer, die wir – unfreiwillig – übernommen haben, war zuvor einem Hallodri zugeteilt, der überall Schulden gemacht hatte. Diese Anrufe waren etwas weniger gefällig …

Per E-Mail wurde ich bereits zwecks Erbangelegenheiten zu Terminen gebeten, wurde von einer Familie ausführlich über deren Reiseerlebnisse informiert und war in den verschiedensten Bibliotheken mit der Ausleihe wunderlicher Bücher beschäftigt.
Just vorhin erhielt ich wieder eine E-Mail, nach der ich noch bis Ende August BaFöG bekomme, wenn ich nicht vorher einen neuen Antrag stelle. Vom BaFöG-Amt in München. Die Bayern wieder. Jedem treten sie mit Vorliebe feste auf die Füsse, die sich nicht an deren ich sach mal urige Gesetze halten mag. Aber selbst kriegen sie das mit dem Datenschutz nicht auf die Reihe.

Leben im Internet 2018

Nachdem man laut neuester Meldung (grob gesprochen) beim Betreiben einer Facebook-Seite, eines Instagram-Profiles o.ä. gelagerter Social Media Aktivitäten für die Datensicherheit der grossen Player mit in die Pflicht genommen werden soll, fühle ich mich langsam wie im tiefsten Radio Eriwan (darf ich das überhaupt noch schreiben?).

Als Verbraucher/Nutzer möchte ich selbstverständlich wissen, was mit meinen Daten geschieht (ähm, zumindest möchte ich wissen, dass kein Schindluder damit getrieben wird, sondern diese „zweckdienlich“ verwendet werden).

Als Betreiber von Seiten im Internet, die meiner Selbstverwirklichung (ähm, man könnte es auch Selbstdarstellung nennen) dienen soll, und als Nutzer von Diensten, dir mir die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen bieten, fühle ich mich jedoch wie ein doofes Kaninchen, das sich am besten selbst in einen dunklen Keller ohne Fenster nach draussen einsperrt, um nur ja nichts falsch zu machen.

Aufs Internet übertragen: keine Links mehr irgendwohin setzen (könnte ja später zu einer P*rn*-Seite mutieren) und nur noch für mich selbst bloggen/schreiben. Social Media ist für den harmlosen Nutzer bald so brandgefährlich, dass er sein Hab und Gut wahrscheinlich gleich bei der Geburt an diverse Abmahnvereine übertragen kann.

In Anlehnung an den Indianerspruch möchte ich euch Bürokraten, Abmahnern und SPAMmern gerne folgendes mitgeben:
Wenn der letzte (Internet-) Nutzer erfolgreich vertrieben wurde, werdet ihr vielleicht merken, dass man ohne Gesellschaft nicht leben kann …

Diese Seite geht vorübergehend offline

Haha, nicht was ihr denkt – ich bleibe euch erhalten. Nein, der Titel des Beitrages ist die Ausformulierung des diesjährigen Unwortes DSGVO.
Meine Kolleginnen von webgrrls.de beschäftigen sich quasi seit Wochen mit nix anderem – so wie zahlreiche andere natürlich auch. Zusätzlich wird praktisch jeder seit mindestens 2 Wochen mit Hinweisen auf die superduperneue Datenschutzerklärung zugemüllt (ich wette, kein Arsch, der nicht anderen ans Bein pinkeln will, liest den Scheiss), und kommt aus dem bestätigen oder nicht bestätigen sämtlicher Newsletter, die man mal bestellt oder auch nicht bestellt hat, gar nicht mehr heraus.
Selbst in schlimmsten Vor-SPAM-Ausfiltern-Zeiten hatte ich nicht soviele Mails in meinem Postfach.

Anyway, wenigstens konnte ich so einige Newsletter von Anbietern loswerden, die niemals einen Newsletter geschickt haben, wesderhalb ich sie bei der letzten Aufräumrunde Ende des Jahres 2017 auch nicht auf dem Schirm hatte.

Es gibt aber wohl tatsächlich einige Unternehmen, die diese ominöse SchützMichTot-Verordnung irgendwie falsch interpretieren: der berühmte Kurznachrichtendienst, bei dem ich seit 11 Jahren mehr oder weniger regelmässig vor mich hinzwitschere, teilt mir seit Inkrafttreten jeden einzelnen Tag von meinen Verknüpfungen mit, wem sie was geliket haben. <– Die sind mir allerdings zum grössten Teil fremd und ich will das auch gar nicht wissen, es geht mir am Datenschutzboppes vorbei, wenn ihr versteht. Aber kann ich das unterbinden? Nein.

Ich finde daher, dass ich nicht nur Hoheit über meine eigenen Daten haben sollte, die irgendwo im Netz verschleudert werden, sondern auch darüber, was andere mir entgegenschleudern. Könnte irgendein geneigter Gesetzgeber das bitte noch aufnehmen und umsetzen (lassen)? Danke.

Lösch-Buzz ;-)

Als Early Adopter ist man in der SN-Szene ja wohl viel beschäftigt. Um auch ja nix zu verpassen, mitreden zu können, weil man alles ausprobieren muss, und um überhaupt Early Adopter sein zu dürfen, meldet man sich flugs bei jedem Spielzeug an, sobald dieses hinterm Theatervorhang hervorlugt. Dann geht das – SNs zeichnet sowas aus – gefriende und gefollowe los, immer dieselben Early Adopter natürlich. Weil, wenn die anderen (Nachzügler) kommen, hat man schon längst den Spass am Spielzeug verloren, einen tiefergehenden Nutzen hat das meiste sowieso nicht, und schaut nie wieder herein. So sieht’s doch aus.

Im ebenso frisch geschlüpften Google-Buzz hat sich einer der geschätzten Plurk-Kumpels angeschickt, das grosse Aufräumen anzustossen. Neben der eher beiläufigen Diskussion, was man denn braucht, treten erschreckende Unzulänglichkeiten vieler SNs zutage: Accounts können z.B. nur per kaum oder überhaupt nicht auffindbarer Kontaktdaten mittels Bettelmail gelöscht werden, auf die mitunter gar keine Reaktion erfolgt. Abgesehen davon kann man wohl kaum kontrollieren, was mit den persönlichen Daten bis dahin geschehen ist, was weiter mit ihnen passiert (vielleicht werden diese in einem letzten Aufbäumen noch einmal zu Geld gemacht, wer weiss das schon?) bzw. ob diese wirklich und wahrhaftig gelöscht wurden.

Tja, soll man sich überhaupt noch weiter bei jedem SN anmelden, sobald es hinterm Theatervorhang hervorlugt? Man würde sich doch viel Zeit und Ärger ersparen, wenn man es nicht täte und stattdessen abwartete, ob sich ein Dienst durchsetzt / länger als ein halbes Jahr bestehen bleibt / kontinuierlich wächst / sich weiterentwickelt / Features bietet, die man wirklich nutzt.

So mogt we dat. Beim nächsten SN. Versprochen.
gez. Ex-Early-Adopter

PS: Das könnte tatsächlich nützlich sein.

Der Datenschutz

Neulich hatte ich mal wieder einen dieser ungebetenen Callcenteranrufen meines Mobilfunkanbieters. In einem unbedachten Moment trotz unterdrückter Rufnummer, übrigens ein ziemlich sicheres Zeichen für ein Callcenter, abgenommen, schwallte man mir schon nach kurzer Nachfrage von irgendso einem besonders tollen Angebot vor.
Aber diesmal war ich clever. :biggrin: Habe denen nicht nur gesagt, dass ich mich online informiere, sollte ich tatsächlich mal den Wunsch verspüren, irgendwas an meinem Vertrag zu ändern, sondern dass ich keine Anrufe mehr wünsche.
Gut, nicht? Denkste.
Einige Tage später kam nämlich ein Schriftstück, genannt Einwilligungserklärung, Inhalt: ich treuer Kunde, sie verkaufsgeil, habe am Telefon zugestimmt, dass sie mir besondere Angebote per SMS, MMS und Brief zuschicken dürfen.
Das Telefon ist tatsächlich abgehakt, E-Mail auch (wahrscheinlich habe ich niemals eine E-Mail-Adresse genannt) – aber jetzt mal im Ernst, lieber Mobilfunkbetreiber, wollt ihr mich verarschen?
Wo habe ich bitte während dieses Telefonats mein Einverständnis dazu erklärt, dass ihr mich auf allen möglichen Kanälen mit eurer Werbung zuballern dürft? :blink: