Kategorie: Aufreger

Der liebe Müll

Seit sehr, sehr vielen Monaten gibt es Probleme bei der Abholung der gelben Säcke/gelben Tonne, der Altpapiertonne und des Sperrmülls.

Mein letzter Sperrmüll war 2023, schon damals gab es Probleme, da der Termin nicht eingehalten wurde und das Zeug drei Tage die Strasse verschönerte, bis wir den Scheixx entnervt wieder reinholten, weil Sturm und Regen angekündigt waren, nur um dann mitgeteilt zu bekommen, dass man nun doch noch abholt, aber da war es bereits zu spät, es stand nur noch ein grosses Möbelstück dort, das zu schwer war, es allein wieder reinzutragen.

Ungefähr zu der Zeit fing es auch mit den nicht abgeholten, gelben Säcken an. Das Problem besteht also seit geschlagenen zwei Jahren. 😒

Letztens wurden unsere gelben Säcke mal wieder nicht abgeholt, sondern erst zwei Wochen später. Ich bin froh, dass wir nicht so viel Verpackungsmüll haben, uns reicht ein gelber Sack für zwei Wochen, ausserdem haben wir noch genug gelbe Säcke, da die angekündigte Auslieferung der gelben Tonne Anfang des Jahres bis jetzt nicht für alle, auch nicht für uns, erledigt ist.

Diese Woche wurden die gelben Säcke abgeholt, aber nicht die Altpapiertonne. Sie steht seit zwei Tagen am Strassenrand und wartet. Neben der Tonne liegen mitunter Stapel an Kartonagen, die durch den reichlichen Regen inzwischen ziemlich durchweicht bzw. matschig geworden sein dürften. Eine super Bereicherung für das idyllische Dorfbild …

Vielleicht sollte ich unsere Ortsbürgermeisterin anschreiben, ob wir die Tonne bis zum nächsten Mal wieder aufs Grundstück rollen und den Kartonagenmatsch einsammeln sollten, oder ob da noch was abgeholt wird.
Vielleicht hat sich die beauftragte Firma dazu entschlossen, nur noch im Wechsel, also jeweils alle vier (gelbe Säcke) bzw. acht (Altpapier) Wochen abzuholen.
Vielleicht geht das nicht nur mir ziemlich auf den Sack.

Der einzige Lichtblick: Restmüll wird zuverlässig abgeholt, aber dafür bezahlen wir Gebühren und das macht der Landkreis selbst.

Private Vorsorge in der Pflege

Zur Zeit erlebe ich es quasi hautnah, wie es ist, wenn ein älterer Mensch, der sich faktisch in der höchsten Pflegestufe befindet, zu Hause gepflegt wird.
Da die Familie nicht in der Nähe lebt, ist die Pflege über eine 24/7 Pflegekraft (privat bezahlt) und 3 mal tägliche Grundversorgung durch die Diakonie geregelt.

Bei der 24/7 Pflege gibt es Licht und Schatten, und zwar in der gleichen Organisation. Der ältere Mensch ist schon ein-, zweimal fast eingegangen, als eine Pflegekraft da war, die sich weder um die Hygiene im Haushalt, noch um eine gesunde, ausreichende Ernährung und genug zu trinken gekümmert hat, noch um die geistige Gesundheit des Pflegebedürftigen. Diese Person hat einfach alles schleifen lassen und nur halbherzig, in unzureichender Qualität abgearbeitet. Gottseidank kommt diese Dame nicht mehr. Unter den Pflegekräften fanden sich ausserdem starke Raucherinnen, eine Alkoholikerin (ernsthaft, die hat Schnapsflaschen in ihrem Zimmer gehortet), ausserdem eine, die dem Patienten alles madig gemacht hat, wie z.B. das Klavierspiel, und überhaupt an allem und jedem (Besuch) herumgemeckert hat.

Gottseidank gibt es inzwischen drei Pflegekräfte, die den Patienten mehr als angemessen versorgen können, d.h. man kann sich abwechseln, ohne dass es in der Pflegequalität plötzlich wieder ganz nach unten geht.

Bei der hiesigen Diakonie ist leider auch nicht alles im grünen Bereich, manche sind immer mürrisch und lassen das auch raushängen, wobei der Patient beileibe nicht störrisch ist, niemanden anbrüllt oder beschimpft, wie es manchmal passiert.
Heute habe ich gelernt, dass es da einen Pfleger gibt, der den Patienten abends schon einmal in der Scheixxe liegen lässt, anstatt, wie vorgeschrieben (und bezahlt) die Windel zu wechseln und den Körper zu waschen/pflegen.
Der ist einfach gekommen, hat die 24/7 Pflegekraft, die helfen wollte, rausgeschickt, hat eine Alibischüssel Wasser und einen Lappen bereitet und ist nach 30 Minuten unverrichteter Dinge wieder abgehauen. Die 24/7 Pflegekraft musste anschliessend die Arbeit verrichten (Windel wechseln, waschen etc.), für die die Diakonie bezahlt wird.

Ich bin ehrlich entsetzt. Was passiert, wenn Patienten sich dagegen nicht wehren können? Wenn man keine Angehörigen hat, oder andere Personen, die das überwachen?
Wie soll man sich guten Gewissens für eine häusliche Pflege entscheiden, selbst vorsorgen, wie immer gefordert, wenn sowas passieren kann?
Gibt es in diesem Bereich eigentlich auch eine unabhängige und regelmässige Qualitätskontrolle?

Hotlines aus der Hölle

Ich hänge mal wieder in einer musikplärrenden Warteschleife bei der Bank meines, äh, Vertrauens.

Das erste Mal hatte ich relativ schnell einen Mitarbeiter dran, dem ich mein Anliegen schilderte, der sich schlau machen wollte, mich minutenlang in der Warteschleife schmoren liess und dann – einfach nichts. Stille.

Ich legte auf und probierte es über den hauseigenen Chat. Eine Mitarbeiterin erreicht man erst, nachdem man den Bot mit allerlei Blödsinn gefüttert hat. Im Chat wurde ich nach kurzer Zeit rausgeworfen und ausgeloggt.
Wenigstens ohne Musik.

Ich loggte mich neu ein, recherchierte noch nach Dokumenten. Fehler, Service nicht verfügbar, Fehler, Fehler, Fehler. Ein Hoch auf die Technik der Bank.

Also zum zweiten Mal Chat gestartet, diesmal blieb ich drin und die erste Frage wurde beantwortet. Für die Antwort auf die zweite Frage sollte ich – hurra! – anrufen, das könnte die Dame nicht bearbeiten.

Jetzt hänge ich zum zweiten Mal am Telefon, 15 Minuten inzwischen. Einmal hat es zwischendrin geklingelt, dann war wieder Stille. Ich rief ein paar Hallo und ein Kruzifix in den Apparat, worauf ich wieder in die Warteschleife geschickt wurde.

Irgendwann war doch jemand in der Leitung, den ich verstand, der mich verstand, der bestätigte, das was nicht stimmt, der aber nicht weiterhelfen konnte, mich stattdessen zu einer Beraterin weiterleiten wollte. Ich hänge wieder in der Warteschleife, und zwar geschlagene 45 Minuten …

Zwischendrin war ich soweit, dass ich einen Beratungstermin vereinbaren wollte, aber auch das klappt nicht, da ich nicht das richtige Thema habe, und selbst ein telefonischer Termin erst in 2 Wochen stattfinden könnte.

In einer Filiale kann man übrigens nicht direkt anrufen, diese Nummern werden im Tresor verwahrt. Es geht nur über die zentrale Rufnummer, bei der ich jetzt fast 50 Minuten in der Warteschleife hänge.

Ich bin genervt!

Gesicht zeigen

Die neue Arte Doku über Pädokriminelle ist echt schwer verdaulich.

Menschen können sich so widerwärtig verhalten, dass mir die Worte dafür fehlen. Und gleichzeitig so feige. Keiner dieser Angeklagten traut sich, sein Gesicht vor Gericht zu zeigen, alle halten sie sich einen Aktenordner o.ä. vor die Nase.

Es müsste eine viel härtere Strafe für diese pädohpilen Ar…löcher geben, ein paar wenige Jahre reichen doch nicht als Abschreckung. Gleich der erste im Video dargestellte Fall zeigt, dass dieser Typ sich sofort das nächste Opfer gesucht hat, sobald er aus der Überwachung raus war.

Da müsste man doch mit künstlicher Intelligenz was machen können? Eine Überwachung installieren, die es einem solchen Täter niemals mehr ermöglicht, mit Kindern überhaupt in Kontakt zu treten? Ehrlich, ich würde sogar einen implantierten Chip gutheissen …

Apropos, ich bin überzeugt davon, dass bereits an KI gearbeitet wird, die sich speziell dieser Szene annimmt, um aus bereits vorhandenen Bildern und Videos neue widerliche Inhalte zu erstellen. Oder kombiniert mit digitalen 3D Figuren, die heutzutage schon sehr realistisch wirken, gänzlich auf künstliche Inhalte setzt. Das kann zwar unter Umständen dazu führen, dass reale Kinder und Jugendliche nicht mehr so stark ausgebeutet werden, aber wahrscheinlich nur in einer kleinen Gruppe dieser verabscheuungswürdigen Typen. Wahrscheinlich wird es den meisten Ar…löchern nicht reichen, ihre Abartigkeiten nur digital ausleben zu können.

Das dauert aber lange

Anfang Februar musste in einer Wohnung ein defekter Heizkörper getauscht werden.
Anschliessend habe ich den Auftrag für ein neues Messgerät am Heizkörper erteilt. Prompt kam die automatische Rückmeldung, es dauere „aktuell“ etwas länger. Kennt man ja.
Ein paar Tage später: es dauert leider noch etwas länger.
Wiederum Tage später: man kann das nicht zuordnen, weil die Liegenschaftsnummer usw. fehlt. Im Betreff der Antwort steht – Überraschung – die Liegenschaftsnummer.
Da die Kundennummer zur Identifizierung auch fehlte, schickte ich die Antwort noch am gleichen Tag zurück.
Worauf die automatische Rückmeldung kam, es dauere „aktuell“ etwas länger.
Inzwischen waren schon gute 2 Wochen vergangen.
Sage und schreibe 6 Wochen später bestätigt man den Auftrag, man habe „schon“ den Servicepartner mit der Montage der Messgeräte betraut.
Ich leite die Mail an die Mietpartei weiter und bitte, mir mitzuteilen, wann das Ding installiert wird.
Weitere 4 Wochen später meldet sich die Mietpartei, sie hätten einen Termin Ende Mai erhalten.
Die Firma braucht schlappe 4 Monate, um ein armseliges Messgerät an einem einzelnen Heizkörper auszutauschen.

Und was wird wohl mit den Heizkosten passieren? Ich wette, die werden ins Blaue hinein geschätzt und möglichst weiträumig auf alle Mietparteien im Haus verschmiert.
Mann, Mann, Mann …

Die noAFD wird als rechtsextremistisch eingestuft

Was wir „Normalos“ schon die ganze Zeit wussten, hat der Verfassungsschutz nun bestätigt: die noAFD ist nicht nur in Teilen, sondern komplett als rechtsextremistisch einzustufen.

In meinen Augen ist sie ausserdem eine Hasspartei voller Neinsagerinnen. Ausser generell gegen alles und jede zu sein, kriegen die nämlich nichts gebacken.

Wobei es mir wohl immer ein Rätsel bleiben wird, wie man soviel Hass, Neid, Gier und Empörismus auf einem Haufen versammeln kann.

Gestohlen oder unterschlagen, gefunden

Ich habe vier stapelbare Regale bestellt, die heute per DPD geliefert werden sollten.
Um es dem Paketdienst einfach zu machen, habe ich als Abstellort die Haustür freigegeben. Ich wohne am Ende einer Sackgasse, nebenan sind nur Felder, die Strasse wird also nur von Anwohnerinnen und allenfalls von Wochenendspaziergängerinnen aus dem Dorf frequentiert. Die Haustür ist von der Strasse auch nicht einsehbar, dazu muss man schon auf den Hof.
Angeblich sind die Pakete kurz vor eins abgestellt worden. Als ich ca. anderthalb Stunden später kam, war nichts zu sehen. Ich suchte das ganze Grundstück ab. Nichts.
Ich suchte unsere ganze Strasse ab, klingelte bei den Nachbarn, dessen Adresse seltsamerweise auf der Map angepinnt war, schaute in offene Garagen, sprach mit allen Nachbarn, die zufällig ebenfalls draussen zugange waren. Nichts.
Niemand hatte die DPD gesehen. Dafür bekam ich einiges zu hören, was die DPD hier schon falsch zugestellt hatte, weil sie Strassennamen verwechselt, Hausnummern nicht gelesen oder allgemein keinen Bock gehabt hätten. Die beste Story: ein DPD-Wagen wäre hier ein bisschen herumgeirrt, hätte dann kurzentschlossen ein Paket über einen Zaun geworfen und wäre dann auf und davon. Da man sich hier auf dem Dorf kennt, wurde dieses Paket halt an die richtige Adresse gebracht.
Darauf kann ich wohl kaum hoffen, denn erstens bin ich mir sicher, dass die Pakete hier nirgends falsch abgestellt wurden und zweitens, dass sie niemand geklaut hat.
Ich kann nur vermuten, dass man die Abstellgenehmigung ausgenutzt, und sich nach angeblicher Lieferung selbst mit den Regalen davon gemacht hat.
Nachdem ich noch einmal vergeblich durchs Dorf gefahren bin, um eine Strasse abzusuchen, die ähnlich klingt, -strasse statt -hof, habe ich gleich eine Reklamation bei DPD angestossen. Man will sich in 2-3 Tagen melden.
Ich sollte auch dem Händler bescheid geben, der meinte jedoch, ich solle erst die Rückmeldung von DPD abwarten.

Das war es für mich mit Abstellgenehmigung. Zukünftig lasse ich alle immer klingeln, und wenn sie 3 Zustellversuche unternehmen müssen, ist mir das auch egal.
Was denkt sich ein Zusteller dabei, auf dem Dorf kommt doch nichts eimfach so weg? Sowas fällt doch sofort auf.

Ganze Aufregung umsonst, obwohl, jetzt bin ich zum zweiten Mal an diesem Tag genervt. 😕
Ich habe die Pakete gefunden, sie wurden ins Haus geholt, aber nicht, wie sonst immer, im Hausflur abgestellt, sondern aus einem unerfindlichen Grund ins noch einzurichtende Home Office verbracht, wo ich sie eben erst gesehen habe, als ich die Rolläden herunterfahren wollte.
Toll, morgen darf ich die Reklamation bei DPD zurücknehmen und mich für den Aufriss entschuldigen. 🤬

Jetzt haben wir endlich unseren eigenen trumpesken Kanzler

Das Schauspiel, was die CDU vorbereitet und gleich nach der Wahl eingebracht hat, ist entlarvend.

Nach dem Desaster mit der Abstimmung über einen Antrag, der, statt über einen zu findenden Kompromiss mit demokratischen Parteien hätte beschlossen werden können, mit Stimmen der braunen Suppe durchgebracht werden sollte, wobei es Herrn Merz ja völlig egal war, wer da mit ihm abstimmt, er wollte scheinbar nur schon mal seine Macht testen, nachdem daraufhin also die Bevölkerung für die Demokratie und gegen rechts zahlreich auf die Strasse gegangen ist, entblödet sich Herr Merz mit seiner Partei nicht, eine kleine Anfrage zu stellen, in der genau diese durch zahlreiche NGOs demokratisch aufgebaute Brandmauer versucht wurde, infrage zu stellen, nach dem Motto, was ich finanziere, hat gefälligst entweder meine Ansicht zu vertreten oder die Klappe zu halten.
Da hat einer Demokratie und unser Grundgesetz aber völlig falsch verstanden, befürchte ich, und zwar traurigerweise genauso falsch wie die Scheixx Faschisten, die denken, sie könnten die Demokratie von innen aushöhlen.
Wir sind mehr als ihr, wir lassen uns nicht mundtot machen, auch nicht von der CDU.

Manchmal glaube ich, viele dieser Gestalten, die ein bisschen Macht geschnuppert haben, drehen alle zusammen durch. Das hat doch nichts mehr mit zum Wohle des Volkes zu tun. Bitte, tretet wenigstens gedanklich mal einen Schritt zurück, und überdenkt den Mist, den ihr produziert.
Ich sehe durchaus nicht mehr optimistisch auf die nächsten 4 Jahre. Was haben wir uns da bloss aufgehalst.

Wir sollten umbauen

Jeden besch… Tag kommt Trump mit einer neuen, unfassbar dummen oder unfassbar abwertenden Idee um die Ecke.
Alles, was er bisher gebracht hat, ist zum Schaden von anderen, in irgendeiner Art das Leben zu verbessern findet dabei nur bei einer marginal kleinen Gruppe statt.

Was er nun wieder produziert hat: die Brandmarkung von Transgender Menschen. Diese dürfen z.B. bei jeglichem Frauensport nicht mehr teilnehmen, sogar bei den Olympischen Spielen soll ihnen die Teilnahme verwehrt werden.
Um der Gerechtigkeit willen. Echt lachhaft. Als hätte Herr Trump jemals etwas um der Gerechtigkeit willen getan. Dieses gesellschaftliche Konzept kommt doch in seinem kleinen, narzistischen Leben gar nicht vor.

Nach weltweiter Kritik ist er mit dem gestrigen Vorschlag, Gaza mal eben zu übernehmen und die Menschen einfach rauszuwerfen, bereits wieder zurückgerudert.

Seine Politik scheint zu sein: erst übles Zeug anordnen, auf den Protest warten, dann ein bisschen nachgeben, voilà hat er den grössten Scheixx durchgebracht.
Kennen wir doch aus Deutschland, von den verschiedenen faschistischen und rechtsextremen Haufen, die Grenzen immer ein bisschen mehr verschieben wollen.
Deswegen heisst es konsequenterweise: kein Fussbreit.

Boah, ich muss wahrscheinlich bald eine eigene Trump-Kategorie hier installieren.

PS: Was das mit umbauen zu tun hat?
Nunja, ich dachte mir, um wirklich jedes Geschlecht zu schützen, sollten wir Gemeinschaftsumkleiden, -toiletten etc. komplett abschaffen. Jede/r bekommt bei Bedarf eine eigene Umkleide und es gibt nur noch Einzeltoiletten. Problem des begaffens, betatschens whatever gelöst.

Abstimmung

Es scheint, als wäre erstens die FDP ihrem Wendehalsverhalten munter weiter nachgegangen, erst wollten sie die Abstimmung über die Verschärfung des Zuwanderungsgesetzes in den Ausschuss zurücküberweisen, haben sich dann aber doch dazu entschlossen, Steigbügelhalter zusammen mit den Arschlöch… äh noAfD Typen zu spielen, diesmal will übrigens auch das BSW mitmachen.
Und zweitens nutzten alle Gespräche mit den anderen Parteien, die in der Sitzungsunterbrechung stattfanden, nichts, die CDU ist einfach starrsinnig und scheut sich auch nicht, erpresserische Komponenten einzubringen, so kommt es mir vor.

Jetzt also doch Abstimmung. Merz fragte, ob er sich und seine Partei wirklich von den anderen in die rechte Ecke drängen lassen muss. Nö, das machste schon selbst, Herr Merz.

Aktuell wird noch ausgezählt. Persönlich möchte ich CDU und FDP nur noch ein „pfui Teufel“ zurufen.

Übrigens, wer sich die stundenlange, elendige Debatte im Bundestag nicht live antun kann oder will, dem empfehle ich den Liveblog der Tagesschau. Sobald es erwähnenswertes neues gibt, kann man es dort in komprimierter Form nachlesen.

—————

Update: Das Gesetz ist nicht durchgegangen. Da es sich um eine namentliche Abstimmung handelte, wird man bald auch nachsehen können, wer sich gegen ein paktieren mit der noAFD entschieden hat.