Schlagwort: Maske

Kein Weg zuviel

Um Sprit zu sparen, fahre ich seit geraumer Zeit nicht nur langsamer, beschleunige nicht wie bekloppt und lasse das Auto, wo es möglich ist, nur rollen, sondern vermeide auch jeden unnötigen Weg.
Die Fahrt zur Arbeit ist unumgänglich, die Fahrt zum Kaufpark am anderen Ende der Stadt nicht. Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich an unserem Haus und Hof Supermarkt sowie einer Biobäckerei vorbei, neben dem Büro, nur über die Strasse, gibt es einen weiteren Supermarkt und wenige hundert Meter die Strasse herunter, gibt es eine Bio-Supermarkt, einen „normalen“ Supermarkt und einen Discounter.
No need to drive far away.

Trotzdem waren wir diese Woche im Kaufpark am anderen Ende der Stadt. Ich habe das mit dem Besuch der Werkstatt zwecks Reifen umstecken verbunden, da kommt man am Kaufpark zwangsweise vorbei. Dort habe ich die Restfamilie abgeladen, die sich im Baumarkt amüsieren konnte, während ich die Reifen umstecken liess.
Zurück im Kaufpark wollten wir eigentlich noch im dortigen, grossen Supermarkt einkaufen, aber während ich noch auf die Restfamilie wartete (Baumarkt …), gingen mir die vielen Leute ohne Maske, ich schätze 90 %, schon arg auf die Nerven. Dann wollte ich draussen warten, an der frischen Luft muss ich die dicht an mir vorbeigehenden nicht so böse angucken. Aber ratet: das Gebäude ist vielleicht 100-200 m lang, aber man hatte wirklich sämtliche Bänke, die dort früher mal gestanden hatten, abgebaut …
Ganz am Ende befand sich noch eine einsame Sitzgelegenheit, die ich „besetzen“ konnte.

Das Kaufpark-Managment hat es leider nicht geschafft, ordentliche Hygienemassnahmen zu ergreifen, d.h. nirgends konnte man sich die Hände desinfizieren und selbst die geringsten Ansprüche an Abstand oder Sauberkeit waren noch zuviel, sämtliches Verkaufspersonal ohne Maske etc. Für alle, die gesundheitlich sehr auf sowas achten müssen und sich auf keinen Fall anstecken dürfen, ist dieser Laden leider nicht mehr guten Gewissens betretbar.
So auch eigentlich für das krebskranke, gerade in Therapie befindliche Familienmitglied, welches gerade durch den Baumarkt stromerte. Das war glaube ich, erstmal der letzte Ausflug dieser Art. Ich bin immer wieder froh, dass ich uns FFP3-Masken besorgt habe, die gut sitzen und die wir alle immer tragen, sobald Haus und/oder Auto verlassen werden.

Einkaufen gehen mochte ich im Kaufpark jedenfalls nicht mehr, d.h. wir packten die Klotten aus dem Baumarkt ins Auto und kauften auf dem Rückweg nach Hause in dem Supermarkt ein, an dem man sowieso vorbeikommt. Die Auswahl dort ist natürlich nicht ganz so gross, aber 90 % der Kundinnen und alle Mitarbeiterinnen trugen hier wenigstens Maske.

Beim Friseur

Wie sich die Zeiten ändern. Was früher lästige Pflicht war, wenn man nicht auf Rastagewirr stand, ist heute ein heiss ersehntes Ereignis: der Friseurbesuch.

Wir waren gestern, nach langen Monaten und mit langen Haaren.
Es war wie beim Arzt, nur dass das Wartezimmer draussen vor der Tür lag. Wir warteten im Auto, bis die Sprechstundenhilfe äh Friseurin vor die Tür trat und uns einzeln hereinbat. Dazu musste die Gesichtsmaske ordentlich sitzen, und am Eingang wurden die Hände desinfiziert. Die Friseurin war ebenfalls angetan mit Maske, zusätzlich mit einer Plastikschürze, die, wenn sie nicht durchsichtig, und blutbefleckt gewesen wäre, original wie eine Schlachterschürze ausgesehen hätte.
Haare waschen ist nun obligatorisch, ich muss das nächste Mal nach dem Shampoo fragen, das hat meinen trockenen Haaren ganz gut getan.
Danach schneiden mit Maske auf, das war schon etwas gewöhnungsbedürftig, eine Zeitlang musste ich die Maske vor dem Gesicht festhalten, weil die Bänder hinter dem Ohr beim schneiden störten.

Wie gut, dass ich diese Maske getragen hatte, und nicht den Loopschal mit Filter von Urbandoo, der um den ganzen Kopf geht. Oder die Silikonmaske von Koziol, die mit Gummibändern hinter dem Kopf befestigt wird.
Jaaaa, ich habe inzwischen ein Maskenarsenal angeschafft, alle mit austauschbaren Filtern. Das gibt mehr Sicherheit, und der nächste Lockdown kommt bestimmt.
Vor allem, wenn sich die Menschen weiterhin so unvernünftig verhalten, wie die Bekloppte gestern vor dem Backshop im Geschäft, die sich bis auf wenige Zentimeter an mich ranwanzte und mal eben mit blossen Händen das Brot aus dem Regal griff. Als ich sie auf ihr unmögliches Verhalten hinwies – ich war echt sauer – wurde sie nur rot und war ganz schnell verschwunden.

Am Ende des Friseurbesuches musste Adresse und Telefonnummer hinterlegt werden, bezahlen konnte ich noch bar, wenn auch der Kassentresen mit so einem Teil versehen war, also dem Ding, was man eigentlich nicht mehr Spuckschutz nennen darf, was aber de facto ein Spuckschutz ist, na, ihr wisst schon.

Insgesamt war es alles etwas aufwändiger, und in unserem kleinen Friseurladen auf dem Dorf durften wegen der räumlichen Gegebenheiten nur zwei Kunden gleichzeitig bedient werden, nach jedem Kunden musste geputzt werden, aber die Friseurin war natürlich froh, dass sie wieder arbeiten durften.

Maskiert

Da die komplette Restfamilie zur Risikogruppe gehört – inklusive mir – sitzen alle seit Wochen in freiwilliger Quarantäne – exklusive mir.

Alle nicht notwendigen Termine sind abgesagt bzw. in den Juni verschoben, nächste Woche jedoch ist umstecken der Räder an den Autos vereinbart. Solche Termine macht man üblicherweise Wochen im voraus, weil sich naturgemäss alles in diesem Zeitraum knubbelt und es mitunter vorkommen kann, dass man die Winterbereifung bis in den Hochsommer hinein plattfahren muss.
Da wir zwei Autos im Haushalt haben, hatte ich die Termine vorausschauend knapp nacheinander gelegt. Das war Anfang des Jahres noch eine gute Idee. Jetzt nicht mehr so.
Jetzt muss ich nämlich nächste Woche erst das eine Auto zum Reifenwechsel karren, dann zurück nach Haus eiern (ein Weg übrigens knapp 20 km), um das zweite Auto zu holen.

Abgesehen vom zeitlichen Stress haben wir immer noch keine Masken, die sind zwar bestellt, sollen aber voraussichtlich erst Anfang Mai eintreffen.
Der Urbandoo Schal, auf den ich mich kapriziert hatte, muss ebenfalls erst noch fabriziert werden, Lieferzeit war irgendwas mit 30-40 Tagen.
Dann flatterte heute ein Flyer ins Briefkästchen, ein örtlicher Sanitätshandel hatte Masken im Angebot. Da rief ich natürlich sofort an, ob man sie auch abholen könnte, aber diese kommen ebenfalls erst im Laufe der nächsten Woche „nichts genaues weiss man nicht“ an.

Eventuell sehe ich mich gezwungen, am Wochenende selbst ein bis zwei Masken zu nähen, ogottogottogott.
Schwarzen Stoff hätte ich jedenfalls noch. 😉
Wobei diese Behelfsmasken sowieso rein kosmetischer Natur sind, und wirklich nur ein Behelf, damit man zumindest rechtlich gesehen auch weiter einkaufen und arbeiten gehen kann.

Mit dem dringend notwendigen Friseurbesuch warten wir auf jeden Fall, bis die bestellten Masken mit austauschbarem Filter eingetroffen sind.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, welche Frisur dabei herauskommen mag, wenn um die Verschnürung der Maske drumherum geschnitten werden muss.
Abgesehen davon ist es nun Pflicht, sich die Haare waschen zu lassen, bevor sie von einer Friseurin mit Schere berührt werden dürfen. Wie das mit Maske gehen soll?