Heute habe ich zwei Performanceergebnisse, einmal für die Solaranlage vom August, einmal vom Depot seit Anfang des Jahres.
Beide erfreuen mich. 😉
Kategorie: Depot
Performance
KI Musterdepot 01.09.2023
Ich habe ja geschrieben, dass ich ein KI getriebenes Musterdepot eingerichtet habe, das ich ganz stur nach den täglich per Newsletter eingehenden Empfehlungen befülle.
Anfangs habe ich nur jeweils für ca. 300 € Positionen eröffnet, das habe ich inzwischen auf 500 € erhöht. Das untere Limit ziehe ich jetzt öfter mal nach, so dass mitunter Verkäufe vor Erreichen des oberen Limits erfolgen, aber trotzdem ein Gewinn erzielt wird.
Die eingerichteten Limits halte ich konsequent ein, es wird verkauft, sobald das obere oder untere Limit erreicht wurde.
Da Onvista Kurse ausgibt, die nicht dem Verkaufskurs entsprechen, ich aber ehrlich gesagt gar nicht wüsste, wie dieser nachträglich ermittelt werden könnte, habe ich mich entschlossen, jede Order mit einer Gebühr zu versehen, um ein bisschen Realität reinzukruegen und mir nicht selbst in die Tasche zu lügen.
Inzwischen habe ich 15 Positionen verkauft, 10 Gewinntrades und 5 Verlusttrades, die aber nicht sehr ins Gewicht fielen, weil ich das untere Limit meist recht eng unter den Eröffnungskurs gezogen und oft eben auch nachgezogen habe.
Inklusive Spesen steht bisher ein realisierter Gewinn von 64,89 € im Musterdepot. Zieht man davon noch Steuern und Solidaritätszuschlag ab, ergeben sich 47,37 € Gewinn seit 29.08.
Dazu ein Buchgewinn von derzeit 48,99 €.
Der Überblick übers Depot:
Die geschlossenen Positionen:
Die noch offenen Positionen:
Die Signale bzw. Stop Loss und Take Profit:
Aktienkurse
Jetzt habe ich begriffen, mit welchem Wert der Kurs einer Aktie im Depot dargestellt wird:
Es gibt einen Kauf- (Brief oder Ask) und einen Verkaufswert (Geld oder Bid), die Differenz zwischen beiden wird als Spread bezeichnet.
Im Depot wird weder der Kauf- noch der Verkaufswert dargestellt, sondern der Mittelwert der beiden Kurse.
Das hat mich irritiert, weil onvista nur den Kaufkurs darstellt, der so natürlich nicht mit meinen Depotwerten übereinstimmt. Das hättet ihr mir aber auch mal sagen können, ey. 😉
Hier für alle Interessierten noch die professionelle Erklärung von der KI:
In der Börsensprache bezeichnet der Spread die Differenz zwischen dem Kauf- (Offer) und Verkaufskurs (Bid) eines Vermögenswertes. Der Spread ist ein wichtiger Faktor beim Derivatehandel und bestimmt, wie Derivate – etwa Differenzkontrakte (CFDs) – bepreist werden.
Beispiel:
* **Kaufkurs (Bid):** 100,00 Euro
* **Verkaufskurs (Ask):** 100,20 Euro
* **Spread:** 0,20 Euro
In diesem Beispiel beträgt der Spread 20 Cent. Das bedeutet, dass ein Trader, der einen CFD auf den Euro kauft, 100,20 Euro pro Euro bezahlen muss. Wenn der Trader den CFD später wieder verkauft, erhält er nur 100,00 Euro pro Euro. Der Spread ist also die Gebühr, die der Trader an den Broker oder die Bank für den Handel mit dem CFD zahlen muss.
Der Spread kann in Prozent angegeben werden. In diesem Fall würde der Spread in unserem Beispiel 0,20 % betragen.
Der Spread wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter:
* **Liquidität:** Je höher die Liquidität eines Vermögenswerts ist, desto geringer ist in der Regel der Spread.
* **Volatilität:** Bei volatilen Vermögenswerten ist der Spread in der Regel höher als bei weniger volatilen Vermögenswerten.
* **Handelsvolumen:** Bei einem hohen Handelsvolumen ist der Spread in der Regel niedriger als bei einem niedrigen Handelsvolumen.
Trader können den Spread durch verschiedene Maßnahmen minimieren, z. B. durch den Handel mit liquiden Vermögenswerten oder durch den Handel mit größeren Positionen.
Im Forex-Handel ist der Spread die wichtigste Gebühr, welche der Trader an den Online-Broker oder die Bank für einen Trade zu zahlen hat. Je grösser der Spread, desto mehr verdient die Bank.
Hier sind einige Beispiele für Spreads in verschiedenen Märkten:
* **Aktien:** Der Spread für Aktien ist in der Regel sehr gering und liegt oft im Bereich von wenigen Cent.
* **Forex:** Der Spread für Forex-Paare ist in der Regel etwas höher als für Aktien und liegt oft im Bereich von einigen Pips.
* **CFDs:** Der Spread für CFDs ist in der Regel höher als für Aktien oder Forex und liegt oft im Bereich von einigen Prozent.
Musterdepot 31.08.2023
Wie schon im letzten Beitrag geschrieben: im Musterdepot bin ich erfolgreicher, eine Übertragung aufs reale Depot ist mir noch nicht gelungen, obwohl ich heute eine Aktie gehandelt habe, die mir im Musterdepot einen hübschen Gewinn eingebracht hat.
Für diese Woche lasse ich es im Musterdepot auch gut sein, denn – tadaaa – ich habe die 100 % Gewinn seit Eröffnung vor 8 Wochen erreicht (vor Steuern und ohne Gebühren).
Neobroker
Ich verstehe langsam, wie Neobroker, die mit 0 € Gebühr hier und Zinsen aufs Verrechnungskonto da werben, doch noch zu ihrem Geld kommen.
Ich habe heute eine Aktie gekauft, die selbstverständlich gleich darauf ins minus gerutscht ist, aber das ist eine andere Geschichte (im Musterdepot bin ich gut, im realen Depot greife ich offensichtlich öfter ins Klo 😉 ).
Da ich noch eine gebührenfreie Version bei dem Neobroker habe, muss ich für jede Order 0,99 € zahlen, kein Problem, das ist immer noch günstiger als bei meinem Haus- und Hofbroker, der mindestens 5,95 € pro Order verlangt.
Dann wollte ich auch ein Take Profit einrichten und ein Stop Loss. Dafür hätte ich auch jeweils zahlen sollen, euer Ernst?
Das ist geschickterweise in der Kostenaufstellung nirgends erwähnt …
Habe ich gelassen, jetzt beobachte ich den Kurs halt, gettex ist sowieso nicht die schnellste Börse unter Gottes Himmel.
Mein Blick fiel neben der Wertentwicklung auch auf den Spread. Alter, ey, der haut mich ja geradezu vom Sockel. Zwischen Kauf- und Verkaufskurs ca. 2 Prozent, oder, in ganzen Zahlen, bei dieser Position mehr als 4 €. Pro Stück. Stellt euch vor, ich hätte 10 Stück gekauft, das wären mehr als 40 € gewesen.
Nun versteht ihr sicher, was ich damit meine, wie Neobroker ihr Geld verdienen …
Das lohnt sich doch im Leben nicht, das gibt die Kursentwicklung überhaupt nicht her.
Apropos Kursentwicklung, der Kurs stimmt plötzlich nicht mehr mit dem von gettex überein, sondern liegt mal eben ca. 2 € darunter.
Das irritiert mich alles doch ein bisschen zu sehr.
Ich glaub‘, ich aktiviere jetzt entweder das Konto bei Trade Republic, oder ich schaue mir die Zero App von Finanzen.net noch einmal genauer an.
Versuch macht kluch, Konto kündigen und (Mini-) Depot übertragen ist hoffentlich genauso einfach wie eröffnen.
Neues Musterdepot mit KI
Offensichtlich bin ich derzeit voll auf dem KI-Trip. 😉
Vor kurzem habe ich in einem Video von einem Tool bzw. einer Website erfahren, die behauptet, den Markt mit Hilfe von Prognosen schlagen zu können, die eine KI errechnet.
Das musste ich mir natürlich gleich ansehen, und mich auch registrieren, mit gewissen Einschränkungen kann man sich auch kostenlos umsehen.
Seitdem bekomme ich auch täglich Trading-Empfehlungen, und das wollte ich in einem separaten Musterdepot doch mal verfolgen.
Also habe ich gestern von allen empfohlenen Unternehmen, die bei gettex gehandelt werden können (manche sind so exotisch, oder exklusiv, dass ich sie gar nicht gefunden habe), Aktien für jeweils um die 300 € gekauft, insgesamt 9 Positionen mit einem Kaufwert von ca. 2797 €.
Mein Stop Loss lag bzw. liegt erstmal knapp über dem Tief der letzten Woche, das Take Profit knapp unter oder direkt im Hoch der letzten Woche.
Bisher liege ich gut im Rennen, 8 Positionen sind im Plus, nur eine im Minus. Zwei haben gestern mein oberes Limit überschritten, so dass ich sie geschlossen habe, eine dritte hat heute morgen das Limit genommen und ich konnte mit gutem Gewinn verkaufen.
Realisierter Gewinn bisher 49,60 €, das sind 1,78 %, an einem Tag.
Bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Musterdepot 28.08.2023
Nvidia hat dem Musterdepot letzte Woche quasi unfreiwillig einen Push verliehen, weil ich vergessen hatte, die Position über Nacht zu schliessen, an dem Tag, als nach Börsenschluss der Geschäftsbericht veröffentlicht wurde.
Der Kurs hätte genausogut erstmal wieder nach Süden abrauschen können, und dann hätte das Musterdepot eine ordentliche Delle eingefahren.
Für heute habe ich mich im Aktienfinder mal wieder nach Aktien umgesehen, die unter 50 € kosten, in der letzten Woche, dem letzten Monat und im letzten halben Jahr eine Kurssteigerung aufwiesen, und auch heute positiv in den Montag starteten. Ausserdem habe ich nach 9 Uhr gekauft und mittags Positionen geschlossen.
Das hat einmal sehr gut geklappt – Adocia -, einmal überhaupt nicht – BAE Systems, für die ich den Stop Loss aber auf den Einstiegskurs gelegt hatte, so dass ich plus minus null rausgekommen bin. Das war ein durchaus komischer Kursverlauf, der ist nämlich 12 Mal zu diesem Kurs zurückgekehrt und hat sich seit heute nachmittag dort nicht mehr wegbewegt.
Luft- und Raumfahrt, hat heute jedenfalls nicht abgehoben. 😉
PS: Ich habe mal wieder das Signal vergessen zu löschen; hätte ich bei BAE Systems den Stop Loss unter meinen Einstandskurs gelegt, hätte ich doch noch einen Gewinn eingefahren, da der Kurs grad das obere Limit durchbrochen hat. Das wären noch einmal 11 € gewesen. Aber egal, weiss man ja vorher nicht.
Musterdepot 21.08.2023
Gestern 6 Trades (DAX und EURO STOXX 50), 3 Verlust-, 3 Gewinntrades, am Ende blieben 3,58 € übrig. Keine Vollkatastrophe, aber den Aufwand auch nicht wert.
Heute habe ich noch nichts gefunden, was mich irgendwie überzeugt bzw. meine Kriterien erfüllt.
Vielleicht sollte ich mal aussetzen, derzeit komme ich nicht auf einen grünen Zweig bzw. es geht gar nicht so richtig voran.
Oder ich wechsele zum Swingtrading, die Aktien, die ich mir in die Watchlist geholt habe, um zuzuschlagen, wenn sie ein unteres Limit durchbrechen, sind nämlich derzeit alle im Plus. 😉
Musterdepot 18.08.2023
Gestern hatte ich nicht viel Gelegenheit, irgendwas zu traden, zumindest bis nachmittags.
Dennoch habe ich in einer kurzen Arbeitspause eine Position aus der Watchlist ins Musterdepot geholt, weil dort kurz zuvor das Signal für das untere Limit ausgelöst ward.
Mittags wurde zu meinem oberen Limit verkauft, nachmittags erhielt ich einen weiteren Alarm, gekauft, nach unterschreiten des unteren Limits wieder verkauft. Das waren 2 Trades, ein Gewinn-, ein Verlusttrade, übrig blieben ganze 80 Cent. 😉
Eigentlich waren es sogar 3 Trades, denn am späten Nachmittag machte ich noch eine passende Aktie aus dem S&P 500 aus, die ich kaufte. Aber dann ruckelte und rührte sich überhaupt nichts mehr am Kurs, so dass ich die Position kurz vor „Börsenschluss“ einfach löschte, weil man ja nichts übers Wochenende offen lassen soll.
Die Performance der letzten Woche:
14 Trades, davon 12 Gewinntrades, 2 Verlusttrades, + 3,6 % zur Vorwoche
Performance insgesamt seit Start am 05.07.2023: + 62,06 %
Musterdepot 17.08.2023
Ich habe mein „Setup“ etwas angepasst, gucke jetzt nicht mehr schludrig auf die DAX oder Euro STOXX Tops am morgen und wähle dann eine Aktie aus, die am Tag, in der letzten Woche, dem letzten Monat und im letzten halben Jahr positiv war (ihr wisst ja, ich kann nur long 😉 ), sondern gehe in alle Aktien rein und scanne dort zunächst nach den vier positiven Daten.
Manchmal sind das Aktien, die ein paar tausend Euro kosten, das verbietet sich bei meinem Miniportfolio ja schon von selbst, aber ab und zu passt es eben.
Dann gucke ich noch in den Tageschart, der ebenfalls immer auf und ab mäandert, und ich versuche, einen passenden Einstieg vorherzusagen. Da ich im Musterdepot keine Limit Order aufgeben kann, packe ich diese Kandidatinnen in eine Watchlist und lege ein Signal für das untere Limit fest. Wird das ausgelöst, bekomme ich eine E-Mail und kann die Position ins Musterdepot zu diesem Preis aufnehmen.
Dann heisst es nur noch, ein Ausstiegssignal festzulegen und abzuwarten.
Heute habe ich das für 5 Positionen so durchgeführt und bin bisher bei einem Plus von 0,96 % meines „Vermögens“ im Musterdepot gelandet.
Und der Tag ist ja noch nicht zu Ende, jetzt kommt ja die USA aus den Betten gekrochen. 😉 2 Positionen habe ich noch in der Watchlist, aber wenn das heute nichts mehr wird, bin ich auch nicht böse.