Schlagwort: Depot

Buy the Dip?

Die Börsentalfahrt vor allem der amerikanischen Werte nimmt so richtig Fahrt auf, fürchte ich. Schuld ist natürlich Trump, der einfach ein bisschen Ping Pong mit der Wirtschaft seines ganzen Landes spielt, und nur, weil es seinem narzisstischen Ego entspringt. Wobei ich mich ja schon frage, ob es da nicht langsam ein Korrektiv geben könnte, schliesslich ist der Hansel nur der Präsident und kann nicht ausschliesslich per Dekret regieren. Irgendwann müsste doch mal jemand auf die Idee kommen, seinen Mut zusammenraffen und den Mist einkassieren.

Börsentalfahrt im März 2025

Jedenfalls, es geht derzeit steil bergab, gestern sehr deutlich im Nasdaq und da darf man sich schon fragen, ob das jetzt eine Kaufchance ist.
Für Langfristinvestoren ist dieses Buy the Dip daher eine Überlegung wert, kurzfristig sehe ich da nicht so ein Wahnsinnspotential.
Beim Corononiedergang hatte ich das übrigens umgesetzt, was mir im darauffolgenden Jahr ein Plus von ich glaube 35 % übers gesamte Portfolio bescherte, den Rückgang also mehr als wieder wettmachen konnte.

Persönlich werde ich meine nächsten Käufe daher auf jeden Fall auf die Werte ausrichten, die ich wegen des hohen Kurses nicht mehr gekauft hatte, wie z.B. Microsoft, Meta, Stryker und Co.

BTW gekauft

Wo ich gerade von kaufen sprach, es kam soeben die Mitteilung, dass meine eine Limitorder mit dem geparkten Renovierungsgeld, dessen Limit ich schon relativ tief angesetzt habe, ausgeführt wurde.
Zwei Minuten später hatte ich bereits 12 € verdient, lach, wobei die Ordergebühr bereits eingepreist wurde.

Nun denn, warte ich einfach, bis das letzte Wochenhoch wieder erreicht wurde, und verkaufe wieder? Nein, ich mache es mir einfacher und erteile eine Verkaufsorder zum Limitpreis. Warum mehr Arbeit als nötig machen.

Apropos Renovierung: das gestrige streichen war erfolgreich. Nach dem Kaffee werde ich das Kreppband abreissen, die Farbkleckser beseitigen und den Müll einsammeln.
Ab morgen wird eingerichtet.

Novo Nordisk

Nach dem Verkauf von Novo Nordisk im Hauptdepot habe ich einen kleinen Sparplan im Minidepot neu angelegt. Die ganze Zeit lief der Kurs nicht so doll, weil ein Mittel, von dem man sich viel versprach, studienhalber ausfiel.
Gestern legte Novo Nordisk die Zahlen des letzten Quartals vor, und hat wieder einmal prächtig mit Wegovy, dem Abnehmzeugs, verdient, die Menschen fressen halt zuviel ungesundes und werden das Gewicht nicht mehr los, da ist so eine Spritze ein echter Gamechanger.
Nun legt auch endlich der Kurs wieder zu, bisher um etwas über 2 %.

Heute gibt Eli Lilly Zahlen bekannt, die bespare ich parallel. Sind bisher wesentlich besser gelaufen, mit einem kleinen Plus.

Meta und Microsoft

Während Meta gestern sehr gute Zahlen geliefert hat, und der Kurs darauf entsprechend hochgegangen ist, hat Microsoft nur in einem Punkt, im Cloudgeschäft, die Erwartungen um 0,6 % verfehlt. Was sich in einem 4prozentigem Kursrückgang niederschlug.
Da schlägt die Gier wohl wieder voll durch. Anstatt ein stetes, gutes Wachstum zu unterstützen, muss es immer mehr als erwartet sein, sonst wird abgestraft.

Ob die Leute im realen Leben auch so rigoros sind? Im Prinzip beobachte ich das schon länger, wenn etwas nicht mindestens hundert Prozent so ist, wie Individuen sich das in ihrem kleinen Köpfchen ausgemalt haben, dann ist es grundsätzlich schlecht und gehört quasi stantepede auf den Müll. Diese hehren Massstäbe legt man aber nur bei anderen an, man selbst ist selbstverständlich sehr von sich überzeugt und fehlerlos. Oder die anderen sind schuld. Oder man könne als einzelne gar nichts machen und sei daher immer unschuldig.
Ziemlich realitätsfern, ziemlich unreflektiert. Ich wünschte, man könnte Eigenschaften oder Verhalten wie beispielsweise Selbstreflexion bereits in Schule und Ausbildung resp. Uni etablieren und festigen.

Zick Zack

Darf ich vorstellen? Die Performance des Minidepots. Sehr äh bewegt. Je mehr ich investiere, desto bewegter. Liegt unter Umständen daran, dass das Portfolio nach anderthalb Jahren Aktien mit weniger als 10.000 € enthält, dass es nur 8 Einzelaktien, vom Volumen her hauptsächlich REITs, und 3 ETFs beinhaltet, die ich aktuell mit eher geringen Sparraten bespare.
Immerhin liege ich derzeit mit knapp 70 € im plus, d.h. einiges läuft so gut, dass ich den 40prozentigen Verlust bei Stellantis damit mehr als ausgleiche.

Chart Minidepot

Das erste tiefe Tal, was man sieht, ist der Insulet Aktie geschuldet, die gleich nach Kauf abgesch…en ist und monatelang nicht in die Puschen kommen wollte. Mai 2024 habe ich die beiden Anteile wieder verkauft. Hätte ich noch ein halbes Jahr gewartet, wäre ein guter Gewinn dabei herausgekommen. Aber meine Glaskugel war zu dem Zeitpunkt einfach defekt. Ist sie eigentlich immer noch. 😉

Weiter aufwärts

Es ist, als hätte sich alle Aktienwelt dazu entschlossen, KI-Geld in andere Werte umzuschichten und/oder einen guten Zeitpunkt zum investieren überhaupt zu sehen.
Was sich gestern noch wie eine herannahende Katastrophe angefühlt hat, ist jetzt in eitel Sonnenschein umgeschlagen. Natürlich nicht für die Halbleiterbranche und vor allem nicht für NVidia.
Aber selbst Techwerte, die gestern erst noch abgesch…en sind, haben sich schon fast wieder erholt oder sogar zugelegt.
Meta wieder im Plus, Microsoft, Alphabet und Co. Ich denke, weil sie gestern für einen gewissen Zeitraum mal günstiger zu haben waren.
Ein Hoch auf die Diversifikation. 😉

Ein kleines Plus

Der Börsentag ist vorbei und im Prinzip ist nur NVidia der Verlierer des Tages. Weil das Unternehmen so wertvoll ist, soll es mit ich glaube 465 Milliarden den grössten Verlust in der Börsengeschichte eingefahren haben.

In meinem Portfolio hat es den Halbleiter ETF mit minus 10 % erwischt, in den ich aber nur mit mageren 200 € investiert bin. Microsoft stand am Ende mit minus 2 % da und mein grosser USA ETF mit minus 2,5 %.
Fast alle anderen Positionen endeten jedoch im plus, so dass ich am Ende dieses Tages sogar Geld verdient habe.

Auch das Minidepot hat mit plus 1,6 % überraschend deutlich zugelegt.

Meine Hypothese ist ja, dass alle, die in heller Aufregung jetzt ihre KI Aktien verkauft haben, das Geld flugs woanders, in Nicht-Tech-Werte, investiert haben.
Mir soll‘s recht sein.

Turbulenzen bei KI Aktien

China stürmt mit einem weiteren Billigprodukt auf den Markt, das Startup DeepSeek will revolutionieren und stürzt dabei NVidia und alle (US-) Firmen, die mit KI zu tun haben, in einen Abwärtstrend.
Noch vor Börsenstart in den USA hat NVidia jetzt -17 % eingefahren, mein Halbleiter-ETF, der natürlich einen grossen Happen NVidia beinhaltet, schlägt sich mit -3 % noch tapfer, Microsoft dagegen verdoppelt auf -6 %.
Kein guter Start in die Börsenwoche, zumindest, wenn man hauptsächlich in KI und Co. investiert ist.

Trotzdem sollte man keine Panikverkäufe machen, so sieht es ja eigentlich aus, wenn ein Kurs dermassen abrauscht.
Das DeepSeek Ding ist ein Startup, mag sein, dass es mit OpenSource, kostengünstig und „wir wollen nur Gutes tun“ winkt. Glauben tue ich persönlich das freilich noch nicht, vor allem, wenn es aus China kommt.

Microsoft, NVidia und Co.

Also, Microsofts CEO freut sich auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem neuen orangenen Präsidenten, und alle freuen sich so mit, dass die Aktie einen fast vierprozentigen Sprung nach oben macht?

Nein, ist nicht ganz so einfach. Trump hat riesige Investitionen in KI angekündigt und jegliche Beschränkungen, die Biden zuvor eingeführt hatte, damit die Roboter uns später nicht ausrotten, wieder aufgehoben.

Das allein scheint schon auszureichen, entsprechende Aktienkurse zu beflügeln. Nicht nur Meta, Microsoft und NVidia machen bei mir euphorische Bocksprünge, sondern auch der frisch aufgenommene Halbleiter ETF.
Mein Portfolio freut‘s, persönlich bin ich wie üblich skeptisch, wie lange blosse Ankündigungen der Realität standhalten können, ethisch sollte man das kippen jeglicher Sicherheitsstandards auch nicht unbedingt enthusiastisch feiern.

Wie immer scheint die Maxime zu sein: Geld und Macht zuerst, Bedenken viel später und Moral gar nicht.

Im Plus

Zum ersten Mal seit über einem Jahr ist das Minidepot bei Scalable Capital im plus.
Einige Werte aus den Sparplänen haben dazu beigetragen, die drei REITs halten sich auch ganz gut, zusätzlich zur monatlichen Dividende.
Eli Lilly und Novo Nordisk dagegen sind beide mit 10 % und 25 % im ordentlichen Minusbereich, und von Stellantis spreche ich lieber nicht.
Die drei ETFs laufen eher unterdurchschnittlich. Ja, auch der Scalable MSCI World macht noch keine gute Figur, immerhin hat er das erste Minus hinter sich gelassen.

Zwei Geldmarktfonds habe ich auf der Watchlist, falls die Zinsen aufs Tagesgeld weiter runter gehen. Dass die Fonds bzw. Anleihen so sehr viel besser performen, sehe ich allerdings bisher nicht, abgesehen von den Risiken.