Kategorie: Allgemein

Krawallwerbung

Wenn Rabatz, Krawall, Unverschämtheiten, Fäkalsprache in einem Werbespot verwendet wird, muss ich nicht lange nachdenken, wer dahinter stecken könnte. Es gibt nur 3 Kandidatinnen, die sich auf diesem Niveau bewegen. Eine davon, die mit dem grossen B, die routinemässig Blödsinn verbreiten und routinemässig vom Presserat ermahnt werden, lässt derzeit einen Promi mit einem Song werben, bei dem ich leider nur ein Fäkalwort verstehe.
Sollte der Promi selber singen: schöne Stimme.
Mehr positives kann ich dem Spot allerdings nicht abgewinnen. Dass der Promi sich für sowas einspannen bzw. bezahlen lässt, lässt ihn in meinen Augen insgesamt ziemlich abkacken.
Ja, ich verwende auch Fäkalsprache, ich darf das, das gehört zum schnodderigen Ton dieses Blogs ab und an dazu. Ausserdem ist es eine zarte 😜 Anspielung auf die im Spot verwendeten Worte.

Geld zurück

Gestern habe ich echt fünf E-Mails wegen des zurückgesandten Kosmetikpaketes bekommen: die Rücksendung wird bearbeitet, die Rücksendung wurde bearbeitet, die Gutschrift wird bearbeitet, hier der Gutschein, hier die Pin für den Gutschein.

Eine Antwort auf meine Supportanfrage habe ich dagegen nicht bekommen. Ich vermute, man steckt lieber keinen Aufwand in irgendeinen persönlicheren Service und wer sich nicht mit (unpassenden) vorgefertigten Bausteinantworten abspeisen lassen will, hat eben Pech.

Und damit haben sie jetzt auch eine langjährige Kundin verloren. Ich werde das Guthaben einlösen und anschliessend die Kundinnenbeziehung auflösen.

BTW, habe just gesehen, dass die bestellten Artikel z.T. jetzt nicht mehr verfügbar sind, oder nicht mehr im Angebot, ich musste die Bestellung ändern. Ausserdem wurden mir die eingesetzten „Beautypunkte“ nicht wieder gutgeschrieben, ich habe faktisch Geld bei der ganzen Chose draufgezahlt, obwohl ich an dem Desaster nicht einmal beteiligt war. Ich danke. Für nichts.

Nicht zu mir

Tja, das Kosmetikpaket ist tatsächlich an den Absender zurückgegangen, seit heute steht nicht mehr meine Adresse als Empfängerin in der Sendungsverfolgung, sondern lapidar „zurück an den Absender“.
Da sich auch die Firma nicht mehr geäussert hat, werde ich das Guthaben, sofern es aufs Kundenkonto gebucht wird, ausgeben, an eine Filiale liefern lassen und dann meine Kundenkarte kündigen.
Vielleicht lasse ich mich sogar dazu hinreissen, meine Enttäuschung über diesen Service bei der Kündigung durchblicken zu lassen.
Kosmetik gibt es halt überall zu kaufen …

Mobile Strassenwerbung

Das gibt es ja schon länger, Anhänger mit grossformatigen Reklameschildern stehen irgendwo am Strassenrand, auf einem Parkplatz, am Rande eines Feldes etc.pp.
In der Stadt zumindest, z.B. auf öffentlichen Parkplätzen, wird das nicht geduldet, soweit ich weiss, wegen Dauerparkplatzbelegung, Zweckentfremdung, der zahlt ja nix für die Reklame etc.pp., und die Anhänger müssen immer wieder woanders hinbugsiert werden. Was für die Anhänger etwas aufwändig ist.

Neuerdings sehe ich am Strassenrand stattdessen kleine, wahrscheinlich billige Flitzer mit Minimalausstattung, die vom Dach bis zum Reifen mit Reklame bepinselt wurden, oben drauf noch ein Schild geklemmt. Es dürfte den Ordnungshütern schwerer fallen, diese zu verjagen, ein Auto darf halt Parkplätze belegen, und wie soll man hieb- und stichfest beweisen, dass der Parkplatz durch das mobile Reklamekommando nur zu preiswerten Werbezwecken belegt wurde.

Nächste Eskalationsstufe wird sein, dass Autos auf allen öffentlichen Parkplätzen nur noch eine gewisse Zeit stehen dürfen und dann wegfahren müssen. Oder man führt überall und grundsätzlich Parkautomaten ein, auch da, wo es wenig Sinn macht, am Stadtrand z.B., weil immer was frei ist.

Ich wünschte wirklich, Leute würden ihre Energie und Kreativität nicht dazu nutzen, möglichst viel, möglichst kostenlos auszunutzen, zu übertölpeln und Schlupflöcher zu suchen.

Kommt es oder geht es zurück?

Das Päckchen, welches aufgrund nicht erfüllter Versandbedingungen zurück an den Absender gehen sollte, geht zwar offiziell immer noch zurück, faktisch wird es aber morgen zugestellt, als Empfängerin der Rücksendung steht da nämlich meine Adresse.
Es sei denn, ich blicke durch diese Sendungsverfolgung nicht mehr durch:

Sendungsverfolgung

Kein Anruf

Für heute hatte ich ein Beratungsgespräch mit der Bank gebucht, die mir unberechtigt Gebühren abgebucht hat. Mit den diversen Hotlines und Chats kam ich ja nicht weiter, habe nur sehr viel Zeit in der Warteschleife verplempert.
Das Zeitfenster für den Anruf läuft noch 10 Minuten, ehrlich gesagt rechne ich nicht mehr damit, dass sich hier noch einer meldet.
Servicewüste Deutschland zeigt sich heute überdeutlich. Und es nervt mich.

Ich habe mal wieder den Chat bemüht, und während die Dame noch Nachforschungen betrieb, so ca. 15 Minuten nach dem Zeitfenster, rief tatsächlich noch jemand an. Die mein Problem – Gebühren, die laut Sonderkonditionen gar nicht gebucht werden dürfen – aber auch nicht lösen konnte. Das Problem geht nämlich morgen in die Beratung mit den Kollegen und entweder bekomme ich ein neues Verrechnungskonto, oder das jetzige wird irgendwie umgestellt.
Ich bin gespannt.

Süsslich, penetrant

Beim Betreten des fensterlosen Büro WCs traf mich eine Wolke süsslichen Parfüms.
Wir haben so gut wie nie Kundenverkehr im Büro, und von den wenigen betreten noch sehr viel weniger die Toilette. Mein Parfüm ist es auch nicht, abgesehen davon, dass man die eigene Wolke sowieso nicht mehr riecht, wesderhalb man ab und an das Parfüm wechseln sollte.
Gestern roch es dort noch nicht so. So penetrant.
Es kann nur durch den Lüfter kommen. Und da mag ich mir gar nicht vorstellen, wie das in diesem WC stinkt, wenn es bei mir schon so penetrant rüberkommt.

Zurück an den Absender

DHL hat sich neue Versandbedingungen ausgedacht, u.a. wohl irgendwas an den Massen und dem Gewicht von den Sendungen geschraubt.
Nicht alle Unternehmen sind sich scheinbar darüber klar und liefern wohl munter wie gehabt, z.B. in alten Paketgrössen.

Das ist vermutlich der Grund, warum die Sendungsverfolgung meines Paketes einer bekannten Parfümeriekette mit „Sendung geht zurück an den Absender“ quittiert wurde.
Das Paket/Päckchen hätte heute ankommen sollen, stattdessen endet das Tracking mit: Leider ist eine Zustellung der Sendung nicht möglich, da sie nicht unseren Versandbedingungen entspricht. Die Sendung wird an den Absender zurückgeschickt.
Sehr schön auch, dass die quasi vor meiner Haustür umgedreht sind, die Sendung wurde nämlich bereits bearbeitet und war auf dem Weg.
Gut, dass es sich nicht um verderbliche Ware o.ä. handelt. Schlecht, dass ich schon bezahlt habe.

——————————

Der Support der Parfümkette hatte es wohl eilig und mir bereits nach kurzer Zeit geantwortet. Angeblich haben sie beim Paketdienstleister nachgeforscht und einer von beiden lügt mir jetzt das Blaue vom Himmel, ich vermute leider, es ist die übereifrige Parfümkette.
Denn angeblich bin ich bebachrichtigt worden und hätte das Paket nicht abgeholt.
Die Bestellung ist vier Werktage her, sie ist Montag im Briefzentrum eingegangen, hat da eine kurze Runde gedreht und geht seit heute zurück an den Absender.
Wie kann ich in diesen 4 Tagen seit der Bestellung benachrichtigt worden sein (abgesehen davon ist hier immer jemand da und die Post darf sogar abstellen) und eine 7tägige Abholfrist versäumt haben?
Also, wtf, wollt ihr mich verarschen, würfelt ihr eure Antworten aus oder habt ihr nur diese eine Standardantwort?

Die Abläufe sind jetzt nicht mehr aufzuhalten, nach der Retoure bekomme ich das Geld zurück und darf neu bstellen. Leider habe ich den grössten Teil mit einer Guthabenkarte bezahlt, d.h. ich muss sogar neu bestellen.
Das wird – je nachdem, wie auf meine zweite E-Mail reagiert wird – wahrscheinlich meine letzte Bestellung sein. Kosmetik gibt es auch woanders …

Nachrechnen

Wenn in einem Inserat eine sauteure Immobilie angepriesen wird, in den Infos quasi nur eine Zimmeranzahl steht, eine Gesamtquadratmeterzahl, die Immobilie ist aus den 50ern, renovierungsbedürftig, und sich die Infos damit schon erschöpfen, abgesehen von zwei-drei Fotos nur von weit weg, praktisch übern Zaun geschossen, d.h. es ist kaum was zu sehen, dann sollte einen das stantepede stutzig machen.
Ich habe einfach mal nachgerechet, nach den spärlichen Angaben müsste jede Wohnung unter 30 qm haben und der qm-Preis betrüge steigerungsfähige 6,80 €. Meine Annahme: entweder handelt es sich um einen Mietpuff, oder um eine zu Studentinnenbuden umgebaute, alte Scheune.
Das Haus hat nämlich nur ein Stockwerk, wenn ich den Blick zwischen den Büschen hindurch richtig interpretiere. Und das für schlappe anderthalb Millionen.
Am Ende denke ich nur noch: WTF?
#allebekloppt

Alles neu macht der Boy

Elon M. will Spass haben, nicht Spass machen. Wesderhalb er angekündigt hat, der lieben USA eine neue Partei zu schenken. Warum, weiss ich nicht so recht, das weiss wahrscheinlich keiner dieser „Strategen“ so genau, hauptsache, man ist mit irgendwas in der Presse, die man ansonsten aber schon gerne verabscheut, weil sie einseitig, also eher anderseitig berichtet, als man gerne hätte. Man schreibt sich lieber Meinungsfreiheit auf die Fahne und trägt deren Schutz gross vor sich her, als diese auch tatsächlich zuzulassen.
Jetzt aber erstmal eine neue Partei, es läuft halt grad nicht so gut mit Tesla.

Und noch eine Religionsgemeinschaft, die klerikalen Deppen dort sind ja ganz grossartig darin, ihren Mitgliedsmenschen auch den grössten Mist aufzutischen und sie dabei um viel Geld zu erleichtern.

Später kommt dann noch als letzter Sargnagel, der den Untergang der USA besiegeln könnte, ein Medienkonzern dazu, der endlich, endlich, die ganze Meinungsfreiheit unter einem Dach zu vereinigen, also gleichzuschalten, trachten wird. Mit Space X ist der Grundstein dazu längst gelegt.

Ich bin schon sososooo gespannt. Nicht. Ehrlich, in den Usa möchte ich schon jetzt nicht mal mehr tot übern Zaun hängen.