Schlagwort: Sidehustle

Gestern

zweiter Tag Riesenumweg zur Arbeit, und das bei Schnee, Schneematsch und gefrierendem Regen. Immerhin waren nicht so viele Autos unterwegs wie heute morgen und man ist mit angepasster Geschwindigkeit gefahren.
Drängler gibt es jedoch immer wieder. Bei uns auf dem Land sind viele Handwerksbetriebe mit ihren Bullis unterwegs, die haben es erstens immer eilig, und denen ist es zweitens herzlich egal, ob sie noch zwei, drei Schrammen oder Beulen ins Auto fahren. Die fahren immer zu dicht auf, überholen an unmöglichen Stellen und halten sich sowieso nie an irgendwelche Verkehrsregeln wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei dem Verkehr, der wegen der Umleitung zur Zeit herrscht, war es mir heute morgen ein Vergnügen, einen dieser Bullis immer schön auf die gebotene Geschwindigkeit herunterzubremsen. Wo 30 stand, fuhr ich selbstverständlich auch 30 usw. In der Stadt angekommen, bog ich auf meinen üblichen Schleichweg ab, während der Bulli erleichtert die Hauptstrasse entlangbretterte. An der Ampel, wo Hauptstrassenverkehr und Schleichwegverkehr kreuzen, sah ich ihn wieder, er musste warten, weil seine Ampel rot war. 😛

Okay, genug der Nickligkeiten, gestern war auch wieder Krankengymnastik: ich habe Haltung gelernt, also bestimmte Übungen, um den Nacken wieder beweglicher zu machen und die Muskeln zu stärken. Massage gab es auch. Bisher noch kein Muskelkater, der trat letzte Woche aber auch erst einen Tag später auf, also abwarten.
Muss mir jetzt angewöhnen, bei der Schreibtischarbeit jede Stunde einen Timer zu stellen, um ein-zwei Übungen einzuschieben. Gibt es dafür nicht auch eine App, die das intervallmässig in bestimmten Zeiträumen handhaben kann? Der Apple Timer muss ja jedesmal neu gestartet werden und ich kenne es bisher nur von den Interavalltimern für Tabata und Co.

Gestern habe ich auch wieder etwas Nebenverdienst angestossen, ein Schreibtischstuhl und 2 Medizinschränkchen gehen heute über den Tresen. Kann ich gut gebrauchen, da ich ja weiteres Material für die Renovierung gekauft bzw. geordert habe. Das läppert sich irgendwie.

Sidehustle 2025

Dieses Jahr veröffentliche ich keine Aktientransaktionen, sondern werde die Nebeneinnahmen aus den diversen Quellen verfolgen.

Eingelöstes Guthaben aus Umfragepanels

Je nach Panel kann man gesammelte Punkte in Gutscheine für Amazon und Co., Überweisungen aufs Bankkonto oder Paypal einlösen, die Auszahlungsgrenze reicht dabei von 5 € bis 50 €, wofür man unterschiedlich lange arbeiten muss.
Dann gibt es noch einige Apps, die verfolgen die Verkehrsmittelnutzung, das Surfverhalten und die Nutzung von Lieferdiensten. Solange man die mit Daten füttert, erhält man auch hier wöchentliche oder monatliche Punkte, die sich in Prämien oder Gutscheine eintauschen lassen.
Ich sehe immer zu, Punkte nicht lange liegen zu lassen, sondern sobald wie möglich einzulösen, weil, Zinsen gibt es fürs liegen lassen nicht. 😉

Januar: 110 €
Februar: 50 €
März: 130 €
April: 25 €

Haushaltspanel

Wie ich schon einmal schrieb, nehme ich seit vielen Jahren an einem Panel teil, bei dem hauptsächlich Einkäufe per App gescannt werden, aber immer wieder auch kurze Umfragen dabei sind. Dafür erhält man regelmässig wöchentlich, monatlich und einmal jährlich Punkte, die sich ebenfalls in Gutscheine einlösen lassen.

Januar: 50 €
April: 20 €

Gebrauchtwaren

Ich bin eigentlich immer am ausmisten. 😉 Zum Teil noch aus dem Nachlass, zum Teil Möbel, die ich nicht mehr brauche oder ersetzen will, ältere technische Geräte usw.
Bisher verkaufe ich über Kleinanzeigen, andere Plattformen wie den Facebook Marketplace habe ich getestet und für untauglich befunden (eine Schlangengrube, bevölkert von lauter Betrügerinnen …) oder muss ich erst noch probieren.

Januar: 100 €
Februar: 30 €

Verkauf von digitalen Assets

Im Nebengewerbe bin ich 3D Content Creator, d.h. ich modelliere digitale Möbel usw., die andere zur Erstellung von Szenen, gerenderten Bildern oder Animationen, Videos in entsprechenden Softwareprogrammen wie DAZ 3D, Poser, Blender, Unity, Unreal etc. verwenden können.
Ich verkaufe dabei hauptsächlich über Marktplätze wie Renderosity, Renderhub, die dafür eine Provision einbehalten.
Hier macht ehrlich gesagt nur die Masse das Geschäft, weil der Content fast ausschliesslich von Künstlerinnen genutzt wird, die das als Hobby betreiben. Und wenn man nicht laufend neue Dinge herausbringt, gehen die Verkäufe schnell und signifikant zurück.
Zu den digitalen Assets zähle ich auch mein Microstockportfolio bei Adobe und Co. Dort ist es ähnlich, man muss laufend neuen Content liefern, sonst verdünnisieren sich die Verkäufe. Da ich das auch hier die letzten Monate bzw. Jahre nicht gemacht habe, kommen Verkäufe nur noch tröpfchenweise vor.

Dividenden, Zinsen

Passives Einkommen, endlich. 😉 Obwohl ich diese Beträge gleich wieder investiere oder anlege, führe ich sie der Vollständigkeit halber auf, netto, nach Abzug von Steuer und Solidaritätszuschlag.

Januar: 384,05 €
Februar: 326,96 €
März: 123,26 €
April: 366,95 €

Sonstiges

Zum Schluss gibt es ab und zu Gelegenheit, z.B. an einer Haushaltsstudie, vom Niedersächsischen Landesamt für Statistik durchgeführt, teilzunehmen.
Oder Cash, das man beim einkaufen auf Kundenkarten bzw. in Apps sammelt.

Januar: 87 €
März: 7,78 €
April: 84,33 €

Summe

Januar: 731,05 €
Februar: 406,96 €
März: 261,04 €
April: 469,56 €
2025: 1.895,33 €

1. Februar 2025 Angeheftet

Sidehustle

Dieses Jahr habe ich mir mal die Mühe gemacht und die verschiedenen „Nebeneinkünfte“ aufgeschlüsselt, die so angefallen bzw. eingetrudelt sind.
Alles in allem könnten am Ende des Jahres sehr gut 3.600 € auf der Uhr stehen, d.h. monatlich 300 €.
Nicht alles davon ist sog. passives Einkommen und beileibe nicht alles ist regelmässiges Einkommen, nächstes Jahr sieht es unter Umständen schon wieder ganz anders aus.

Im einzelnen waren das bisher:

– bei Panels durch Umfragen, Interviews, Communities usw. erzieltes Guthaben, z.T. aufs Konto ausgezahlt, zum grössten Teil aber in Gutscheine für z.B. Amazon, Tchibo, Douglas, Obi umgetauscht: 729 €
Ist bei mir durchschnittlich so um 600 € im Jahr, dieses Jahr etwas mehr, weil ich bei einer Haushaltsstichprobe für das Niedersächsische Landesamt für Statistik mitgemacht habe. Für die nächste Stichprobe im Dezember bin ich schon angemeldet, das Geld kommt aber erst Anfang nächsten Jahres, denke ich.

Lottogewinne, yeah! Ich habe ein Glücksspirale Abo, vor langer Zeit abgeschlossen, als man gerade eine App/Website etablierte und ein Dauerspiel ohne Gebühren bekam. Ab und zu gewinne ich da was: 192,50 €

Verkauf von Content, Microstock und 3D für DAZ Studio und Poser; da ich dieses Jahr nicht viel mit Blender gemacht habe, ist dieser Nebenverdienst signifikant weniger: 341,16 $
Kann aber wieder angeworfen werden. 😉

Verkauf aus dem Nachlass: 902 €
Eine eher temporäre Einnahme, allerdings gibt es hier noch einiges, was ich veräussern könnte und zu schade ist, es einfach wegzuschmeissen.

Zinsen: 1.314,05 €
Nicht ganz passives Einkommen, ich lege z.B. nicht alles auf einem Festgeldkonto für lange Zeit fest, sondern splitte und hüpfe jeden Monat zum Festgeld mit dem bestmöglichen Zins. Ebenso verfahre ich mit dem Tagesgeld, geht der Zins runter, wechsele ich zu einem Konto mit besseren Konditionen.
Um den Zinseszins zu nutzen, wird natürlich alles reinvestiert.

Dividenden habe ich nicht mit berücksichtigt, die werden aber momentan auch alle reinvestiert.