Schlagwort: Trump

Der Markt regelt

Wenn auch etwas schwerfällig, bei den globalen Wirtschftsverflechtungen ist das allerdings kein Wunder.

Nachdem Trump mit dem Rundum-Clinch, den er mit aller Welt angefangen hat, jetzt langsam richtig Gegenwind von den Amerikanerinnen selbst bekommt und nicht mehr alle Organisationen fragen „Wie weit?“, sobald er ein „Springt!“ rausblökt, ruderte er heute wieder einmal zurück. Der Fed-Chef soll nicht mehr aus dem Amt gejagt werden, was nach Ansicht einiger sowieso nicht ginge, Zölle für China Importe sind gar nicht so gemeint gewesen, etc.pp.

Was Trump wichtiger sein könnte, ist allerdings das gerupfte Ansehen, welches er in den Geschichtsbüchern hinterlassen wird. Denn inzwischen ist er, was die Börsen- bzw. Wirtschaftsperformance eines US Präsidenten in den ersten 100 Tagen der Amtszeit betrifft, auf den allerletzten Platz abgerutscht. Noch nie hat ein Präsident derart besch…, also bescheiden abgeliefert. Das dürfte dem Narzissten gar nicht schmecken.

BTW, es gibt offensichtlich US Citizens, die das Ende von Trumps (hoffentlich!) letzter Amtszeit bereits jetzt sehnsüchtig erwarten.

Nun denn, trotz oder sogar dank des wirtschaftlichen Eiertanzes ging es an der Börse heute mal wieder nach oben.
Leider nicht so deutlich, wie es zuvor nach unten ging, die Verunsicherung, was Trump als nächstes in den Sinn kommen mag, ist dafür zu gross.

Die Shit Show geht weiter

Was Trump und die US Regierung in den ersten Monaten an Unsinn verzapft haben, ist wirklich unübertroffen.
Jetzt gerade der Sicherheitsskandal um die militärische Auseinandersetzung im Jemen, wo sich die obersten Sicherheitsbehörden in einer Anhörung quasi auf ihren Stühlen gewunden haben, um nur ja nichts zuzugeben und Verantwortung zu übernehmen.
Heute der unerbetene Besuch vom Vizepräsidenten und seiner Frau in Grönland, das Trump ja unbedingt „übernehmen“ möchte. Man hat zuvor an etliche Türen in Grönland geklopft, um einen Besuch der zweiten Lady der USA zu vereinbaren, aber durch die Bank hat das jede Familie abgelehnt. Stattdessen wurde die Delegation, die jetzt nur noch zum eigenen Stützpunkt fährt, mit entsprechenden Protestkundgebungen empfangen.
Gestern oder vorgestern irgendsoeine faschistische Republikanerin, die in einer Pressekonferenz die Frage einer britischen Reporterin nicht beantworten mochte und sich stattdessen in Beleidigungen gegen Grossbritannien und alle anderen Ausländerinnen erging. Eine wirklich „grossartige“ Politikerin …
Ab April die Zölle auf die Einfuhr von Autos aus Europa, was die Wirtschaft in den USA – und natürlich Europa – weiter schädigen wird.
Den Handelskrieg mit Kanada und Mexiko nicht zu vergessen, die ziemlich enttäuscht wirken, absolut keinen Bock mehr auf trumpsches Tantrum haben und Gegenmassnahmen ergreifen, die, ihr ahnt es, die Wirtschaft in den USA ebenfalls weiter schädigen.

Wie lange werden die Amerikaner das noch mitmachen? Ich lese in den Kommentaren immer nur von Leuten, die ganz und gar nicht damit einverstanden sind. Bis zu einem echten Aufschrei muss die Bevölkerung wohl noch einiges erleiden, die Grenze ist anscheinend noch nicht überschritten, die zu einem kollektiven Aufbegehren führen würde.

Anführer demokratischer Staaten

Das soll die USA mit Trump an der Spitze nicht mehr sein, habe ich anlässlich des Schauspiels, das Herr Trump mit Herrn Zelensky gestern abgezogen hat, von einem Politikwissenschaftler gehört.

Alle demokratischen Staaten sind ob dieses ekelhaften Verhaltens entsetzt, hoffe ich. Trump ist für mich ein Narzisst, wie er im Buche steht, und gibt nicht nur sich, sondern gleich die USA an sich der internationalen Lächerlichkeit preis. Von einer führenden Rolle in der Weltgemeinschaft sind diese jedenfalls inzwischen weit entfernt. Von Demokratie und Diplomatie ebenso.

Darf man hoffen, dass die amerikanische Bevölkerung dies irgendwann auch sieht und Trump aus dem Amt jagt? Geht das überhaupt?

Im Depot nix los

Es fühlt sich wie die Ruhe vor dem Sturm an. 😉 Die Depots dümpeln heute so vor sich hin, mal geht es ein halbes Prozent runter, nächste Stunde wieder hoch.
Wahrscheinlich liegen alle Unternehmen und Anlegerinnen in Lauerstellung, ob man das Geschäft demnächst auf den Tyrannen mit null Klimapolitik, hehren Versprechen auf Steuererleichterungen und Abschiebungen im grossen Stil (freilich, ohne zu wissen, wo das Geld dazu herkommt), auf Tötungen wegen unterlassener Hilfeleistung (diese absolut widerlicher Pro Life Bewegung); oder eine Frau ausrichten muss, die Unternehmen steuerlich mehr in die Pflicht nimmt, mit mehr Sozialpolitik, dafür aber mit wenig Klimapolitik.
Ginge ich nur nach den Programmen, die beide Kandidatinnen propagieren, ehrlich, ich wüsste nicht, ob ich Kamala wählen sollte, wobei Trump in meinen Augen grundsätzlich unwählbar wäre.
Der Ausschlag würde wahrscheinlich die Demokratie an sich geben, da ich nicht wollte, dass irgendwelche bigotten Männer über Leben und Tod von schwangeren Frauen bestimmen dürften. Niemals würde ich sowas wählen, egal, wie übel die Gegenkandidatin wäre, was sie in diesem Falle ja grundsätzlich gar nicht ist.
Trump ist ein einfältiger Narzisst mit tyrannischen Zügen, der meiner Meinung nach an Altersstarrsinn leidet und mindestens unter Encephalopathie, irgendwas scheint in seinem Gehirn schon kaputt gegangen zu sein.
Wie man so einem Typen hinterhersabbern kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Aber es ist mir ja auch ein Rätsel, wie man diese ekelhafte noAFD und ihre faschistischen Anhänger wählen kann.

(BTW, als ich Trump als Schlagwort eingab, schlug mir WordPress Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen vor. lol)