Schlagwort: Verkehr

Blitzerwarnung

Heute morgen auf dem Weg ins Büro durch die Dörfer, teils durch kurvige, teils durch lange und gerade Landstrassen mit reichlich Schlaglöchern verbunden, folgte mir dicht auffahrend wieder ein Bully. Überholen konnte er nicht, wegen Gegenverkehrs, also drängelte er, also hielt ich mich sklavisch an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, nicht, um die Bullyfahrerin in die Schranken zu weisen, sondern eher wegen der Schlaglöcher, wenn man diese Strecke ein paar Tage gefahren ist, kennt man sie halt.
In den zu durchfahrenden Dörfern hat man eingangs Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt, um die bitchigen Raserinnen aufmerksam zu machen. In zwei von vier Dörfern gibt es ausserdem eine 30er Zone wegen zahlreicher Engstellen, in denen es bei Gegenverkehr mit Bus und LKW schon einmal wirklich eng werden kann.
Vor dem zweiten dieser Dörfer kamen uns mehrere Autos entgegen, einer hektisch mit Lichthupe hantierend. Da dachte ich noch an Road Rage oder ähnliches. Als uns kurz vorm Ortseingang allerdings ein Bus mit Lichthupe entgegenkam, schwante es mir. Mobiler Blitzer. Und zwar ein ganz kleiner, unauffälliger, direkt nach der Fussgängerampel und dem 30er Schild, grün getarnt, knapp über dem Boden lauernd auf Verkehrssünder.
Und wisst ihr was? Der Bully hinter mir hatte es plötzlich gar nicht mehr so eilig, sondern blieb sogar weit hinter mir zurück. 😉
Das hielt jedoch nur bis zum Ortsausgang, danach war wieder drängeln angesagt.
In der Stadt biege ich meistens auf den Schleichweg ab und lasse die Dränglerinnen durchs Altdorf ziehen, ist zwar ebenfalls eng und 30er Zone, aber das stört oft nicht. Dort steht seit einiger Zeit ebenfalls ein mobiler Blitzer, und wenn mir eine direkt auf der Stossstange gehangen hat, dann hoffe ich immer, dass die diesen Blitzer noch nicht kennen. 😛

Verkehrsidioten der letzten Woche

Oder, wie ich einen Stau produziere, indem ich mich vorbeidrängele.

Verkehrsidioten

Ich (blaues Quadrat) möchte rechts in die Stichstrasse zur Tiefgarage einbiegen. Muss erst rotes Auto rauslassen, das links abbiegen will.
Schräg gegenüber eine Strasse, aus der pinke Autos ebenfalls links auf die Strasse vor mir abbiegen möchten.
Hinter mir gelbe Autos, die eigentlich warten müssten, bis das rote Auto abgebogen ist, damit ich in die Stichstrasse reinfahren kann.
Das dauert den gelben Verkehrsidioten aber zu lange, weshalb sie auf die Linksabbiegerspur ausscheren, um an mir vorbeizupreschen.
Deshalb kann rotes Auto nicht abbiegen, ich kann nicht abbiegen, die restlichen gelben Autos stauen sich hinter mir, pinke Autos können nicht abbiegen …
Nicht einmal hundert Meter voraus gibt es übrigens eine Fussgängerampel, die rot war, gelbe Verkehrsidioten mussten dort wieder warten …

Vollsperrung zweiter Tag

Angeblich ist die Ortsdurchfahrt ja heute nicht befahrbar, aber inzwischen denke ich, heute wird der Abschnitt Ortsausgang bis nächstes Dorf gemacht.
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass unsere Sackgasse, die in einen unbefestigten Feldweg zum nächsten Dorf mündet, derzeit so rege mit PKW, Lieferwagen und Baustellenfahrzeugen hoch und runter genutzt wird.
Die Vögel stört der Verkehr offensichtlich nicht, sie halten gerade intensiven Brunch auf der hinteren Terrasse, fliegen lediglich davon, wenn sie menschliche Geräusche oder Bewegungen wahrnehmen.

Morgen muss ich unbedingt einkaufen fahren, das Streufutter ist alle und die Bestellung kommt erst Mitte nächster Woche. Ich weiss nicht, ob die kleinen Hüpfer mit Mehlwürmern und Fettfutter alleine glücklich werden. 😉

Herbst

Es ist merklich kühler geworden, morgens dunkel und richtig herbstlich. Heute kam noch jede Menge Regen und heftiger Wind dazu.
Was dazu führte, dass ich auch dank der Umleitung nicht 15 Minuten zur Arbeit brauchte, sondern fast 45 Minuten. Fast die gesamte Strecke, wenn man nicht durch irgendein Dorf mit kurvigen, engen Strassen fährt, stehen Bäume entlang der Strasse, so dass ich wegen des Windes neben kleineren Zweigen auch einen Ast aufs Dach bekam. Toll. Gottseidank kein Loch in der Windschutzscheibe und keine Kratzer im Lack, was ich so auf den ersten Blick in der Tiefgarage sehen konnte.

Weil ich mit wettermässig angepasster Geschwindigkeit gefahren bin und die Strecke nun auch nicht so gut kenne, klebte mir recht bald ein Transporter am Heck, der wohl noch nie etwas von Abstand gehört hatte.
Den Vogel schoss heute allerdings ein LKW von der Stadt ab: in einer zugeparkten 30er Zone sah ich von unten ein Auto kommen und hielt an, um es durchzulassen. Hinter mir der LKW, der das Auto bestimmt noch besser gesehen hat als ich, aber er drängelte sich trotzdem an mir vorbei und zwang den PKW auf den Bordstein, um ihn vorbeizulassen. Für Autos der Stadt gelten anscheinend ganz besondere Verkehrsregeln …

Unterwegs

Heute hat man sich gleich reihenweise für den Titel der Verkehrsidiotin des Tages beworben:

Da war die Fahrerin, die an der Ampel dränegelte, und mir, als ich rechtsabbiegend hinter einem anderen Auto stoppen musste, um eine Fussgängerin über die Strasse gehen zu lassen, beinahe ins Heck gebrettert wäre, mit einem Schlenker und quietschenden Reifen aber gerade noch vorbeirasen konnte.

Als nächstes ein Exemplar, das kurz hinter der Baustelle auf der Landstrasse aus der dritten Reihe durchstartete, um zu überholen (Überholverbot), ohne etwas zu sehen, und unter Missachtung jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzungen davonzurasen.

Den krönenden Abschluss bildete die Autofahrerin, die in unserer dörflichen Baustelle einfach auf die Gegenfahrbahn fuhr, obwohl ihr jemnd entgegenkam, so dass diese sich ebenfalls auf der falschen Fahrbahnseite mit den tiefen Löchern an ihr vorbeiquälen musste, weil die Tante nicht auf ihrer Seite bleiben und warten konnte.

#allebekloppt

Wie die Lemminge

mussten mich vorhin einige Personen überholen, sofort nachdem wir aus der Baustelle rausgefahren waren.
Scheinbar war ich ihnen schon in der Baustelle mit den vorgeschriebenen 30 zu langsam.
Der letzte hätte es beinahe nicht mehr geschafft, weil der erste nach dem Überholvorgang sofort wieder runterbremste. Bekloppt. Einfach nur bekloppt. Und eines Führerscheins nicht würdig.

Vorfahrt

nehmen scheint der neue Sommersport zu sein.
Heute morgen ist mir schon wieder einer vorgefahren, der ohne abzubremsen aus einer Seitenstrasse kam.
Meine defensive Fahrweise hat ihn gerettet, sonst wäre ich ihm in die Fahrerseite reingebrettert.

Zwei Minuten später wollte jemand vor mir links abbiegen, der hielt aber schon sehr weit vor der Kreuzung an und quälte sich dann in einer Riesenkurve über den Bordstein in die Strasse. Keine Ahnung, was der nun wieder geraucht hatte.

BTW, heute früh hatte ich einen Handwerkertermin bei meinem Senior und wollte Brötchen zum Frühstück mitbringen. Der Bäcker war anscheinend noch von der Crowd Strike Panne Ende letzter Woche betroffen bzw. hatte das noch nicht in den Griff bekommen. Die Kasse musste dreimal neu gestartet werden und wir warteten versammelte 10 Minuten, bis abkassiert werden konnte.
Wegen des Termines bin ich irgendwann zur Supermarktkasse gehuscht, um mir Geld für eine passende Bezahlung geben zu lassen. Als ich zurück kam, ging die Kasse auch wieder. Hätte ich das mal gleich gemacht, hätten wir uns Wartezeit erspart. 😉
Bis ich dann endlich beim Senior ankam, war das Frühstück übrigens schon vorbei.

Apropos Crowd Strike, wie eigentlich zu erwarten, hat der Kurs der Aktie gestern ordentlich verloren und ist unter den 200er GD (gleitender Durchschnitt) gerutscht.
Noch sind anscheinend nicht alle Probleme aufgrund des fehlerhaften Updates gelöst und einige sehen einen bleibenden Imageschaden.
Einige versuchen auch gerade, den Kurs weiter nach unten zu drücken, das ist in ihren Augen wohl eine Superchance, short zu gehen. Oder sie haben es schon getan und versuchen, noch mehr rauszuholen.
Ob sich die Aktie so schnell wieder erholen wird? Ich als kleine Aktionärin würde jedenfalls derzeit nicht investieren. Sollen die grossen Player mal ihre Spielchen spielen.

Überholen

Heute morgen auf dem Weg ins Büro, Landstrasse mit 50er Beschränkung wegen der Fahrradfahrer, die die Landstrasse zur Zeit ebenfalls nutzen müssen, also alles ordentlich ausgeschildert, wieso, weshalb, warum, heute morgen drängelte sich von hinten ein Transporter an mein Heck und blieb dort kleben, bis er eine Überholmöglichkeit hatte. Diese nahm er, kurz vor meiner Stossstange ausscherend, wahr, und schoss davon.

Schade, schade, schade. Dass kein Blitzer dort stand, dass die Baustelle voraus eine grüne Ampel für den Raser vorhielt, dass so wenig Gegenverkehr war. Im letzteren Fall hätte ich ihn sehr, sehr gerne weiter hinter mir drängeln lassen und hätte auch die 30er Strecke vor der Baustelle voll ausgekostet.

Vorfahrt

Lange nichts mehr über den täglichen Verkehrsirrsinn geschrieben. Heute hatte ich gleich mehrfach das Vergnügen:

Erst nahm mir eine links abbiegen wollende Dame, die kein Sekündchen warten konnte, bis ich rechts abgebogen war, einfach die Vorfahrt, wedelte noch wild herum, als ich sie anhupte. Erst, als sie des Polizeiautos gewahr wurde, das uns entgegenkam, aber leider nicht angehalten hat, beruhigte sich die Frau wieder. Ja, auch Frauen können sich heutzutage ohne Rücksicht auf Verluste vordrängeln …

Dann rangierte ich rückwärts aus dem Parkplatz des Einkaufscenters, als von ganz hinten ein Sportwagen angeschossen kam und mir beinahe ins Heck kroch. Weil ich auf dem Parkplatz angemessene Geschwindigkeit fuhr und mich auch beim abbiegen nicht drängeln liess, drehte dieser Mensch buchstäblich am Rad und wäre beinahe in den Gegenverkehr, da er versuchte, in einer unübersichtlichen Kurve noch schnell zu überholen.

Das überholen hat dann ein anderer trotz Gegenverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung und Überholverbot auf der Landstrasse geschafft. Was ihm einen sensationellen Vorsprung von ein paar Hundert Metern verschaffte, bis er wieder in der Schlange hing.

Muss wohl am Wetter liegen, manche Gehirne/Gemüter überhitzen bei diesen Temperaturen schnell.

Immer noch langweilig

Der Verkehr heute morgen war stetig, aber bemüht, so könnte man es sagen.
Auf dem Schleichweg durchs Altdorf, wo eine Seite grundsätzlich zugeparkt ist und man entgegenkommenden Verkehr aufgrund der lang gezogenen Kurve nur schwer sieht, hat sich heute tatsächlich einer bedankt, als ich hinter der parkenden Reihe anhielt, um ihn, von ganz unten kommend, vorbeizulassen.
Andererseits gibt es Leute, die brauchen zum abbiegen immer beide Strassenseiten. So ein Exemplar hatte ich heute morgen auch. Er kam aus der Tiefgarage, hat keinen Blick auf den Spiegel verwendet, um zu schauen, ob jemand kommt, hat stattdessen erst im letzten Moment gebremst, ist dann minimal zurückgefahren, aber nur so, dass ich nicht in die Tiefgarage abbiegen konnte, weil er die gesamte Breite nutzen musste.
Ich sach euch, Männer am Steuer, ey. 😉
Ich war aber freundlich, bin vorbeigefahren, um ihn rauseiern zu lassen, und bin dann zurück, um in die Tiefgarage einzubiegen.