Schlagwort: Börse

Ein ewiges Hin und Her

Quasi täglich verfolge ich u.a. den Marktbericht der Tagesschau, bei dem es hauptsächlich um die amerikanische und deutsche Börse geht. Es kristallisierte sich schnell heraus, dass die Anlegerinnen immer nach dem gleichen Muster handeln:
Entweder sind sie euphorisch und kaufen, oder sie sind depressiv und verkaufen.

Zolleinigung, also nicht so richtig, aber

… die Börse tut wenigstens so, als wäre es eine Einigung, obwohl es zwischen China und den USA dank der Schweizer Gespräche am Wochenende lediglich zu einer Art Waffenstillstand gekommen ist, da für die nächsten 90 Tage das Zollfeuer eingestellt wird.

Ich gucke routinemässig heute morgen in mein Hauptdepot und staune nicht schlecht, als binnen weniger Stunden nach Handelsstart das Portfolio ein Plus von mehreren tausend Euro aufweist.
Die Gewinner bisher sind Meta, Microsoft und der USA ESG ETF, in absoluten Zahlen gesehen, bzw. Tobii AB, Meta und Apple, prozentual gesehen.
Und zum ersten Mal überhaupt ist mein Semiconductor ETF im Plus, da ich aber nur wenige Anteile besitze, macht sich das insgesamt eher wenig bemerkbar.

Im Minidepot natürlich das gleiche Bild, vor allem LVMH, deren verringerter Absatz bei den Chinesinnen schon ziemlich den Kurs heruntergezogen hat, und Stellantis haben ordentlich zugelegt.
Eli Lilly und Novo Nordisk dagegen gehören heute, bisher jedenfalls, zu den Verlierern.

Nun, gucken wir doch mal, wie sich das bis heute abend entwickelt. Meiner Erfahrung nach ist Montags der Start entweder hoch euphorisch oder zu Tode betrübt, was sich im Laufe des Tages in die ein oder andere Richtung besänftigt.
Grund zum übermässigen Jubeln sehe ich bisher nicht.

Sehr volatil

Heute vormittag ging es mal wieder um mehrere tausend Euro runter im Depot.
Ich habe mir aus Gründen der Psychohygiene vorgenommen, sehr viel weniger oft ins Depot zu schauen. Zumal ich auch gar nichts verkaufen will. 😉
Aber einmal morgens zum Börsenstart und abends zum Börsenschluss darf es schon sein.
Heute morgen also nach der gestrigen kleinen Erholung wieder Verlust.
Abends, vorhin, plötzlich die Überraschung, mehrere tausend Euro ging es zurück nach oben, z.T. ein Tagesplus von 14 oder 15 %. Das beseitigt natürlich nicht den bisherigen Verlust, begrenzt ihn jedoch, wenigstens ein bisschen.
Der Grund scheint zu sein, dass Trump Zölle für 90 Tage aussetzt, aber nur für die Länder, die – bisher – keine Gegenzölle erhoben haben. Was einen kleinen Run auf amerikanische Werte ausgelöst hat. Sogar auf die, die auf chinesische Importe angewiesen sind, wie z.B. Apple, auf die Trump keineswegs etwas ausgesetzt, sondern im Gegenteil sogar neue Zölle erhoben hat.
Was Trump sich davon erhofft, ausser sich seinen täglichen ersten Platz in den Schlagzeilen zu sichern, aufmerksamsgeiler Wicht, erschliesst sich mir nicht. Es verbessert weder irgendwelche Verhandlungspositionen, noch beseitigt es die globale Unsicherheit.
Abgesehen davon ist niemand überzeugt, dass Trump eine dauerhafte Lösung anstrebt, sondern weiter Ping Pong mit Zöllen spielen wird. Man kann also davon ausgehen, dass es weiter spann… äh volatil bleiben wird.
Eine Hoffnung sind die Midterms Ende 2026, gewinnen dort die Demokraten, was der Welt insgesamt zu wünschen wäre, könnte auch ein Trump zur Realität zurückfinden. Also, wenn er dazu überhaupt noch in der Lage ist. Der ist ja schon ein bisschen verbohrt, stur, beratungstesistent und was man ihm nicht noch alles zuschreiben kann.
Stellen wir uns lieber auf eine längere Achterbahnfahrt ein.

Abwärts

Ich glaube, Trump feixt jeden Tag heimlich vor dem Spiegel herum, welche super Ideen ihn des Nachts wieder ereilt haben, mit denen er die gesamte Welt ordentlich durchschütteln will.
Gestern also der Zollrundumschlag, kein Auge bleibt trocken.
Wenn alle betroffenen Länder sich nun zusammentun und andere Wege aufmachen, andere Allianzen eingehen, sich von den USA weg orientieren, wird das wahrscheinlich nicht von heute auf morgen passieren, aber irgendwann hat sich die USA als Weltwirtschaftsmacht selbst erledigt. Sie basteln jedenfalls hart an ihrem Verfall, es wird also eher früher als später passieren.
Übrigens nicht nur wirtschaftlich, sondern auch wissenschaftlich, die Intelligenz sucht bereits andere Orte zum forschen auf, und sie werden gerne willkommen geheissen, was ich so gehört habe.
Vielleicht ist das ja sogar Trumps Traum, die USA in ein Agrarland zurückzuführen, in dem nur noch „ehrliche, harte“ Arbeit von amerikanischen Bürgern auf dem Feld zählt, während die Bürgerin zu Hause putzt, kocht, wäscht und Kinder auf die Welt bringt, egal, ob sie oder das Kind dabei gesund bleiben?

Soll man also sein Investement in amerikanische Unternehmen abziehen? Nö. Zumindest nicht das in Global Player. Die werden schon rechtzeitig reagieren und entweder Trump zur Räson bringen oder sich ausseramerikanisch orientieren, um zu überleben. Sonst wären es keine Global Player, sondern kleine Klitschen, die allzu gutgläubig den Worten eines Depperten lauschten und den Taten eines grössenwahnsinnigen Trottels vertrauten.
Jetzt ist jedenfalls ein sehr guter Zeitpunkt, in Unternehmen zu investieren, von denen man allgemein überzeugt ist, dass sie auch in 5, 10 oder mehr Jahren noch mitmischen werden.

Depot 03.04.2025

So sah es heute morgen in meinen Depots bei Scalable aus. (Ich habe inwischen zwei, weil das alte über die Baader Bank erst Ende des Jahres umzieht.)
Übers Hauptdepot spreche ich gar nicht erst …

Ein ziemlicher Knick

Nachdem Trump, wer sonst, die neuen Zölle für Kanada und Mexico (25 %) sowie China (10 %) verkündet hat, gingen vor allem die amerikanischen Börsenwerte ziemlich rasch nach unten.
Trump muss das freuen, stellte er sich doch hin, sah zufrieden aus, und meinte, er hätte in den letzten 6 Wochen besser regiert als andere vor ihm in 4 Jahren.
Jo, wenn er meint, dass er es innerhalb kurzer Zeit geschafft hat, Millionen Menschen ins finanzielle Ungewisse zu stürzen, hat er wohl recht.
Ich bin wirklich gespannt, wann die amerikanische Bevölkerung genug davon hat.

Und ich freue mich auf die wirtschaftliche Annäherung von Kanada und Europa. Ich mag Kanada. Die USA mochte ich früher auch, als ich noch in der Schule war, kalter Krieg herrschte usw.usf. Das hat sich inzwischen erledigt. Wer einen Clown zum Präsidenten macht, der täglich eine Zirkusshow inszeniert und sich selbst am lautesten applaudiert, der hat es nicht anders verdient. Es sei denn, sie kriegen noch die Kurve, ich befürchte jedoch, das dauert.

Frankfurt

Da ich gerade ein Video sehe, in dem u.a. die Frankfurter Börse gezeigt wird:
Im Rahmen eines Betriebsausfluges waren wir vor vielen Jahren auch mal oben auf der Galerie der Frankfurter Börse, und haben ehrfürchtig aufs Parkett geblickt.
Hätte ich damals schon in Aktien investiert, wäre ich jetzt wahrscheinlich Millionärin. 😀
Nachmittags haben wir noch etwas in Kultur gemacht und eine grossartige, private Führung durchs Goethehaus genossen.

Inauguration fail

Vorweg: ich hab’s nicht gesehen, schliesslich war ich auch gar nicht eingeladen. *eg*

Aber ich habe meine Börsenportfolios beobachtet, und da sind fast alle Werte, vor allem die amerikanischen, gestern runter gegangen.
Und heute, bis jetzt, sieht’s auch nicht viel besser aus.
Aber abwarten, ob die Menschheit gestern nur den Atem an- und ihre Börse zugehalten haben.

Gibt es eigentlich irgendwo auch ein Präsidentenwatch für die USA, wie bei uns Abgeordnetenwatch? Wo man die Versprechungen im Wahlkampf mit dem vergleichen kann, was tatsächlich umgesetzt wird? Würde mich interessieren. Eine schöne Übersicht, nicht nur so ein paar Rosinen, die vereinzelt von der Presse oder Privatleuten angesprochen werden, das wäre bestimmt erhellend.

Die Börse letzte Woche

Die deutschen Werte geben mir in meinem Portfolio langsam Rätsel auf. Obwohl das Aus für die Koalition und die Wahl eines Republikaners mit komischen Vorstellungen, wie Wirtschaft global so läuft, der heimischen Wirtschaft nicht helfen soll, gingen letzte Woche meine deutschen Werte, BASF, Fuchs, VW, nach oben, gleich um ein paar Prozent.
Mit dem Start in die Börsenwoche geht’s wieder nach unten. Könnt ihr euch nicht mal entscheiden, liebe Anlegerinnen? 😉

Naja, egal, Übersee reisst es wieder raus, das Hauptdepot ist auf dem besten Weg, die 20 % Jahresperformance zu überschreiten.
Und das, obwohl ich – wahrscheinlich ist der Algorithmus schuld – auf TikTok und Co. fast ausschliesslich Videos dazu bekomme, wie sich die kommenden Zollgebühren schon jetzt auf die Preise und die Inflation auswirken, in dem nämlich bereits jetzt alles teurer wird und Unternehmen scheinbar reihenweise Weihnachtsgratifikationen aussetzen, weil sie mit dem Geld noch schnell Rohstoffe für die nächsten vier Jahre horten möchten.
Eine jede mag sich hier erstmal selbst denken, wie wahr das sein könnte …

Die Börse beeindruckt das offensichtlich nicht, denn da ging es letzte Woche nach oben und der Trend scheint sich fortzusetzen, glaube ich dem Chart im Hauptdepot.
Naja, die Woche hat erst angefangen, abwarten und Kaffee trinken. 😉

Heute habe ich die Bank beauftragt, den Rest meiner Air Liquide Aktien direkt zu Air Liquide zu transferieren, damit auch diese (in 2 Jahren) am Bonusprogramm teilnehmen können.

Finanzfluss kommt mit diesen ausgelagerten Aktien übrigens gar nicht (mehr) zurecht. Früher wurde der vor der Auslagerung gekaufte Wert noch angezeigt, darüber hinaus konnte ich den Kurs händisch anpassen.
Die Möglichkeit habe ich nicht mehr, stattdessen bekomme ich einen Chart ohne Daten. Lösche ich das Investment, rutscht die Cash-Position um ein paar Euro ins Minus. Alles recht merkwürdig.

Spasseshalber habe ich bei Onvista das Depot auch mal wieder eingelesen. Da kann man dieses Investment ebenfalls nicht bearbeiten, es steht wie festgetackert mit dem Kurs von vor drei Jahren im Portfolio, hier geht nicht einmal mehr löschen.
Die Cashposition ist darüber hinaus auch aus der Luft gegriffen, ich habe keine Transaktion gesehen, die ein Cash von mehreren tausend € erklären würde.
Nun gut, da ich ausser einem oberflächlichen Blick ins Gesamtportfolio gar nichts weiter einsehen oder auswerten kann, alles andere ist kostenpflichtig, habe ich das Depot gleich darauf wieder getrennt.
Diese Ansichten kann ich auch direkt im Depot haben.

Dort habe ich dann auch reingesehen, und laut dieser Zahlen habe ich Stand heute eine Jahresperformance von + 21 % erreicht. Der Juni war mein stärkster Monat, was der Juli wieder negativ eingesammelt hat, aber danach ging es bis heute nur positiv weiter.

Neutral

Die Börse bewegt sich übrigens gerade nicht sonderlich, sie wiegt sich in einer leichten Sommerbrise sanft hin und her, mal ein bisschen hoch, mal ein bisschen runter.
Und auch der Fear and Greed Index steuert langsam auf ein stabiles Neutral zu.

Wie sagte Warren Buffet doch einst: It’s wise for investors “to be fearful when others are greedy and to be greedy only when others are fearful“.

Im Moment heisst es also einfach nur Füsse hochlegen und abwarten.
Und die nächsten Chancen schon einmal in die Watchlist zu packen. Wer nur auf der Longseite unterwegs ist, sucht sich dazu Unternehmenswerte, die oberhalb des 200 GD (gleitender Durchschnitt der letzten 200 Tage) liegen, und deren Performance für die letzte Woche, den letzten Monat, die letzten 6 Monate und das letzte Jahr positiv verlief. Damit dünnt sich die Zahl vielversprechender Unternehmen schon ordentlich aus, denke ich.

Starbucks Aktie

Heute vormittag war in meinem Depot noch lustloses hin- und hertaumeln, hier mal ein halbes Prozent hoch, dort mal ein halbes Prozent runter.

Eben sah ich zum Nachmittagskäffchen wieder rein und wurde mit einem Plus überrascht. Das wollte ich natürlich genauer wissen, denn dass momentan die Börse allgemein so einen Sprung hinlegt, konnte ich mir gar nicht vorstellen.

Auslöser war diesmal Starbucks, die mit fast 18 % das Depot gepusht haben. Diese Position hatte ich gekauft, dann kamen die Quartalszahlen und der Kurs sackte langsam aber stetig nach unten. Dann habe ich nachgekauft, weil‘s grad so günstig war. 😉 Und jetzt bin ich plötzlich wieder im Plus. So mogt wi dat. 🙂

Grund dafür war übrigens, dass der CEO zurückgetreten ist und in Bälde, also nächsten Monat, ein neuer CEO von Chipotle zu Starbucks wechseln wird. Das muss ja ein Wunderknabe sein, denn gleichzeitig hat der Kurs von Chipotle ordentlich nachgegeben. Offensichtlich erwartet man grosses vom neuen CEO.

Mal schauen, ob das anhält. Da die Teuerungsrate im Juli in den USA niedriger als erwartet ausgefallen ist, könnte das insgesamt weiteren Auftrieb geben.

_______________________________

Am Ende des Tages hat Starbucks bei mir fast 22 % zugelegt, das ist glaube ich neuer Rekord.
Auch NVidia glänzte nach einem positiven Analystenkommentar mit fast 5 % plus.
Ebenso wie Nike, wobei ich bisher beim besten Willen nicht herausgefunden habe, wieso.