Während Meta gestern sehr gute Zahlen geliefert hat, und der Kurs darauf entsprechend hochgegangen ist, hat Microsoft nur in einem Punkt, im Cloudgeschäft, die Erwartungen um 0,6 % verfehlt. Was sich in einem 4prozentigem Kursrückgang niederschlug.
Da schlägt die Gier wohl wieder voll durch. Anstatt ein stetes, gutes Wachstum zu unterstützen, muss es immer mehr als erwartet sein, sonst wird abgestraft.
Ob die Leute im realen Leben auch so rigoros sind? Im Prinzip beobachte ich das schon länger, wenn etwas nicht mindestens hundert Prozent so ist, wie Individuen sich das in ihrem kleinen Köpfchen ausgemalt haben, dann ist es grundsätzlich schlecht und gehört quasi stantepede auf den Müll. Diese hehren Massstäbe legt man aber nur bei anderen an, man selbst ist selbstverständlich sehr von sich überzeugt und fehlerlos. Oder die anderen sind schuld. Oder man könne als einzelne gar nichts machen und sei daher immer unschuldig.
Ziemlich realitätsfern, ziemlich unreflektiert. Ich wünschte, man könnte Eigenschaften oder Verhalten wie beispielsweise Selbstreflexion bereits in Schule und Ausbildung resp. Uni etablieren und festigen.